Stealth -Startup Lab0 entsteht mit einer Robotiklösung, die die Lagernoperationen revolutionieren will. Nach zwei Jahren in der Entwicklung hat das Unternehmen Roboglide vorgestellt, ein von Humanoiden inspiriertes Robotersystem für vollständig automatisierte Logistik für eingehende Lager. Die Technologie von Lab0 integriert mehrere Stufen des Prozesses in ein einzelnes, einheitliches und skalierbares System, vom Entladen von Versandbehältern bis hin zur Produktidentifizierung, der Schadenserkennung, des Wiegens, der Sortierung, der Palettisierung und sogar des Verpackens.
Roboglide ist bereits in einem Top-10-Einzelhändler mit einem Preispunkt-Small-Box eingesetzt. Es nutzt ein Team von Top -Robotik -Talenten, Nvidias Isaac Lab und Nvidia Omniverse Für physisches KI -Lernen und -Simulation sowie fortschrittliches KI und maschinelles Lernen. Es verwendet einen Simulationsansatz zum ersten Mal, um die AI-betriebene Präzision in der Logistikautomatisierung zu erreichen.
Ein kundenorientierter Ansatz zur Automatisierung
Die Automatisierungsstrategie von Lab0 ist laserorientiert bei der Lösung realer, kundenspezifischer Probleme. Roboglides patentiertes Dual-Arm-Picking Robotics, Advanced Percept0 Vision System und intelligente Entscheidungsfunktionen rationalisieren die Handhabung vielfältiger Bestandsaufnahmen und gleichzeitig die Ineffizienzen erheblich. Diese Innovationen schaffen ein skalierbares Logistikrahmen, das einen neuen Branchenstandard für autonome Logistikdesign, -entwicklung und -integration darstellt. Im Gegensatz zu vielen Automatisierungsanbietern, die „Point Solutions“ anbieten, verfolgt Lab0 einen ganzheitlichen Ansatz und bietet vollständige Systemlösungen, die sich mit dem vollen Umfang der Kundenherausforderungen befassen. Lab0 erkannte, dass die bestehenden Seh- und Bewegungssysteme außerhalb der Startseite ihre Anforderungen nicht bestand, und entwickelte ihre benutzerdefinierten Systeme, um die erforderliche Geschwindigkeit, Genauigkeit und Zuverlässigkeit zu erreichen.
Der erste Kunde von Lab0, ein 30 -Milliarden -Dollar -Einzelhändler für kleine Kasten und einer der größten Warenimporteure in den USA hat Roboglide bereits als Teil einer breiteren Initiative zur Optimierung von Lagerbetrieb integriert. Die modulare und skalierbare Technologie von LAB0 ermöglicht eine nahtlose Expansion über Vertriebsnetzwerke hinweg, ein wesentlicher Vorteil gegenüber herkömmlichen Lösungen für Materialverhandlungen.
Lab0 wurde von David McCalib, einem MIT -Alumnus und Robotik -Pionier, gegründet, der maßgeblich an der Integration der Amazon -Übernahme von Kiva Robotics und der führenden fortschrittlichen Computer Vision -Projekte beteiligt war. Steve Toebes, CEO von LAB0 und Gründungsinnovator bei Symbotic, bietet jahrzehntelange Erfahrung mit transformativen Robotersystemen. McCalib und Toebes kombinieren tiefe Robotik- und Logistikkompetenz mit einem unerbittlichen Fokus auf Einfachheit, Skalierbarkeit und Kundenerfolg.
„Unsere Arbeit beginnt damit, Kundenbedürfnisse zuzuhören und Technologien zu liefern, die ihre dringendsten Probleme im Maßstab löst“, sagte McCalib. „Alles, was wir bauen, spiegelt ein Engagement für reale Auswirkungen und greifbare Ergebnisse wider.“
Die Vision: Lieferkette Null
Die Initiative „Supply Chain Null“ von Lab0 ist eine mutige Sicht, um Logistik -Ineffizienzen, Abfälle und Entlassungen zu beseitigen. Seine Mission zielt darauf ab, nachhaltige, effiziente und zukunftssichere Operationen in industriellen Umgebungen zu unterstützen, indem die KI-gesteuerte Automatisierung und Echtzeitanalysen kombiniert werden.
„Lab0 ist mehr als ein Robotikunternehmen – es ist eine Bewegung, um die Logistik zu transformieren“, sagte Toebes. „Unser Roboglide -System ist das erste in einer Reihe flexibler, modularer Lösungen, die so ausgelegt sind, dass sie nahtlos zusammenarbeiten, ganze Einrichtungen automatisieren und für unsere Kunden sinnvolle Ergebnisse liefern.“
Als Arbeitskräftemangel, steigende Kosten und komplexe Logistik-Herausforderungen verstärken Lab0 die Notwendigkeit von Innovationen und präsentieren sein industrielles humanoid-inspiriertes System bei Promat 2025 und vor Nvidia GTC 2025. Mit einem standhaften Engagement für autonome Logistik signalisiert Lab0 eine neue Generation von Robotik -Innovationen.