Upgrade auf die AM5 -Plattform von AMD? Die Auswahl des richtigen DDR5-Speichers ist wichtig, insbesondere mit G.Skills neuem CL26-Speicher und dem Versprechen der DDR5-8000-Leistung. Ein aktueller Test taucht zu der Frage, ob der Geschwindigkeitsschub die Investition wert ist, und vergleicht sie mit den budgetfreundlicheren DDR5-6000-Optionen für Ryzen AM5-Builds.
Seit dem Debüt von AM5 ist der Standard für Tests G.Skills Trident Z5 Neo RGB DDR5-6000 CL30, ein 32-GB-Kit, das rund 110 US-Dollar kostet. AMD schlug dieses Gedächtnis zur Bewertung von Zen 4 zunächst vor, die DDR5-6000 als Sweet Spot der Plattform angepriesen hatte. Während AMD weiterhin DDR5-6000 CL30 empfiehlt, fördert das Unternehmen auch Motherboards der 800er-Serie, in denen X870-Boards dank der Unterstützung von DDR5-8000 die beste Leistung bieten. Das Problem? Diese Chipsätze der 800er-Serie sind Chipsets mit 600er-Serie und DDDR5-8000 stützen mehr über das Motherboard als den Chipsatz oder den Zen 5-Speichercontroller.
Testen enthüllt Diese DDR5-8000-Unterstützung hängt auf dem Motherboard ab. Etwa die Hälfte von 21 x870/x870E-Boards, die mit DDR5-8000 getestet wurden, wurden mit derselben Ryzen 9950x-CPU verwendet, während der Rest instabil war, was darauf hindeutet, dass das Motherboard der entscheidende Faktor ist. Die Frequenz des integrierten Speichercontrollers wirkt sich auch auf die Leistung aus. DDR5-6000 ermöglicht ein Verhältnis von 1: 1 zwischen der Speicheruhr (3.000 MHz) und der UCLK (Unified Memory Controller Taktfrequenz). DDR5-8000 erzwingt jedoch ein Verhältnis von 2: 1, wodurch der Speichercontroller auf 2.000 MHz fallen wird, obwohl die zusätzliche Bandbreite etwas ausgeht.
Hier ist, was die Benchmarks enthüllten:
- Cyberpunk 2077: Phantom Liberty: DDR5-8000 zeigte einen Leistungssprung von 12% bei 1080p im Vergleich zu DDR5-6000 CL30, jedoch nur 2% gegenüber dem neuen DDR5-6000 CL26-Speicher. Bei 4K verengte sich die Leistungslücke auf 5%.
- Horizon Zero Dawn Remastered: DDR5-8000 war 7% schneller als der Überprüfungsspeicher bei 1080p, aber nur 2% schneller als das neue DDR5-6000 CL26-Kit. Bei 4K schrumpfte die Ränder weiter und DDR5-8000 nur 5% schneller als der DDR5-5600.
- Marvel -Rivalen: Bei 1080p erhöhte DDR5-8000 1% Tiefsts um 17% gegenüber DDR5-5600, wobei eine durchschnittliche Bildrate-Verbesserung von 9%. DDR5-6000 CL26 war vergleichbar mit DDR5-8000; Während der Leistungsskalierung bei 4K war ungewöhnlich.
- Gegenstrike 2: DDR5-8000 und DDR5-6000 CL26 zeigten eine ähnliche Leistung bei 1080p. Eine 4% ige Verbesserung wurde beobachtet, wie sich das CL30-Überprüfungsspeicher zum DDR5-8000-Kit bewegen, wobei die Ergebnisse bei 4K nahezu gpu-begrenzt waren.
Der neue CL26 -Speicher bot höchstens eine Leistungssteigerung von 9% gegenüber dem für Zen 5 -Bewertungen verwendeten CL30 -Speicher. Die Gewinne lagen typischerweise im Bereich von 4 bis 5%. DDR5-8000 war bis zu 12% schneller, aber insgesamt waren die Leistungsunterschiede zwischen DDR5-6000 CL26 und DDR5-8000 CL38 minimal.
Die Gedächtnisleistung ist in CPU-begrenzten Szenarien wie wettbewerbsfähigen Schützen am wichtigsten. In GPU-hochwertigen Single-Player-Spielen bietet Premium Memory wenig zusätzliche Leistung. Ein ordentliches 32-GB-DDR5-5600-Kit kostet etwa 80 US-Dollar, während ein gutes DDR5-6000 CL30-Kit nur 10 US-Dollar mehr beträgt. DDR5-6000 CL28-Kits steigen auf 120 US-Dollar, und die neuen CL26-Kits kosten 180 US-Dollar oder mehr. DDR5-8000 kostet rund 170 US-Dollar.
Die Empfehlung? Bleiben Sie bei DDR5-6000 CL30-Speicher für Ryzen AM5-Prozessoren, balancieren Kosten und Leistung.