Die Japan Engine Corporation (J-Eng) hat am 30. August den 7UEC50LSJA-HPSCR gestartet und das Debüt des weltweit ersten voll funktionsfähigen, kommerziellen ammoniakgetriebenen Schiffsmotors markiert. Das in Akashi ansässige Unternehmen ist der einzige globale Lizenzgeber für Marine-Low-Speed-Dieselmotoren. Der von J-Eng entwickelte Dual-Fuel-Motor wurde 2026 entwickelt, um ein Frachtschiff mit Emissionen nahe Null zu versorgen. Die Entwicklung des Motors entspricht dem Programm „Schiffentwicklung der nächsten Generation“ im Rahmen des Green Innovation Fund Project. Dieses Projekt wird von der neuen Entwicklungsorganisation für Energie- und Industrie -Technologie (NEDO) verwaltet. Daten aus Versuchen zeigten signifikante Emissionsreduzierungen. Bei einer Last von 100 Prozent und 95 Prozent Ammoniak-Kinning erzeugte der Motor nur drei Teile pro Million (ppm) Lachoxid (N₂O). Dieser Niveau entspricht einer Verringerung von über 90 Prozent bei Treibhausgasemissionen. Die Stickstoffoxid -Emissionen (NOx) wurden im Vergleich zu herkömmlichen Ölmotoren ebenfalls halbiert, während die unverbrannten Ammoniakemissionen mithilfe fortschrittlicher Nachbehandlungssysteme praktisch beseitigt wurden. Nach Angaben von J-Eng-Vertretern folgt diese Leistung umfangreiche Tests, die zwischen Mai 2023 und September 2024 durchgeführt wurden. Über 1.000 Teststunden wurden an einem Einzelzylinder-Ammoniakprototyp im R & D-Zentrum der Mitsubishi Heavy Industries in Nagasaki durchgeführt. Der Prototyp enthielt ein Siebenzylinder-Design mit einer 6-Zoll-Bohrung. Der Motor enthält ein SCR-System (Hochdruck Selektive katalytische Reduktion). Dieses System verwendet einen Katalysator und ein reduzierendes Mittel auf Ammoniakbasis wie Harnstoff, um die Stickstoffemissionen zu verringern. Harnstoff zersetzt sich in Ammoniak innerhalb des Systems. Der Motor hat in beiden Brennstoffmodi erfolgreich Leistungsüberprüfungsversuche bestanden, was zu einer offiziellen Zertifizierung von Classnk, der weltweit größten Klassengesellschaft, für außergewöhnliche Umweltleistung und operative Sicherheit führte. In der Einrichtung von J-Eng wurden offizielle Leistungstests durchgeführt, die von Vertretern mehrerer Industrieunternehmen beaufsichtigt wurden. Dazu gehörten NYK Line, Nihon Shipyard, Japan Marine United Corporation (JMU) und Classnk. J-Eng war stolz darauf, vor globalen Wettbewerbern einen sicheren und zuverlässigen Motor zu liefern, was auf ein akribisch geplantes, langfristiges Entwicklungsprogramm zurückzuführen ist. Das Unternehmen erklärte: „J-Eng ist äußerst erfreut und stolz darauf, den Kunden vor dem Rest der Welt diese sichere und zuverlässige Motor zu liefern. J-Eng betonte auch sein Engagement für die Weiterentwicklung der Versand- und Schiffbauindustrien in Japan. Das Unternehmen schloss in einer Pressemitteilung ab, dass es die frühe Markteinführung und die weit verbreitete Einführung dieser Motoren fördern wird. J-Ing zielt darauf ab, die Emissionen der Treibhausgas (THG) in der Schifffahrtsbranche zu verringern und die Kohlenstoffneutralität bis 2050 zu realisieren, in der festgestellt wurde, dass
„Als erster Umfang der Brennstoffmotoren der nächsten Generation wird J -Eng zur Entwicklung der japanischen Schifffahrts- und Schiffbauindustrien beitragen, indem er die frühe Markteinführung und die weit verbreitete Einführung dieser Motoren fördert und gleichzeitig zur Reduzierung von GHG -Emissionen (Gewächshausgas) in der Schifffahrtsbranche und zur Erkenntnis der Kohlenstoffneutralität durch 2050 beiträgt.“