Waterdrop hat eine strategische Partnerschaft mit Deepseek angekündigt, die eine erhebliche Ausweitung des KI-gesteuerten Versicherungsökosystems darstellt. Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, traditionelle Versicherungsdienste durch Integration großer KI-Modelle, die Verbesserung der Service-Präzision und die Verbesserung der Effizienz in der Wertschöpfungskette in der Versicherung zu verändern.
KI-betriebene Versicherungsdienste
Waterdrop verlagert sich von herkömmlichen Versicherungsagenten auf Expertenberater und verbessert den Kundensupport, das Risikomanagement und die Produktinnovation durch Nutzung von KI. Der KI-Versicherungsexperte des Unternehmens unterstützt multimodale Interaktionen, einschließlich Sprache und Text, und ermöglicht eine nahtlose Kommunikation mit Kunden. Das KI-System verwaltet autonom Versicherungskonsultationen, deckt Unfall- und medizinische Richtlinien ab und beauftragt die Benutzer in langwierige, detaillierte Diskussionen.
Laut Waterdrop kann sein KI-Versicherungsexperte Kundenanfragen mit größerer Effizienz als menschliche Agenten der Einstiegsklasse abwickeln. Im Durchschnitt dauern KI-betriebene Konsultationen bis zu 50 Minuten pro Sitzung, optimieren Vertriebsstrategien und das Kundenbindung.
Qualitätsinspektion und Risikomanagement
Waterdrop hat auch eine KI-basierte Qualitätsinspektionslösung zur Verbesserung der Service-Regulierung und -aufsicht auf den Markt gebracht. Durch die Analyse von Gesprächen mithilfe des semantischen Verständnisses und des Langzeit-Textes bewertet das KI-Tool die Benutzerinteraktionen auf der Grundlage von Ton, Absicht und Richtlinieneinhaltung. Das System bietet eine 100% ige Abdeckung über mehrere Kommunikationskanäle, einschließlich Sprach- und Enterprise -Chat -Aufzeichnungen, wodurch die Betriebskosten im Vergleich zu herkömmlichen manuellen Inspektionen um über 50% gesenkt werden.
„Seit seiner Gründung hat Waterdrop der Nutzung der Internet-Technologie eingesetzt, um integrative Versicherungen zu fördern und die nachhaltige Entwicklung der Branche durch innovative, produktivitätserhaltende Lösungen voranzutreiben“, sagte Shen Peng, Gründer und CEO von Waterdrop.
Waterdrop verwendet KI und Big Data, um personalisierte Versicherungspläne zu entwickeln, die auf bestimmte demografische Gruppen wie Senioren, erwartungsvolle Mütter und Personen mit chronischen Erkrankungen zugeschnitten sind. In diesem Ansatz wird versucht, Lücken im Gesundheitszugriff zu überbrücken, indem sie eine erschwingliche, maßgeschneiderte Abdeckung für unterversorgte Bevölkerungsgruppen bereitstellt.
Im Jahr 2024 führte Waterdrop 174 maßgeschneiderte Versicherungsprodukte ein, die über 92% seines Portfolios ausmachten. Der Übergang des Unternehmens von standardisierten Richtlinien zu personalisierten Angeboten unterstreicht das Engagement für die Umgestaltung der Branche durch technologiebetriebene Lösungen.
Ausgewähltes Bildnachweis: Scott Graham/Unsplash