Microsoft bietet eine spielbare Tech-Demo des klassischen Spiels mit AI-generiertem Tech Quake II. Diese Demonstration nutzt das neue Muse AI -Modell von Microsoft, das zunächst im Rahmen des Einstiegs des Unternehmens in die Xbox AI -Ära Anfang dieses Jahres vorgestellt wurde. Der Tech -Riese, der ursprünglich als Microsoft -Forschungsprojekt präsentiert wird, ermöglicht es den Nutzern seines Copilot -Dienstes, Muse aus erster Hand durch diese einzigartige Spiele zu erleben.
Diese faszinierende technische Demo ist eine Schlüsselkomponente der Initiative „Copilot for Gaming“ von Microsoft. Es präsentiert eine A-generierte Wiedergabe von a Quake II Level, das direkt ist Spielbar in einem Webbrowser. Während die aktuelle Iteration eine vereinfachte Umgebung mit etwas verschwommenen Bildern für Feinde und Interaktionen bietet und der Zugang derzeit zeitlich begrenzt ist, bietet sie einen faszinierenden Einblick in das Potenzial von KI in der Spieleentwicklung und -erhaltung.
Die Leistung dieses Ai-generierten Quake II Demo ist ein bedeutender Schritt nach vorne für das Muse -Modell. Diese jüngste Demonstration wurde zunächst mit bescheidenen 10 Bildern pro Sekunde und einer Auflösung von 300 x 180 erhoben und erreicht eine spielbare Bildrate mit einer leicht verbesserten Auflösung von 640 x 360. Trotz seiner gegenwärtigen Einschränkungen bietet es eine konkrete Vorschau auf zukünftige Möglichkeiten in der Spielelandschaft.
Microsoft positioniert sein Muse -KI -Modell weiterhin als wertvolles Werkzeug für Spieleentwickler, insbesondere in den frühen Phasen von Prototyping -neuen Spielen. Während der ersten Ankündigung der Muse im Februar hob Microsoft auch sein Potenzial bei der Wiederbelebung klassischer Spiele wie hervor. Quake II und sie auf moderne Hardware zugänglich machen.
„Sie können sich eine Welt vorstellen, in der Gameplay -Daten und Video, mit denen ein Modell alte Spiele lernen und sie wirklich auf jede Plattform tragbar machen könnte, auf der diese Modelle ausgeführt werden könnten“, erklärte Phil Spencer, CEO von Microsoft Gaming, im Februar und betonte das Potenzial für die Erhaltung des Spiels. „Wir haben über die Erhaltung von Spielen als Aktivität für uns gesprochen, und diese Modelle und ihre Fähigkeit, vollständig zu lernen, wie ein Spiel spielt, ohne dass die ursprüngliche Engine, die auf der ursprünglichen Hardware ausgeführt wird, eine Menge Chancen eröffnet.“
Das Quake II Demo weist darauf hin, dass Microsoft die Muse AI aktiv in einem breiteren Bereich von Spielen trainiert, die über ihre ersten Demonstrationen hinausgehen Blutungskante. Es wird erwartet, dass Microsoft in naher Zukunft mehr dieser kurzen, interaktiven KI-Antriebserlebnisse durch Copilot-Labore veröffentlichen wird. Darüber hinaus entwickelt Microsoft aktiv Copilot zu einem umfassenden In-Game-Assistenten, der in der Lage ist, Tipps und Leitfäden auf der Grundlage von Echtzeit-Gameplay-Analysen durch Copilot Vision zu geben, die Windows Insidern bald zur Verfügung stehen wird.