Berichten zufolge integriert Tesla Apple CarPlay in die Software seiner Fahrzeuge, eine Entwicklung, die vor der Veröffentlichung eingestellt werden könnte, heißt es in einem Bericht Bloomberg Bericht. Diese Initiative stellt einen bedeutenden Wandel für den Autohersteller dar, der in der Vergangenheit Anfragen nach einer CarPlay-Integration abgelehnt hat. CarPlay ermöglicht die Smartphone-Projektion und App-Anzeige auf dem Infotainment-Bildschirm eines Fahrzeugs. Tesla konzentriert sich auf die Standard-CarPlay-Version, nicht auf das erweiterte CarPlay Ultra. General Motors hat vor kurzem damit begonnen, in seinen Fahrzeugen auf die CarPlay-Unterstützung zu verzichten. Tesla hat bereits native Anwendungen für Streaming-Musikdienste wie Apple Music, Spotify und Tidal implementiert. Benutzerrückmeldungen deuten auf eine inkonsistente Leistung dieser Anwendungen hin. Für die Nutzung dieser nativen Apps ist ein Abonnement des Premium-Konnektivitätspakets von Tesla erforderlich, das 9,99 US-Dollar pro Monat oder 99 US-Dollar pro Jahr kostet. Die Integration von CarPlay könnte Verbraucher, die sich zuvor gegen Tesla-Fahrzeuge entschieden haben, zum Umdenken veranlassen.





