Agora, Inc., ein Anbieter von Echtzeit-Engagement-Lösungen, hat die Einführung seines Convoai-Gerätekits angekündigt, das auf die Entwicklung von Robotik und interaktiven Spielzeugen von KI-betriebenen Robotik und interaktivem Spielzeug abzielt. Dieses Toolkit soll Entwicklern und Herstellern ermöglichen, sprachgesteuerte Interaktionen in intelligente Geräte zu integrieren.
Das Convoai-Gerätekit ist das Ergebnis einer Partnerschaft mit Chip-Maker Beken. Es kombiniert Bekens KI -Chip -Module mit Agoras Conversational AI -Technologie. Zu den wichtigsten Funktionen gehören ultra-niedrige Latenz-Sprachinteraktionen, intelligente Dialogverarbeitung und Echtzeit-Kommunikationsfunktionen. Das angegebene Ziel ist es, KI-gesteuerte Geräte zu erstellen, einschließlich Spielzeug und Roboter, interaktiver und reaktionsschnell.
Wichtige Partnerschaften und Anwendungen
Eine der ersten Anwendungen dieser Technologie ist in Robopoets neuem KI -Begleiter -Roboter Fuzzoo, der auf dem jüngsten Kongress der Mobile World (MWC) vorgestellt wurde. Fuzzoo wurde als emotionaler Begleitroboter konzipiert und verwendet die Technologie von Agora, um Echtzeit-Hör-, Erkennungs- und Reaktionsfunktionen zu bieten. Robopoets multimodales Emotionsmodell (MEM) verwendet das Convoai -Gerätekit für die personalisierte emotionale Unterstützung.
Auditboard enthüllt KI-betriebene Funktionen für die interne Prüfung
Agora hebt mehrere potenzielle Anwendungsfälle für seine KI -Gerätelösung hervor:
- Pädagogische KI -Spielzeug: Unterstützung von STEM-Lernen, Kodierung und Problemlösung.
- Kameradengeräte: Entwickelt für emotionale Interaktion und Unterstützung.
- Interaktives Spielspielzeug: Mit Gesprächskin mit Sprach- und Touch -Interaktivität.
- Smart Home -Geräte: Einbeziehung fortschrittlicher Sprach -AI -Agenten.
- KI-betriebene Wearables: Verwendung intelligenter KI -Sprachinteraktion.
Ein wesentlicher Aspekt des Ansatzes von Agora ist die direkte Integration von KI in Geräte durch seine Partnerschaft mit Beken on Edge Chips. Diese Konversations-KI für das Gerät wird als Lösung für häufige Herausforderungen wie Hintergrundgeräuschstörungen, Latenzprobleme und die Grenzen starrer KI-Modelle dargestellt. Die Technologie von Agora befasst sich mit diesen Problemen mit Merkmalen wie der Sprachaktivitätserkennung (VAD), der Echtzeit-Sprachsynthese und intelligenten Unterbrechung. Das Gesamtziel ist es, detaillierter und vollständiger zu gestalten.
Ausgewähltes Bildnachweis: Agora