Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
No Result
View All Result

Warum der Rückgang der Apple-Aktie um 3,2 % Analysten beunruhigt

byKerem Gülen
Januar 22, 2025
in Finance, News
Home Finance

Mehrere Wall-Street-Analysten haben die Apple-Aktie (AAPL) im Vorfeld des für den 30. Januar 2025 geplanten Gewinnberichts zum Dezemberquartal des Unternehmens herabgestuft. Die Investmentbank Jefferies stufte Apple von „Halten“ auf „Underperform“ herab, während Loop Capital sein Rating von „Kaufen“ auf „Halten“ senkte. Darüber hinaus senkte JPMorgan sein Kursziel für Apple.

Wall-Street-Analysten stufen Apple vor Veröffentlichung des Gewinnberichts herab

Entsprechend Investors.com Die US-Abgeordnete Nancy Pelosi hat kürzlich Aktien von Apple verkauft und damit ihre Investitionen in andere Technologieunternehmen wie Alphabet (GOOGL) und Amazon (AMZN) erhöht. Jefferies-Analyst Edison Lee äußerte Bedenken hinsichtlich „schwacher“ iPhone-Verkäufe, insbesondere in China, und prognostizierte, dass Apple die Schätzungen für das erste Geschäftsquartal verfehlen könnte. Er betonte, dass die Verkaufserwartungen für aktuelle und kommende iPhones weiterhin hoch seien, was vor allem auf eine langsamere Einführung von KI-Funktionen unter der Marke Apple Intelligence zurückzuführen sei. Lee bemerkte: „Die aktuellen Erwartungen an Apple Intelligence, einen Super-Upgrade-Zyklus einzuleiten, sind unserer Meinung nach zu hoch“ und prognostizierte eine schrittweise Einführung.

Ananda Baruah, Analyst bei Loop Capital, stufte die Apple-Aktie ebenfalls herab und stellte Anzeichen einer „wesentlich nachlassenden iPhone-Nachfrage“ fest. In einer Kundenmitteilung erklärte Baruah, dass die erwarteten generativen KI-Funktionen die Verkäufe des iPhone 16 nicht steigerten, und beschrieb die Einführung von Apple Intelligence als „düster“. Er kommentierte: „Das versprochene neue Siri ist voller Probleme und die Benutzererfahrung war äußerst enttäuschend.“ Darüber hinaus erwähnte er, dass KI-Funktionen, die beim Schreiben helfen sollen, auf schlechte Resonanz stoßen.

JPMorgan-Analyst Samik Chatterjee behielt die Übergewichtung von Apple bei, senkte jedoch sein Kursziel von 265 auf 260 US-Dollar und äußerte sich vorsichtig hinsichtlich der Aussichten des Unternehmens. Er verwies auf Bedenken hinsichtlich des Verlusts von Smartphone-Marktanteilen in China, der begrenzten Zugkraft von KI-Funktionen und des Gegenwinds beim Wechselkurs. Chatterjee merkte an, dass der Schwerpunkt vor dem Ergebnisbericht weniger auf dem Quartal selbst als vielmehr auf der zukünftigen Ausrichtung von Apple liegt.

Am 30. Januar wird Apple die Ergebnisse für das erste Quartal seines Geschäftsjahres 2025 bekannt geben, das das wichtige Feiertagsquartal umfasst. Analysten gehen davon aus, dass dieser Bericht für die Apple-Aktie von entscheidender Bedeutung sein wird, insbesondere angesichts der Bemühungen des Unternehmens, das Umsatzwachstum nach einer Phase der Stagnation wieder anzukurbeln. Seit 2022 hat Apple kein nennenswertes Umsatzwachstum verzeichnet, obwohl es durch Aktienrückkäufe und eine höhere Rentabilität Gewinnverbesserungen geschafft hat.

Am Dienstag fielen die Apple-Aktien um 3,2 % und schlossen bei 222,64 US-Dollar, was einen deutlichen Rückgang von etwa 12 % im Jahr 2025 widerspiegelt. Jefferies prognostizierte ein Kursziel von 200,75 US-Dollar pro Aktie gegenüber 211,84 US-Dollar und verwies auf die schwache Nachfrage sowohl auf dem iPhone-Markt als auch bei den breiteren Verbrauchern Elektroniksektor. Das Unternehmen geht davon aus, dass Apple ebenfalls Schwierigkeiten haben könnte, seine Prognosen für das Märzquartal zu erfüllen.

JPMorgan stellte fest, dass der starke Dollar und die begrenzte Nachfrage nach Apple-Produkten zu seiner Verschlechterung der Stimmung beitragen. Darüber hinaus gaben sie an, dass die Premium-Telefone von Apple nicht von den Subventionen der lokalen Regierung profitieren, die Konkurrenten im unteren bis mittleren Marktsegment zur Verfügung stehen.

Aktuelle Daten von Canalys enthüllt dass Apple letztes Jahr seine Position als größter Smartphone-Verkäufer in China verloren hat, da seinen neuesten iPhones die kürzlich eingeführten KI-Funktionen fehlen.


Hervorgehobener Bildnachweis: Medhat Dawoud/Unsplash

Tags: ApfelBörseTrends

Related Posts

Chatgpt kann jetzt Ihre Github -Repositories analysieren

Chatgpt kann jetzt Ihre Github -Repositories analysieren

Mai 9, 2025
Meta-Threads haben gerade ein bisschen x-mehr bekommen

Meta-Threads haben gerade ein bisschen x-mehr bekommen

Mai 9, 2025
Dieser Amazon -Roboter hat ein Gefühl des Gefühls

Dieser Amazon -Roboter hat ein Gefühl des Gefühls

Mai 8, 2025
Safari kann Openai- oder Verwirrungs -KI -Suchoptionen erhalten

Safari kann Openai- oder Verwirrungs -KI -Suchoptionen erhalten

Mai 8, 2025
Streifen tauchen in Stablecoins ein

Streifen tauchen in Stablecoins ein

Mai 8, 2025
Anthropische API lässt Claude im Internet für Sie durchsuchen

Anthropische API lässt Claude im Internet für Sie durchsuchen

Mai 8, 2025

Recent Posts

  • Chatgpt kann jetzt Ihre Github -Repositories analysieren
  • Meta-Threads haben gerade ein bisschen x-mehr bekommen
  • Tampere Calls: Tauchen Sie in die ‚Citiverse‘ bei Imagine Cityscapes 2025 ein
  • Dieser Amazon -Roboter hat ein Gefühl des Gefühls
  • LLM Red Teaming

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Dataconomy DE

COPYRIGHT © DATACONOMY MEDIA GMBH, ALL RIGHTS RESERVED.

  • Home
  • Sample Page

Follow Us

  • Home
  • Sample Page
No Result
View All Result
Subscribe

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy Policy.