Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
No Result
View All Result

Lernen Sie Mico kennen: Microsofts freundliche klecksförmige Weiterentwicklung von Clippy

byEmre Çıtak
Oktober 24, 2025
in Artificial Intelligence, News

Microsoft eingeführt ein neuer KI-Begleiter namens Mico für seinen Copilot-Chatbot während der Presseveranstaltung zur Herbstveröffentlichung, Teil einer Reihe von Updates zur Verbesserung der Benutzerinteraktion und der KI-Funktionalität. Mico, dessen Name von „Microsoft Copilot“ abgeleitet ist, fungiert als visuelle Persönlichkeit des Chatbots. Der Avatar wird vom Unternehmen als „warme“ und „anpassbare“ Präsenz beschrieben und ist ein ausdrucksstarker Klecks, der „zuhört, reagiert und sogar die Farben ändert, um Ihre Interaktionen widerzuspiegeln“. Dieses visuelle Feedback soll dafür sorgen, dass sich die KI reaktionsfähiger anfühlt. Das Design weist Vergleiche mit dem früheren Produktivitätsassistenten von Microsoft, Clippy, auf, eine Referenz, die das Unternehmen übernommen hat. Ein mitgeliefertes Easter Egg ermöglicht es Benutzern, Mico durch wiederholtes Tippen auf den Avatar in die klassische Clippy-Figur zu verwandeln. Der Mico-Avatar ist standardmäßig im Sprachmodus von Copilot aktiviert und steht zunächst Benutzern in den USA, Kanada und Großbritannien zur Verfügung. Benutzer haben die Möglichkeit, die visuelle Komponente zu deaktivieren. Die KI wurde aktualisiert, um Erinnerungen an Gespräche zu speichern und aus Benutzerfeedback zu lernen, was im Laufe der Zeit ein personalisierteres und anpassungsfähigeres Erlebnis ermöglicht. Diese Funktionalität ermöglicht es dem Assistenten, den Kontext früherer Diskussionen beizubehalten und seine Leistung basierend auf vom Benutzer bereitgestellten Eingaben und Korrekturen zu verfeinern. Mit dem Update wurde außerdem ein „Learn Live“-Modus für US-Benutzer eingeführt, der Copilot zu einem Tutor macht, der Benutzer durch Konzepte führt, anstatt nur Antworten zu geben. Microsoft stellte außerdem Verbesserungen bei gesundheitsbezogenen Abfragen und umfassenden Recherchemöglichkeiten fest. In einer offiziellen Ankündigung erläuterte Mustafa Suleyman, CEO von Microsoft AI, die Unternehmensphilosophie hinter diesen Entwicklungen. „Während wir dies entwickeln, streben wir nicht nach Engagement oder optimieren die Bildschirmzeit. Wir bauen eine KI, die Sie zurück in Ihr Leben bringt. Der Schritt von Microsoft, seine KI zu vermenschlichen, spiegelt einen breiteren Branchentrend wider. Der konkurrierende Chatbot-Entwickler OpenAI bietet für seinen ChatGPT-Dienst ein visuelles Erlebnis, das eine Auswahl verschiedener Sprachoptionen für die Interaktion umfasst. Gleichzeitig hat Grok von xAI einen anderen Ansatz gewählt und seine KI zu gewagten Begleitern entwickelt. Der Markt hat bereits Aufgeschlossenheit für solche Produkte gezeigt, da verschiedene KI-Begleitanwendungen in digitalen App-Stores Millionen von Nutzern anziehen und die bestehende Verbrauchernachfrage nach interaktiven KI-Charakteren verdeutlichen. Das Unternehmen entwickelt außerdem einen neuen Modus namens „Real Talk“, um die Persönlichkeit und den Ton von Copilot weiterzuentwickeln. Diese Funktion ermöglicht es der KI, den Gesprächsstil eines Benutzers widerzuspiegeln, aber zu vermeiden, übermäßig angenehm oder „kriecherisch“ zu sein. Laut Microsoft wird die KI „in ihrer eigenen Perspektive verankert sein“, was es ihr ermöglicht, die Ideen eines Benutzers zurückzudrängen und in Frage zu stellen. Dies soll Benutzer dazu ermutigen, während einer Interaktion unterschiedliche Standpunkte zu berücksichtigen und möglicherweise kritischeres Denken zu fördern. Die Entwicklung fortschrittlicher Konversations-KI stellt bekannte Herausforderungen dar. Technologieunternehmen stehen vor der Schwierigkeit, eine hilfreiche Konversations-KI mit dem Risiko in Einklang zu bringen, dass sie Benutzer in unproduktive Konversations-„Kaninchenlöcher“ führt. Darüber hinaus kam es zu mehreren Vorfällen von „KI-PsychoseEs wurde über ein Phänomen berichtet, bei dem Chatbots Berichten zufolge die wahnhaften Überzeugungen der Benutzer verstärkten, was die Komplexität der Verwaltung des Dialogs zwischen Mensch und KI und das Potenzial für unbeabsichtigte Konsequenzen hervorhob. Mit dem Copilot-Update im Herbst wurden mehrere weitere neue Funktionen für die KI von Microsoft eingeführt. Dazu gehört die Möglichkeit für Benutzer, Freunde zu ihren Copilot-KI-Chats für gemeinsame Sitzungen hinzuzufügen, die Unterstützung des Langzeitgedächtnisses, um den Kontext über Gespräche hinweg aufrechtzuerhalten, und das Integration von Konnektoren, die Copilot mit Produktivitätsanwendungen wie E-Mail- und Cloud-Speicherdiensten verbinden. Das Update brachte auch erweiterte KI-Integrationen in Microsofts Webbrowser Edge. Im Rahmen dieser Erweiterung arbeitet Microsoft daran, Edge zu einem dedizierten „KI-Browser“ weiterzuentwickeln. Der Browser wird entwickelt, um die geöffneten Tabs eines Benutzers anzuzeigen, die darin enthaltenen Informationen zusammenzufassen und zu vergleichen und im Namen des Benutzers direkte Maßnahmen zu ergreifen. Beispiele hierfür Zu den Aktionen gehören Aufgaben wie die Buchung eines Hotels oder das automatische Ausfüllen von Online-Formularen. Dieses strategische Update versetzt Microsoft Edge in die Lage, mit anderen aufstrebenden KI-Browsern wie ChatGPT Atlas von OpenAI, Comet und Dia von Perplexity sowie dem marktführenden Chrome-Browser, der die Gemini AI von Google integriert hat, zu konkurrieren.


Hervorgehobener Bildnachweis

Tags: ClippyHervorgehoben

Related Posts

Mit einer neuen WhatsApp-Beta können Sie Speicherplatz freigeben, ohne den Chat zu verlassen

Mit einer neuen WhatsApp-Beta können Sie Speicherplatz freigeben, ohne den Chat zu verlassen

Oktober 24, 2025
ChatGPT weiß jetzt, was Ihr Unternehmen weiß

ChatGPT weiß jetzt, was Ihr Unternehmen weiß

Oktober 24, 2025
Nike stellt motorisierte Schuhe und bewusstseinsfördernde Turnschuhe vor

Nike stellt motorisierte Schuhe und bewusstseinsfördernde Turnschuhe vor

Oktober 24, 2025
Meta integriert KI-Fotobearbeitung in Instagram Stories

Meta integriert KI-Fotobearbeitung in Instagram Stories

Oktober 24, 2025
Ist ChatGPT wieder down? Berichte deuten auf einen anhaltenden Ausfall hin

Ist ChatGPT wieder down? Berichte deuten auf einen anhaltenden Ausfall hin

Oktober 24, 2025
OpenAI bringt Sora auf Android und bietet Benutzern neue Möglichkeiten, die Realität neu zu mischen

OpenAI bringt Sora auf Android und bietet Benutzern neue Möglichkeiten, die Realität neu zu mischen

Oktober 24, 2025

Recent Posts

  • Mit einer neuen WhatsApp-Beta können Sie Speicherplatz freigeben, ohne den Chat zu verlassen
  • Google Ads wird 25 und setzt seine nächste Ära auf KI
  • ChatGPT weiß jetzt, was Ihr Unternehmen weiß
  • Nike stellt motorisierte Schuhe und bewusstseinsfördernde Turnschuhe vor
  • Nvidia schließt KI-Deals mit OpenAI, xAI und Intel im Wert von 120 Milliarden US-Dollar ab

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Dataconomy DE

COPYRIGHT © DATACONOMY MEDIA GMBH, ALL RIGHTS RESERVED.

  • Home
  • Sample Page

Follow Us

  • Home
  • Sample Page
No Result
View All Result
Subscribe

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy Policy.