Nach sieben Jahren wurde der Satelliten-Internetdienst von Amazon, ehemals Project Kuiper, offiziell benannt Amazon Löwebekannt gegeben am 13. November 2025. Der neue Name, Amazon Leo, bezieht sich auf Low-Earth Orbit (LEO), eine Orbitalregion in einer Höhe von 1.200 Meilen (2.000 Kilometer) oder weniger, in der derzeit Amazons Konstellation aus 153 Satelliten operiert. Der frühere Codename, Projekt Kuiper, bezog sich auf den Kuipergürtel, einen Asteroidengürtel jenseits von Neptun im äußeren Sonnensystem. https://www.youtube.com/watch?v=JPN4ik8_t0g Amazon plant den Start von über 80 Missionen, bei denen etwa 3.000 Raumschiffe eingesetzt werden. Das Projekt wurde ausgeführt sechs Starts Bisher nutzten drei davon SpaceX Falcon 9-Raketen und beförderten insgesamt 72 Satelliten in die Umlaufbahn. Amazon gibt an, dass Leo „das schnelle und zuverlässige Internet auf diejenigen ausdehnen wird, die außerhalb der Reichweite bestehender Netzwerke liegen“. Diese Initiative wird mit der von SpaceX konkurrieren Starlinkdie kürzlich mehr als 10.000 Satelliten gestartet hat. Der Einsatz Zehntausender Satelliten durch diese Dienste könnte Probleme mit sich bringen, darunter mehr Trümmer in der Umlaufbahn, größere Kollisionsrisiken und potenzielle Gefahren für bemannte Weltraummissionen.





