Adobe hat gestartet Die neueste Iteration seiner Firefly -Familie der KI -Modelle der Bildgenerierung sowie einer neu gestalteten Web -App, in der ihre KI -Modelle und einige von Wettbewerbern untergebracht sind. Das neue Firefly Image Model 4 verbessert seine Vorgänger in Bezug auf Qualität, Geschwindigkeit und Kontrolle über Ausgänge.
Das Firefly Image Model 4 kann Bilder in Auflösungen bis zu 2K erzeugen und eine verbesserte Steuerung über Struktur, Stil, Kamerawinkel und Zoom bieten. Eine fähigere Version, Bildmodell 4 Ultra, kann komplexe Szenen mit detaillierten kleinen Strukturen rendern. Laut Alexandru Costin, VP von Generative AI bei Adobe, wurden die Modelle mit einer höheren Rechengrößenordnung trainiert, um detailliertere Bilder zu erzeugen.
Video: Adobe
Die neuen Modelle verbessern auch die Textgenerierung in Bildern und ermöglichen es Benutzern, Referenzbilder zu verwenden, um Bilder in einem bestimmten Stil zu generieren. Adobe macht sein Firefly -Videododell, das im vergangenen Jahr in begrenzter Beta gestartet wurde, allgemein verfügbar. Mit diesem Modell können Benutzer Videoclips aus Texteingabeaufforderungen oder -bildern generieren, Kamerahinkel steuern und Bewegungsdesignelemente anpassen, wodurch Videoclips bei Auflösungen bis zu 1080p erstellt werden.
Das Firefly Vector-Modell kann editable vektorbasierte Kunstwerke erstellen, einschließlich Logos, Produktverpackungen, Symbole, Szenen und Mustern. Der Firefly Die Web -App bietet Zugriff auf diese Modelle sowie Bild- und Videogenerierungsmodelle von OpenAI, Google und Flux. Benutzer können zwischen Modellen wechseln und Inhaltsanmeldeinformationen an generierte Bilder angeschlossen haben.

Adobe testet auch Firefly Boards, eine Leinwand für Ideen und Moodboarding, mit der Benutzer Bilder generieren, remix und zusammenarbeiten können. Darüber hinaus stellt das Unternehmen seine API und Avatar-API von Text-to-Imager im Allgemeinen im Allgemeinen zur Verfügung, wobei eine neue API von Text-to-Video-API in Beta verfügbar ist. Diese APIs sind Teil der Firefly Services -Sammlung von Adobe.
Adobe integriert die neuen Modelle in sein Produktportfolio, obwohl keine Zeitleiste bereitgestellt wurde. Das Unternehmen testet auch Adobe Content Authenticity, eine Web -App, mit der Benutzer Anmeldeinformationen an ihre Arbeit anhängen, um Eigentum und Zuordnung anzugeben.