Mehr als die Hälfte der Mitarbeiter von Enterprise, die generative AI -Assistenten (Genai) bei der Arbeit verwenden Umfrage von Telus Digital Experience. Diese im Januar 2025 durchgeführte Umfrage sammelte Antworten von 1.000 Mitarbeitern in US-amerikanischen Unternehmen mit mindestens 5.000 Mitarbeitern.

Shadow AI Verwenden Sie Anstände, während die Mitarbeiter vertrauliche Daten an Genai füttern
Die Umfrage ergab, dass 57% dieser Mitarbeiter vertrauliche Informationen in KI -Plattformen wie Chatgpt, Google Gemini und Microsoft Copilot eingeben. Darüber hinaus gaben 68% an, über persönliche Konten anstelle von von Unternehmen sanktionierten Plattformen auf Genai-Assistenten zugreifen zu können, was auf einen Trend des als als „Shadow AI“ bezeichneten KI-Gebrauchs ohne IT und Sicherheitsüberwachung hinweist, wodurch die Risiken im Zusammenhang mit der Exposition gegenüber Daten und Verstößen gegen die Compliance erhöht werden.
Mitarbeiter gaben verschiedene Kategorien sensibler Daten bekannt, die in öffentliche Genai-Tools eingegeben wurden: 31% gaben an, persönliche Details wie Namen und E-Mail-Adressen, 29% gemeinsam genutzte projektspezifische Informationen, einschließlich unveröffentlichter Produktdetails, einzugeben, Kundendaten wie Bestellhistorien und 11% zur Eingabe von Finanzinformationen wie Umsatzfiguren und Budgets zugegeben.

Obwohl 29% der Befragten bestätigen, dass ihre Organisationen eindeutige KI -Nutzungsrichtlinien haben, die die Eingabe sensibler Informationen in Genai verbieten, ist die Durchsetzung dieser Richtlinien inkonsistent. Nur 24% der Mitarbeiter gaben an, dass sie eine obligatorische Ausbildung zur KI -Nutzung erhalten hätten, während 44% Unsicherheit über die Existenz von KI -Richtlinien in ihren Unternehmen zum Ausdruck brachten. Darüber hinaus gaben 50% an, sich nicht sicher zu sein, ob sie sich an KI-bezogenen Richtlinien hielten, und 42% stellten fest, dass es keine Konsequenzen für die Nichtbefolgung dieser Richtlinien gab.
Cyberstalker, Betrüger und Datenlecks – warum Sie Datenschutzschutz benötigen
In Bezug auf die Produktivität gaben 60% der Mitarbeiter an, dass AI -Assistenten ihnen helfen, schneller zu arbeiten, 57% gaben an, dass diese Tools die Effizienz verbessern, und 49% gaben an, dass die Arbeitsleistung über eine verbesserte Arbeitsleistung teilnahm. Ein signifikanter 84% drückte den Wunsch aus, die KI in ihren Rollen weiter zu verwenden, wobei 51% Verbesserungen in der Kreativität auf KI zurückzuführen waren, und 50% stellten fest, dass KI die Automatisierung repetitiver Aufgaben erleichtert.
Bret Kinsella, General Manager von Fuel IX ™ bei Telus Digital, betonte die doppelte Natur der KI -Einführung und erklärte: „Generative KI erweist sich als Produktivitätsübertrieb für Hunderte von Geschäftsaufgaben. Wenn ihr Unternehmen keine KI -Tools zur Verfügung stellt, bringen sie ihre eigenen mit, was problematisch ist. “ Er warnte, dass Organisationen die mit Shadow AI verbundenen Risiken, obwohl sie von den Produktivitätsergebnissen profitieren, weitgehend nicht bewusst sind.

Die Umfrage ergab, dass 22% der Mitarbeiter, die Zugang zu einem von Genai Assistenten bereitgestellten Genai-Assistenten bereiteten, sich immer noch für die Verwendung persönlicher Konten entschieden. Kinsella stellte fest, wie wichtig es ist, KI -Lösungen mit Sicherheits- und Compliance -Maßnahmen auszurichten, und forderte Organisationen auf, strukturierte KI -Richtlinien, Mitarbeiter -Schulungsprogramme zu implementieren und sichere AI -Plattformen zu entwickeln, um diese Sicherheitslücken effektiv anzugehen.
In Verbindung mit den Umfrageergebnissen wird Telus Digital diese Ergebnisse vom 3. bis 6. März in Barcelona auf dem 2025 Mobile World Congress (MWC25) vorstellen. Das Unternehmen wird seine Fuel IX -Plattform vorstellen, die es sich darauf konzentriert, dass Unternehmen KI -Zugriff gewähren und gleichzeitig die Datensicherheit und -konformität beibehalten können. Hesham Fahmy, Chief Information Officer bei Telus, hob die Notwendigkeit sicherer AI -Lösungen hervor, die sich ein sicheres Experimentieren ermöglichen und gleichzeitig das Kundenvertrauen schützen.
Die Methodik Digital AI bei der Arbeitsumfrage in Telus umfasste Antworten von 1.000 Erwachsenen ab 18 Jahren, die von großen Unternehmen beschäftigt sind und die Verwendung von AI -Assistenten bei der Arbeit bestätigten.
Ausgewähltes Bildnachweis: Zan Lazaveric/Unsplash