Microsoft übernimmt das offene Protokoll von Google, Agent2Agent (A2A), um KI -Agenten zu verbinden, um miteinander zu kommunizieren. Das Unternehmen kündigte am Mittwoch an, dass es die Unterstützung von A2A für Azure AI Foundry und Copilot Studio, seine KI -Entwicklungsplattformen, zur Verfügung stellen wird.
A2A, das Anfang April von Google gestartet wurde, ermöglicht die halbautonomen Programme von AI-betriebenen Programmen, um in verschiedenen Wolken, Apps und Diensten zusammenzuarbeiten. Das Protokoll ermöglicht es den Agenten, Ziele auszutauschen und Aktionen aufzurufen und Entwicklern interoperable Komponenten zu bieten, um eine sichere Zusammenarbeit zu gewährleisten.
„Indem wir A2A unterstützen und auf unserer offenen Orchestrierungsplattform aufbauen, legen wir die Grundlage für die nächste Generation von Software – kollaborativ, beobachtbar und adaptiv von Design“, erklärte Microsoft in einem Blog -Beitrag. „Die besten Agenten leben nicht in einer App oder Cloud. Sie werden im Arbeitsfluss, in den Spannungsmodellen, Domänen und Ökosystemen arbeiten.“
Mit A2A -Unterstützung können Agenten, die mit Azure AI Foundry und Copilot Studio gebaut wurden, auf Aufgaben auf externe Agenten tippen, einschließlich derer, die mit anderen Tools erstellt oder außerhalb von Microsoft gehostet werden. Beispielsweise könnte ein Microsoft -Agent eine Besprechung planen, während ein Google Agent E -Mail einlädt. Auf diese Weise können Kunden komplexe, multi-Agent-Workflows erstellen, die interne Agenten, Partner-Tools und Produktionsinfrastrukturen umfassen und gleichzeitig die Governance- und Service-Level-Vereinbarungen aufrechterhalten.
Benioff warnt Openai vor Microsofts „Playbook“
Microsoft hat sich auch der A2A -Arbeitsgruppe von GitHub angeschlossen, um zum Protokoll und Werkzeug beizutragen. Das Unternehmen erklärte, dass es durch die Unterstützung von A2A die Grundlage für die nächste Generation von Software legt – kollaborativ, beobachtbar und adaptiv durch Design. Die Entscheidung von Microsoft kommt, dass das Unternehmen weiterhin in die AI -Technologie investiert, wobei die kürzlich unterstützte Unterstützung für MCP, Anthropics Standard für die Verbindung von KI mit Datensystemen, in Copilot Studio.