Die verschwenderischen Tage der kräftigen Gründergehälter scheinen in den Sonnenuntergang zu verblassen. Pilot – ein Wirtschaftsprüfungsunternehmen, das Startups und kleine Unternehmen bedient – hat seine veröffentlicht 2025 GründergehaltsberichtUnd die Zahlen zeigen eine ernüchternde Geschichte: Die mittlere Gründerausgleich ist im vergangenen Jahr dramatisch um 43% gesunken.
Basierend auf Daten von fast 2.000 Gründern zeichnet der Bericht ein Bild einer Startup -Welt mit einer härteren Finanzierungslandschaft, in der die Kapitaleffizienz nicht nur ein Schlagwort, sondern eine Überlebensstrategie ist.
„Die Daten sind super klar-Gründer überdenken eine Entschädigung“, sagte Waseem Daher, Mitbegründer und Executive Chair bei Pilot. „Wir sehen, dass Gründer intelligenteren Anrufe tätigen, um die Landebahn zu erweitern und gleichzeitig eine angemessene persönliche Entschädigung zu finden. Es ist ein starker Kontrast zu den Vorjahren und signalisiert ein Ökosystem, das sich ernsthaft mit finanzieller Disziplin befasst – genau das, was geschehen sollte.“
Der große Tropfen
Die Überschrift ist stark: Das mediane Gründergehalt hat 2024 USD im Jahr 2025 von 132.000 US -Dollar aufgenommen. Es zeigt an, dass Gründer ihre Gürtel verschärfen und die finanzielle Gesundheit ihres Unternehmens vor ihren Gehaltsschecks priorisieren.
Es ist jedoch nicht alles Schicksal und Finsternis an der Gehaltsfront. Der Bericht zeigt auch, dass der Prozentsatz der Gründer, die kein Gehalt nehmen, zurückgegangen ist. Nur 5,4% der Gründer gaben an, kein Gehalt zu nehmen, gegenüber 9% im Vorjahr. Dies deutet darauf hin, dass die Gehälter zwar insgesamt gesunken sind, mehr Gründer zumindest eine Entschädigung annehmen.
VC -Finanzierung trocknet aus, Bootstrapping Blooms
Der Pilotbericht hebt einen klaren Zusammenhang zwischen dem Rückgang der Gründergehälter und den Herausforderungen in der VCC (VC) -Welt. Da die VC -Finanzierung schwieriger zu sichern und die Zeit zwischen den Finanzierungsrunden expandieren, spüren viele Gründer die Prise.
Diese Finanzierungsknappheit hat auch zu einem Anstieg des Bootstrapping geführt. Der Prozentsatz der Bootstrap-Unternehmen, die sich auf die Selbstfinanzierung verlassen, ist im vergangenen Jahr um 77% gestiegen. Im Jahr 2025 gaben 18% der befragten Gründer an, dass sie ihre Unternehmungen im Vergleich zu 11,5% im Jahr 2023 und 10,3% im Jahr 2024 im Vergleich zu Bootstrapping zeigen, dass Unternehmer nach alternativen Wegen zum Wachstum in einer strengeren Finanzierungsumgebung suchen.
KI -Gründer: Die Ausnahme von der Regel
Inmitten des allgemeinen Trends abnehmender Gründergehälter gibt es eine bemerkenswerte Ausnahme: KI -Startups. Gründer von KI -Startups, jetzt 40% der Befragten (gegenüber 14% im Vorjahr), meldeten eine höhere mittlere Entschädigung von 90.000 USD. Dies spiegelt die fortgesetzte Investor-Begeisterung und die Marktnachfrage nach KI-gesteuerten Unternehmen wider.
Selbst KI -Gründer sind jedoch nicht immun gegen den breiteren Trend. Ihre durchschnittlichen Gehälter sind ebenfalls von 135.000 USD im Jahr 2024 auf 90.000 USD im Jahr 2025 zurückgegangen, was 33% zurückging. Dies deutet darauf hin, dass der KI zwar ein heißer Sektor bleibt, der Druck auf die Kapitaleffizienz auf die gesamte Vorstand auswirkt.
Innerhalb des KI -Sektors variieren die Gehälter je nach spezifischer Anwendung erheblich. Die KI -Gründer, die in Big Data arbeiten, meldeten die höchsten durchschnittlichen Gehälter bei 154.069 US -Dollar, während diejenigen im KI -Marketing durchschnittlich 81.516 USD meldeten.
Der Erschwinglichkeitsfaktor
Wie bestimmen Gründer ihre Entschädigung in dieser neuen Umgebung? Der Pilotbericht zeigt, dass der häufigste Faktor „Was das Startup leisten kann“. Signifikante 31% der Gründer nannten dies als primäre Überlegung. Dies unterstreicht den Fokus auf finanzielle Klugheit und Landebahn.
Interessanterweise verdienten Gründer, die ihre Gehälter mit den Marktraten unterliegen, deutlich mehr – im Durchschnitt mehr – 79% mehr – als diejenigen, die die Erschwinglichkeit priorisierten. Dies deutet darauf hin, dass finanzielle Einschränkungen zwar ein wichtiger Treiber sind, einige Gründer jedoch immer noch die Wettbewerbsausgleich priorisieren.
Andere wichtige Erkenntnisse
Der Pilotbericht beleuchtet auch mehrere andere Faktoren, die die Kompensation der Gründer beeinflussen:
- Finanzierungsniveaus: Es ist nicht überraschend, dass die Gehälter mit der Höhe der erhöhten Finanzierung in der Regel zunehmen. Piloten stellt jedoch fest, dass dies nicht die stärkste Korrelation ist und neben anderen Faktoren berücksichtigt werden sollte.
- Unternehmensgröße: Die Gehälter steigen im Allgemeinen mit den Einnahmen des Unternehmens und der Anzahl der Vollzeitbeschäftigten, tendenziell nach einem bestimmten Punkt tendenziell ab.
- Unternehmensphase: Gründer in den „Wachstum“ oder „optimieren“ Phasen des Lebenszyklus ihres Unternehmens tendieren tendenziell mehr. Im Durchschnitt zahlen die Gründer im Wachstumsmodus 20% mehr.
- Geographie: Die Lage spielt eine wichtige Rolle bei der Entschädigung der Gründer, was hauptsächlich die Lebenshaltungskosten widerspiegelt. Die Gehälter gingen in diesem Jahr in allen Regionen zurück, aber in einigen Gebieten verzeichneten steilere Rückgänge als andere.
Ein Aufruf zum Restbetrag
Der Pilotbericht betont, dass es keine magische Nummer für die Entschädigung der Gründer gibt. Stattdessen geht es darum, ein Gleichgewicht zwischen persönlicher Nachhaltigkeit und den finanziellen Bedürfnissen des Unternehmens zu finden.
„Wenn Sie verstehen, wo Sie in die heutige kapitaleffiziente Landschaft passen, bauen Sie Unternehmen auf, die überleben, wenn die Dinge schwierig werden“, sagte Daher. „Hier geht es nicht nur darum, die Kosten zu senken, sondern dass es darum geht, strategische Entscheidungen zu treffen, die die persönliche Nachhaltigkeit bei der Erhaltung der Landebahn in Einklang bringen.“
Mit anderen Worten, Gründer müssen sich genug bezahlen, um konzentriert und motiviert zu bleiben, aber nicht so sehr, dass es die Zukunft ihres Unternehmens gefährdet. Es ist ein Gratwanderungsspaziergang, aber im heutigen Wirtschaftsklima ist es eine Notwendigkeit.