Openai hat freigegeben es ist EU Wirtschaftsblaupause Umrissen eines ehrgeizigen Plans, um die KI -Entwicklung fest auf europäischen Boden zu verankern – in Europa, in Europa, für Europa. Das in dieser Woche veröffentlichte Dokument kombiniert einen mutigen Investment-Pitch mit einem politischen Playbook, das darauf abzielt, den Wohlstand mit KI-Bremsen in allen 27 EU-Mitgliedstaaten freizuschalten.
Was schlägt Openai vor?
Die Blaupause fordert die EU -politischen Entscheidungsträger auf, sich dringend auf vier Schlüsselsäulen zu koordinieren: Infrastruktur, Regulierung, Einführung und verantwortungsbewusster Einsatz. Laut OpenAI hat Europa das Talent und die Werte – aber es muss sich schneller bewegen, um die Chance zu nutzen und nicht hinter den globalen Konkurrenten zu fallen.
- Chips, Daten, Energie und Talent: Dies sind die Grundlagen des anhaltenden KI -Wachstums. OpenAI schlägt eine Zunahme der Berechnungskapazität um 300% bis 2030 vor und fordert rasche Investitionen in saubere Energie, Zugang zu öffentlichen Daten und KI-fokussierte Bildung auf.
- Vereinfachte, harmonisierte Regulierung: Die EU hat derzeit rund 100 Tech -Gesetze und 270 Regulierungsbehörden. Laut OpenAI stimmt diese Komplexität Innovation und unterstützt ein „digitales Vereinfachungspaket“, um Regeln im gesamten Block zu vereinen.
- Massiver Adoptionsprosse: Nur 13,5% der EU -Unternehmen verwenden derzeit AI. OpenAI fordert gezielte Anreize, Partnerschaften und Bildungskampagnen auf, um diese Lücke zu schließen, insbesondere bei KMU und Institutionen des öffentlichen Sektors.
- Europäische Werte im Zentrum: Vertrauen, Privatsphäre und Benutzerkontrolle müssen in AI -Systeme eingebettet sein. OpenAI schlägt vor, den Schutz von Jugendlichen zu entwickeln, einen KI-Bewusstseinstag zu starten und Tools anzubieten, mit denen Benutzer KI-Interaktionen personalisieren können.
Warum jetzt?
OpenAI rahmt den Moment sowohl als Risiko als auch als Chance ein. Die Kosten für die Verwendung von KI sinken-die angegebenen Preise gingen um 150x zwischen GPT-4 und GPT-4O zurück-und neue Fähigkeiten kommen schneller als je zuvor. In der Zwischenzeit übertrifft die weltweite Nachfrage nach Berechnung, Rechenzentren und Fachkräften das Angebot. Wenn Europa nicht handelt, warnt das Unternehmen, die Investitionen werden in weniger demokratische Regionen verlagern.
In der Richtlinienwunschliste
Neben breiten Zielen enthält die Blaupause eine Reihe konkreter Vorschläge:
- KI Berechnen Sie Skalierungsplan: Steigern Sie die EU -Inferenzkapazität bis 2030 um 300%.
- AI Accelerator Fund: Starten Sie einen Fonds von 1 Milliarde Euro, um hochwirksame Pilotprojekte zu unterstützen.
- 100 Millionen AI -Bürger: Bieten Sie 100 Millionen Europäern eine grundlegende KI -Schulung über kostenlose Online -Kurse in allen EU -Sprachen an.
- Jugend digitale Agentur: Erstellen Sie EU-finanzierte Initiativen für gemeinsam gestaltete KI-Tools mit jungen Menschen im Alter von 13 bis 17 Jahren.
- Pan-europäische Start-up-Entität: Legen Sie bis 2026 einen harmonisierten Unternehmensrahmen für KI -Startups ein.
Huawei bringt seine Technologie vor Europas Haustür
Wer ist schon an Bord?
Der Blueprint beleuchtet bestehende Zusammenarbeit in ganz Europa-von Partnerschaften mit Sanofi in der Drug Discovery über die KI-Integration von Spotify bis hin zu Mercedes-Benzs AI-Assistenten von AI. In Deutschland beherbergt Deutschland die größte Anzahl von OpenAI -API -Entwicklern außerhalb der USA.
Im Bildungsbereich einbettet Estland bereits Chatgpt in Sekundarschulen ein, während Institutionen wie ESCP, Göteborg und University of PISA KI in Lehr- und Forschungsworkflows einbeziehen. Die Aufnahme des öffentlichen Sektors bleibt jedoch immer noch aufgrund von Beschaffungshürden und einer niedrigen KI -Alphabetisierung zurück.
Europas KI -Moment
Openais Ton ist optimistisch, aber dringend. „Infrastruktur wird das Europas KI -Schicksal definieren“, heißt es in der Blaupause. Die Führungskräfte des Unternehmens argumentieren, dass die EU durch die Einführung von Innovationen mit intelligenter, wertbasierter Regulierung neue Arbeitsplätze, Startups und Durchbrüche freischalten kann, um sicherzustellen, dass die KI den demokratischen Idealen des Kontinents übereinstimmt.
Zu diesem Zweck erweitert Openai seinen europäischen Fußabdruck. Mit Büros in Dublin, Paris, Brüssel und jetzt München signalisiert das Unternehmen ein langfristiges Engagement für die Unterstützung der Europas KI-Ambitionen-nicht nur mit Technologie, sondern mit direktem Engagement für Politik, Bildung und Vertrauensbildung.
Die Blaupause wird sich weiterentwickeln, wobei weitere politische Ereignisse in ganz Europa geplant sind. Aber die Nachricht ist klar: KI bewegt sich schnell und die EU muss sich damit bewegen.