Meta hielt seine erste KI-Entwicklerkonferenz ab. LlamakonIn seinem Hauptquartier in Menlo Park, Kalifornien, am Dienstag, enthüllte sie eine mit Verbraucher ausgerichtete Meta-AI-Chatbot-App und eine Entwickler-API für den Zugriff auf Lama-Modelle in der Cloud.
Die neue Meta -AI -Chatbot -App wird mit ChatGPT konkurrieren und verfügt über einen sozialen Feed, in dem Benutzer ihre KI -Chats teilen können, wodurch personalisierte Antworten basierend auf der Meta -App -Aktivität eines Benutzers angeboten werden. Das Design der App fühlt sich wie eine Vorstellung von OpenAIs gemunkeltem sozialem Netzwerk an.
Die LLAMA -API soll den Prozess für Entwickler vereinfachen, Apps zu erstellen, die eine Verbindung herstellen Lama -Models in der Cloud mit nur einer einzelnen Codezeile. Dadurch müssen sich die Anbieter von Cloud-Anbietern von Drittanbietern verlassen, um Lama-Modelle auszuführen, und ermöglicht es Meta, für KI-Entwickler eine umfassendere Reihe von Tools anzubieten, die das OpenA-API-Geschäft direkt in Frage stellen.
Die KI -Strategie von Meta konzentriert sich auf die unterstreichenden proprietären KI -Modellanbieter wie OpenAI. Gerichtsakten zeigen, dass die Führungskräfte von Meta, die sich zuvor darauf konzentrierten, OpenAIs GPT-4, ein hochmodernes Modell zu dieser Zeit, zu schlagen. In einem Brief im Juli 2024 stellte Meta -CEO Mark Zuckerberg Meta mit Unternehmen wie OpenAI gegenüber und erklärte: „Der Verkauf von Zugang zu KI -Modellen ist nicht nicht [Meta’s] Geschäftsmodell. “
Während Lamacon diskutierte Zuckerberg die Vision von Meta für ein offenes AI -Ökosystem und betrachtete jedes KI -Labor, das seine Modelle als Verbündete im Kampf gegen geschlossene Modellanbieter offen zur Verfügung stellt. Er zitierte Deepseek und Alibabas Qwen als Beispiele und stellte fest, dass Open-Source-Modelle es Entwicklern ermöglichen, die besten Teile verschiedener Modelle zu „mischen und zu übereinstimmen“, um das zu produzieren, was sie brauchen.
Die Bemühungen von Meta können auch von regulatorischen Überlegungen getrieben werden, da das EU -AI -Gesetz Unternehmen, die „freie und Open -Source -KI -Systeme“ verteilen, besondere Privilegien gewährt. Meta behauptet, seine Lama -Modelle seien „Open Source“, obwohl sie nicht übereinstimmen, ob sie den erforderlichen Kriterien erfüllen.
Meta erscheint inhaltlich, um die Stärkung des Open-Modell-Ökosystems zu priorisieren und das Wachstum von OpenAI zu begrenzen, auch wenn es bedeutet, dass es nicht selbst innovatisierende Modelle bereitstellt. Der Ansatz des Unternehmens besteht darin, ein florierendes Open -AI -Ökosystem zu befeuern, das die KI -Anbieter „geschlossen“ herausfordert.