Opera hat ein Update für Opera One gestartet, das den Benutzern eine Möglichkeit bietet, Registerkarten mit Hilfe seines KI -Assistenten Aria zu verwalten. Die Registerkartenbefehlefunktion erleichtert die Navigation und das Organisieren von Registerkarten über Sprachbefehle.
Mit der Funktion können Benutzer mit Registerkarten interagieren, indem Befehle wie „Alle Registerkarten schließen“ oder „alle meine Pinterest -Registerkarten gruppieren“, so das Unternehmen.
Mit der Unterstützung von Arias können Benutzer ihre Browserfahrung mit Befehlen wie „Pin My Streaming Services“ oder „Schließen Sie alle Registerkarten Wikipedia ab, sobald er mit den Hausaufgaben beendet ist“. Aufgaben können auch für drei mit der Funktion „Registerkarte Inseln“ gespeichert werden oder bestimmte Registerkarten können Gruppen zugeordnet werden.
Um einen Registerkartenbefehl zu initiieren, drücken Benutzer einfach „Befehl + /“ auf dem Mac oder „Control + /“ unter Windows. Beispiele für andere Befehle sind:
- Pin meine YouTube -Registerkarten
- Speichern Sie alle meine Registerkarten
- Erstellen Sie eine Gruppe mit XXX -Registerkarten
Die neue Version von Opera One verfügt auch über die KI -Funktionen, die die Funktionen von Aria verbessern. Laut Opera wurden Verbesserungen im Schreibmodus und die Option, ARIA in einen Browser -Registerkarte zu platzieren. Darüber hinaus liefert Aria jetzt umfangreichere Antworten auf Rezepte, Produkte und Spiele.
Opera One kann von der Website des Unternehmens heruntergeladen werden und unterstützt mehrere Plattformen, einschließlich MacOS, Windows und Linux.
Das neueste Update von Opera für Opera One ist ein Beispiel für die Integration von KI in alltägliche Tools. Der eigentliche Test wird jedoch sein, ob Benutzer dieses frei-freie Registerkartenmanagement wirklich praktisch finden.
Für Benutzer, die in Browser Multitasking durchdrungen sind, geht es nicht nur darum, Zeit mit Sprachbefehlen zu sparen. Es geht um potenzielle Rettungen aus den Lost Tab -Kernschmelzen. Lassen Sie uns sehen, ob Aria dem Ziel gerecht werden kann, das Surfen inmitten unserer digitalen Unordnung zu organisieren.