China verboten Obligatorische Gesichtserkennung in privaten Räumen und verschärfte biometrische Datenregeln am vergangenen Freitag, in dem Unternehmen vor dem Einsatz Einverständniserklärung und Auswirkungen auf Datenschutzangriffe einholen müssen. Die Cyberspace -Verwaltung und das Ministerium für öffentliche Sicherheit untersagten auch die Technologie in Hotelzimmern, öffentlichen Toiletten und Umkleidekabinen.
- Biometrische Schutzmaßnahmen: Organisationen muss Verschlüsseln Sie Gesichtsdaten, prüfen Sie die Sicherheitspraktiken und begründen Sie die Notwendigkeit, die Technologie zu verwenden. Ausnahmen für das KI -Modelltraining und -forschung bestehen und ermöglichen die kontinuierliche Verwendung von Gesichtsbildern für die Entwicklung von Algorithmus.
- Regierungslücke: Die Regeln klären nicht, ob staatliche Behörden befreit sind. Analysten spekulieren Peking werden weiterhin die Gesichtserkennung für nationale Identitätssysteme und die Überwachung ethnischer Minderheiten einsetzen.
Der UlaA-Browser von Zoho gewann die von der Regierung gesponserte Webbrowserentwicklungsherausforderung in Indien und sicherte sich 1 crore (115.000 US-Dollar) für die plattformübergreifende Kompatibilität. Die Konkurrenten Team Ping und Ajna belegten den zweiten und dritten Platz. Die Adoption bleibt aufgrund der Partnerschaft von JIO mit Google auf Android -Geräten ungewiss.
- Taiwan Infrastrukturangriffe: Die Talos-Einheit von Cisco identifizierte eine von China gebundene Gruppe, UAT-5918, die Telekommunikation, Gesundheitswesen und IT-Sektoren in Taiwan unter Verwendung von unpatchierten Schwachstellen und Open-Source-Tools zum Stehlen von Anmeldeinformationen und Daten zielte.
- X gegen Indien: Die Social -Media -Plattform von Elon Musk verklagte Indien wegen Inhaltsgesetzen und argumentierte, sie verstoßen gegen die Redefreiheit. Die Regierung hat zuvor Stellen über Proteste im Rahmen der nationalen Sicherheitsansprüche entfernt.
Japan schlug ein Cybersicherheitsgesetz vor, das „aktive Verteidigungsmaßnahmen“, einschließlich offensiver Cyber -Operationen, trotz der Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre ermöglicht. Der digitale Minister Masaaki Taira erklärte, dass das Gesetz mit internationalen Normen übereinstimmt und die Erfassung der personenbezogenen Daten ausschließt.
- ASPI -Belästigungsansprüche: Das Australian Strategic Policy Institute berichtete über koordinierte chinesische Trolling -Kampagnen gegen seine Mitarbeiter, einschließlich falscher staatlicher Medienansprüche über die Einstellung der Forschung in China. Die Angestellten von weiblichen Mitarbeitern wurden mit erhöhtem Missbrauch konfrontiert.