Die BDX-Rechenzentren, eines der am schnellsten wachsenden Rechenzentrumsbetreiber im asiatisch-pazifischen Raum, wurde im Rahmen des NVIDIA DGX-fähigen Rechenzentrumsprogramms zertifiziert, das skalierbare und leistungsstarke Infrastruktur für AI- und Fortgeschrittene-Computing-Workloads ermöglicht.
Der 500-MW-CGK4-AI-Campus des Unternehmens in Indonesien gehört zu den ersten im Land, das die NVIDIA-DGX-fähige Zertifizierung erreicht hat. BDX bietet ein nationales Portfolio an miteinander verbundenen Colocation -Anlagen und Rand -Standorten in Indonesien an, wodurch das von NVIDIA beschleunigte Computing für Schulungen und Inferenzen am Rande unterstützt wird.
Mit der Infrastruktur von BDX ermöglicht es Kunden, KI-Lösungen für vollständige Stapel zu entwickeln und gleichzeitig die Anforderungen an die Datenlokalisierung zu erfüllen. „AI treibt eine neue industrielle Revolution an-eine von AI-Fabriken angetrieben. Die NVIDIA DGX-fähige Rechenzentrumszertifizierung ist ein Beweis für unsere Fähigkeit, dem Land eine hochmoderne Infrastruktur zu liefern“, sagte Mayank Srivastava, Vorstandsvorsitzender von BDX.
Mit der Zertifizierung können Kunden in Indonesien auf fortschrittliche KI -Infrastruktur zugreifen. Tony Paikeday, Senior Director von AI Systems bei Nvidiastellte fest, dass „Organisationen weltweit Rennen um KI im Maßstab rennen, aber die Infrastruktur für vollständige potenzielle Anforderungen entsperren, die sowohl leistungsstark als auch nachhaltig sind.
Der 500-MW-CGK4-AI-Campus von BDX Indonesien ist der erste erneuerbare AI-Rechenzentrumspark Indonesiens und integriert die Direkt-zu-Chip-Flüssigkühlung in Maßstab und treibt die Zukunft der hohen Dichte und energieeffizientes AI-Computing vor. BDX-Rechenzentren bieten einen skalierbaren Raum für Rechenzentrum, fortschrittliche Kühlung und Ultra-Hochdichte, um die neuesten KI-Innovationen von NVIDIA zu unterstützen, darunter die NVIDIA Grace Blackwell Superchip und NVIDIA Blackwell Ultra betrieben DGX Superpod.
BDX ist einer der größten Rechenzentrumsbetreiber in der Region und zielt darauf ab, 1 GW Kapazität einzusetzen, wodurch die schnell wachsende digitale Wirtschaft der Region und eskalierende Anforderungen von AI-gesteuerten Anwendungen unterstützt werden.