Nike kündigte am Mittwoch eine umfassende Umstrukturierung seiner Innovationsaktivitäten und vier neuer Technologien an, Teil eines Plans unter CEO Elliott Hill, rückläufige Einnahmen umzukehren und die Marktführerschaft zurückzugewinnen. Der strategische Wandel erfolgt nach der Rückkehr von Elliott Hill aus dem Ruhestand im September 2024, um John Donahoe als CEO zu ersetzen. Hill implementierte eine „Win Now“-Strategie, die darauf abzielte, das Unternehmen wieder auf seine sportlichen Wurzeln zu konzentrieren, nachdem es Marktanteile an Konkurrenten wie On und Hoka verloren hatte. Diese Initiative wurde als Reaktion auf Finanzdaten gestartet, die sechs Quartale in Folge rückläufige Umsätze zeigten. Im Mittelpunkt der neuen Ausrichtung steht die Schaffung von „NIKE, Inc. Sport Offense“, einem einheitlichen Innovationsmotor, der die Forschungs- und Entwicklungsteams von Nike, Jordan Brand und Converse in einer einzigen, auf Sportler ausgerichteten Entwicklungseinheit zusammenführt. Die Umstrukturierung bringt fast 1.000 Designer in den 1 Million Quadratmeter großen Innovationseinrichtungen von Nike zusammen. „Indem wir unsere Kreationsorganisation von Nike, Jordan und Converse vereinen, beschleunigen wir den Fortschritt und nutzen unsere Stärken voll aus, um epische Produkte zu liefern, die Sportler besser machen“, sagte Phil McCartney, Chief Innovation, Design und Product Officer. Gleichzeitig stellte das Unternehmen Project Amplify vor, das als weltweit erstes angetriebenes Schuhsystem beschrieben wird. Die in Zusammenarbeit mit dem Robotikpartner Dephy entwickelte Technologie integriert einen leichten Motor, einen Antriebsriemen und eine wiederaufladbare Manschettenbatterie mit kohlefaserbeschichteten Laufschuhen. Das System ist so konzipiert, dass es das bietet, was das Unternehmen „einen zweiten Satz Wadenmuskeln“ nennt. Es richtet sich speziell an Alltagssportler, die mit einer Geschwindigkeit von 10 bis 12 Minuten pro Meile laufen, mit dem erklärten Ziel, ihre Geschwindigkeit auf eine Meile von 10 Minuten zu verbessern und dabei bergauf das Gefühl zu vermitteln, als wäre es flaches Gelände. Die Entwicklung wurde von einer Frage geleitet, die Michael Donaghu, Vizepräsident von Create the Future, Emerging Sport and Innovation, gestellt hatte. „Project Amplify begann mit einer einzigen Frage: Was wäre, wenn wir einen Weg finden könnten, Sportlern dabei zu helfen, sich mit weniger Energie und viel mehr Spaß schneller und weiter zu bewegen?“ er erklärte. Während der Entwicklungsphase wurde das System von mehr als 400 Sportlern getestet, die insgesamt 2,4 Millionen Schritte zurücklegten. Für die kommenden Jahre ist eine Verbrauchereinführung von Project Amplify geplant. Nike stellte außerdem sein erstes auf Neurowissenschaften basierendes Schuhwerk aus seiner neuen Mind Science-Abteilung vor. Die Veröffentlichung der Kollektion, zu der das Mule „Mind 001“ und der „Mind 002“-Sneaker gehören, ist für Januar 2026 geplant. Jeder Schuh enthält 22 unabhängige Schaumstoffknoten, die die sensorischen Rezeptoren in den Füßen stimulieren und die Konzentration verbessern sollen. Der Mind 001 kostet 90 US-Dollar und der Mind 002 145 US-Dollar. Die Innovationsschau umfasste neue Bekleidung, allen voran die Therma-FIT Air Milano Jacke. Die Athleten des Team USA werden das Kleidungsstück bei den Olympischen Winterspielen 2026 in Mailand tragen. Sie verfügt über die AIR-Technologie (Adapt, Inflate, Regulate), die es dem Benutzer ermöglicht, die Temperatur in Echtzeit anzupassen, indem er Luft in den Luftleitblechen der Jacke aufbläst oder ablässt. Dies bietet eine Bandbreite an Wärme, von der eines Kapuzenpullovers bis hin zu einer mittelschweren Steppjacke. Für wärmere Bedingungen hat Nike die Aero-FIT-Kühltechnologie eingeführt, die erstmals in Fußballtrikots für die FIFA-Weltmeisterschaft 2026 zum Einsatz kommt. Das Material sorgt für mehr als die doppelte Luftzirkulation im Vergleich zu früheren Stoffen und ist für die extreme Hitze ausgelegt, die in 14 der 16 Austragungsstädte zu erwarten ist. Aero-FIT ist außerdem Nikes erste Elite-Performance-Bekleidung, die durch einen fortschrittlichen chemischen Recyclingprozess vollständig aus Textilabfällen hergestellt wird. Diese Ankündigungen stellen die erste große Produktpräsentation dar, seit Hill die Führung übernommen hat, und stellen den umfassendsten Innovationsschub des Unternehmens seit Jahren dar. Das Technologieportfolio soll die sportliche Leistung neu definieren und gleichzeitig aktuelle Herausforderungen im Zusammenhang mit dem Klimawandel und den mentalen Aspekten der Sportvorbereitung angehen.





