David Fincher hat eine neue Anzeige für Xbox und Samsung namens „Wake Up“ geleitet, die mit Romain Chassaing zusammengeführt wurden. Der Werbespot zeigt eine düstere städtische Gesellschaft der Ratten, von denen einige beim Spielen von Microsoft-veröffentlichten Videospielen sich in Menschen verwandeln.
Die Anzeige zeigt, dass Ratten, die ihren alltäglichen Leben entkommen, mit Spielen wie südlich von Mitternacht auf einem Telefon, Indiana Jones und dem großen Kreis auf einem PC spielen und auf einem Handgerät, vermutlich ein ROG-Verbündeter mit Xbox-Marken, gerecht wurden. Der Protagonist spielt auf a valorant Samsung OLED TV.
Der Werbespot hat eine eigenständige Atmosphäre der späten 90er/frühen 2000er Jahre, die an Finchers Musikvideohintergrund und eine Ära der Videospielwerbung erinnert, die durch Sonys 1999er Kampagne „Nicht unterschätzen die Kraft der PlayStation“ -Kampagne populär gemacht wurde. Microsoft verwendete auch einen ähnlichen Ansatz in seiner Anzeige von 2002 „Life is Short“.
Die Botschaft der Anzeige wird als widersprüchlich gegenüber Microsofts jüngsten Aktionen angesehen, wie z.