YouTube angekündigt Im Zwölfmonatszeitraum von Juli 2024 bis Juli 2025 zahlte das Unternehmen mehr als 8 Milliarden US-Dollar an die Musikindustrie, eine Zahl, die das Unternehmen auf seine doppelten Einnahmequellen aus Werbung und Abonnements zurückführt. Die Auszahlungszahl wurde am Donnerstag offiziell veröffentlicht. Der Meilenstein wurde erstmals am Mittwoch von Lyor Cohen, YouTubes Global Head of Music, während eines Vortrags bei der Billboard Latin Music Week bekannt gegeben. „Die heutige Auszahlung von 8 Milliarden US-Dollar ist ein Beweis dafür, dass der Doppelmotor aus Werbung und Abonnements auf Hochtouren läuft“, erklärte Cohen in einer anschließenden Ankündigung. „Diese Zahl ist kein Endpunkt; sie stellt einen bedeutenden, nachhaltigen Fortschritt auf unserem Weg dar, ein langfristiges Zuhause für jeden Künstler, Songwriter und Verleger auf der globalen Bühne zu schaffen.“ Der Gesamtbetrag von 8 Milliarden US-Dollar stellt einen neuen Rekord für die Plattform dar und zeigt ein anhaltendes Wachstum ihrer Zahlungen an den Musiksektor. Diese Zahl stellt eine Steigerung um 2 Milliarden US-Dollar gegenüber den 6 Milliarden US-Dollar dar, die YouTube zwischen Juli 2021 und Juni 2022 eingezahlt hat. Ein Jahr zuvor, im Jahr 2021, hatte das Unternehmen eine Auszahlung von 4 Milliarden US-Dollar über einen Zeitraum von 12 Monaten angekündigt, was einen stetigen Aufwärtstrend bei seinen finanziellen Beiträgen zur Branche zeigt. Die Ankündigung von YouTube folgt auf einen Bericht von Spotify Anfang 2024, wonach das Unternehmen in diesem Jahr 10 Milliarden US-Dollar an die Musikindustrie gezahlt hat, was eine Steigerung gegenüber der Auszahlung von 9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 darstellt. Die Gelder von YouTube werden auf mehrere Rechteinhaber verteilt, eine Gruppe, zu der Künstler sowie Songwriter, Verleger, Labels und andere Interessengruppen der Branche gehören. Das Geld wird den Künstlern weder direkt noch vollständig zur Verfügung gestellt. Das Unternehmen führt seine finanzielle Dynamik auf sein „zweimotoriges Umsatzmodell“ zurück. Dieses Modell wird von einer Nutzerbasis von mehr als 125 Millionen Musik- und Premium-Abonnenten weltweit unterstützt, darunter auch Einzelpersonen, die an Testangeboten teilnehmen. Zusätzlich zu ihren Abonnementdiensten sehen sich laut Angaben der Plattform jeden Monat zwei Milliarden eingeloggte Zuschauer Musikvideos an und tragen so zu den Werbeeinnahmen bei. In einem entsprechenden Blogbeitrag erklärte das Unternehmen, dass mit der Ausweitung seiner globalen Präsenz auch das Potenzial für Künstler und Songwriter wächst, über die YouTube-Plattform dauerhafte Musikkarrieren aufzubauen und Fangemeinden aufzubauen.





