OpenAI angekündigt die Übernahme von Software Applications, Inc., dem Unternehmen hinter der KI-gestützten Mac-Schnittstelle Sky. Der Schritt zielt darauf ab, die OpenAI-Technologie durch die unveröffentlichte Software in den täglichen Verbraucher- und Geschäftsbetrieb auf Apple-Computern einzubetten. Das erworbene Produkt Sky wurde nicht öffentlich veröffentlicht. Es ist als KI-gestützte Schnittstelle in natürlicher Sprache konzipiert, die den Benutzern bei ihren täglichen Computeraktivitäten, einschließlich Schreiben, Planen und Codieren, zur Seite steht. Das System ist in der Lage, Bildschirminhalte zu sehen und im Namen des Benutzers Aktionen innerhalb von Anwendungen auszuführen, eine Funktionalität, die der neuerer KI-Browser ähnelt. Die Übernahme stellt einen Schritt zur direkten Integration der OpenAI-Technologie in den Arbeitsablauf von Einzelpersonen und Unternehmen dar, die im Mac-Ökosystem tätig sind. Ari Weinstein, Mitbegründer und CEO von Software Applications, gab eine Erklärung zur Übernahme ab. „Wir wollten schon immer, dass Computer leistungsfähiger, anpassbarer und intuitiver sind. Mit LLMs können wir endlich die Teile zusammenfügen. Deshalb haben wir Sky entwickelt, ein KI-Erlebnis, das über Ihrem Desktop schwebt und Ihnen beim Denken und Schaffen hilft. Wir freuen uns, OpenAI beizutreten, um diese Vision Hunderten Millionen Menschen zugänglich zu machen“, sagte Weinstein. Das Führungsteam von Software Applications kann auf eine Erfolgsgeschichte bei Unternehmungen mit Apple zurückblicken. Weinstein und sein Mitbegründer Conrad Kramer gründeten zuvor Workflow, ein Unternehmen, das sie an Apple verkauften, wo die Technologie integriert und in Shortcuts-Funktion umbenannt wurde. Beide Gründer arbeiteten nach der Übernahme mehrere Jahre bei Apple, bevor sie im August 2023 das Unternehmen verließen, um Softwareanwendungen zu entwickeln. Die dritte Mitbegründerin und COO, Kim Beverett, ist ebenfalls eine Apple-Veteranin und hat fast ein Jahrzehnt als leitende Programm- und Produktmanagerin an Technologien wie Safari, WebKit, Datenschutz, Nachrichten, Mail, Telefon, FaceTime und SharePlay gearbeitet. Die Übernahme erfolgt, während Apple seine eigenen Initiativen zur künstlichen Intelligenz vorbereitet. Das Unternehmen wird voraussichtlich nächstes Jahr eine neu gestaltete Siri mit verbesserten KI-Funktionen auf den Markt bringen. Apple hat unter seiner Marke „Apple Intelligence“ bereits Funktionen bereitgestellt, darunter Schreibhilfen, Live-Übersetzung, Bildgenerierung und visuelle Suche auf seinen Plattformen, einschließlich dem Mac. Das Unternehmen arbeitet außerdem mit OpenAI zusammen, um Siri-Anfragen, die der Assistent nicht beantworten kann, an den ChatGPT-Dienst weiterzuleiten. Apple stellt Entwicklern ein Foundation Models-Framework zur Verfügung, das die Integration lokaler KI-Modelle direkt in Anwendungen ermöglicht. Das Unternehmen stellt den Datenschutz als zentralen Bestandteil seiner KI-Strategie dar. Ein Agentensystem wie Sky, das den Bildschirm eines Benutzers anzeigen und autonom Aktionen ausführen kann, könnte für einige Kunden Sicherheitsbedenken aufwerfen. Der Bereich der Agenten-KI ist noch im Entstehen begriffen, und jüngste Überprüfungen von KI-Browsern haben bestehende Sicherheitsrisiken hervorgehoben. Diese Faktoren können dazu führen, dass Apple einen längeren Entwicklungszeitraum für die Veröffentlichung eines Mac-KI-Systems mit vergleichbaren Fähigkeiten wie Sky benötigt. Die finanziellen Bedingungen der Übernahme wurden nicht veröffentlicht. Laut Daten von Pitchbook hatte sich Software Applications zuvor eine Finanzierung in Höhe von 6,5 Millionen US-Dollar von einer Investorengruppe gesichert, zu der OpenAI-CEO Sam Altman, Figma-CEO Dylan Field, Context Ventures und Stellation Capital gehörten. OpenAI gab an, dass es sich bei Altmans Beteiligung um eine passive Beteiligung über einen Investmentfonds handele. Die Übernahme wurde von Nick Turley, Leiter von ChatGPT, und Fidji Simo, OpenAIs CEO of Applications, geleitet und vom Vorstand von OpenAI genehmigt. https://www.youtube.com/watch?v=5eZa66g8uwY





