CoreWeave Undercut Wall Street -Erwartungen durch Preisgestaltung seines Börsengangs bei 40 USD pro Aktie 19. April und erhöhen 1,5 Milliarden US -Dollar – den größten US -amerikanischen Tech -Börsengang seit 2021. Das Cloud -Computing -Unternehmen, das den NVIDIA -GPUS für KI für AI -Workloads mietet, hatte zunächst 47 bis 55 US -Dollar pro Aktie, eine Reichweite, die die IT -26,5 -US -Dollar schätzte. Stattdessen senkt der Preisschild von 40 US -Dollar seine Bewertung auf rund 19 Milliarden US -Dollar, obwohl vollständig verwässerte Eigenkapital die Marktkapitalisierung erhöht.
Nvidia, der größte Aktionär von CoreWeave, wird laut Kurs von 40 USD 250 Millionen US -Dollar an Aktien kaufen CNBC. Das Angebot schrumpfte von 49 Millionen auf 37,5 Millionen Aktien, berichtete Bloomberg. Der Handel beginnt am Freitag auf NASDAQ unter Ticker CRWV.
Der Börsengang kommt als Tech-Startups und Risikokapitalmärkte ein, um ein Comeback nach dem Lull zu erhalten. Nach einer zweijährigen Dürre bei Milliarden-Dollar-Tech-Angeboten haben sich Rivalen wie Hinge Health, Klarna und Stubhub auch an die Börse eingereicht. Der letzte US Tech -Börsengang von 1 Milliarde US -Dollar war 2021 FreshWorks. Reddit und Rubrik haben letztes Jahr jedes Jahr 750 Millionen US -Dollar gesammelt.
Microsoft Kaution auf 12 Mrd. CoreWeave -Deal als OpenAI -Schritte in
Der Umsatz von CoreWeave stieg im Jahr 2023 um 700% auf fast 2 Milliarden US -Dollar, aber die Nettoverluste erreichten 863 Millionen US -Dollar. Das kapitallastige Modell erfordert massive Hardware- und Immobilieninvestitionen. Microsoft ist sein Top -Client, gefolgt von Meta-, IBM- und AI -Startup -Cohere.
Eine Woche nach der Einreichung schloss CoreWeave einen Fünfjahresvertrag von 11,9 Milliarden US-Dollar mit Openai ab, der sich auch bereit erklärte, 350 Millionen US-Dollar an CoreWeave-Aktien zu kaufen. Der Deal zielt darauf ab, Amazon, Microsoft und Google in der Cloud -Infrastrukturdominanz herauszufordern.
Die jüngsten Zölle von Präsident Trump für Halbleiter und KI-Chips haben den Tech-Aktien die Volatilität erweitert und Goldman Sachs frühere Vorhersage eines IPO-Booms nach der Wahl erschwert. Die Preisgestaltung von CoreWeave spiegelt das vorsichtige Anlegergefühl in einem noch trachigen Markt wider.