In einem neuen Bericht über MIT Technology Review Insights wird hervorgehoben, wie künstliche Intelligenz die verändert Medien- und UnterhaltungsbrancheVerbesserung der Inhaltsproduktion und gleichzeitig Herausforderungen für Unternehmen, die sich an schnelle technologische Veränderungen anpassen.
Der Bericht, “Entwerfen der Zukunft der Unterhaltung“In Zusammenarbeit mit Nokia produziert, basiert auf Erkenntnissen von Branchenmanager, Startup -Gründer und Analysten von Organisationen, einschließlich PwC, Seneca College, StoryFit, Databricks, Twyn, Enders Analysis, MIT Sloan School of Management, Und Nokia.
Nach den Ergebnissen wird KI zunehmend in integriert Medienproduktionsworkflows. Aktuelle Anwendungsfälle umfassen:
- Prädiktive Publikumsanalysen Inhaltsziele zu verbessern.
- Virtuelle Produktion Für immersives Geschichtenerzählen.
- Automatisierung von Aufgaben wie Bearbeitung, Bildunterschrift und Synchronisation.
- Effizienzverbesserungen in Bereichen wie Animation und Postproduktion.
Während KI die kreativen Möglichkeiten erweitert, führt sie auch Bedenken vor geistiges Eigentum, Monetarisierungsstrategien und Anpassung der Belegschaft.
Technologie-Infrastrukturschlüssel für Inhalte der nächsten Generation
Der Bericht betont das Hardware, Infrastruktur und Konnektivität wird von entscheidender Bedeutung sein für Digitale Erlebnisse der nächsten Generation. Verbesserungen in Edge Computing, Geräteverarbeitungsleistung und Hochgeschwindigkeitsverbindung wird unterstützen Interaktiver und Mehrbenutzerinhalt über Spiele, eSports, Musik und aufstrebende digitale Plattformen wie die Metaverse.
Digitale Medien Standards wird auch eine entscheidende Rolle spielen Skalierung von AI-gesteuerten Inhalten und Gewährleistung der nahtlosen Interoperabilität über Formate und Geräte hinweg.
Obwohl sie frühzeitig neue Technologien sind, ist es Medien- und Unterhaltungsunternehmen haben häufig Schwierigkeiten, Geschäftsmodelle bei technologischen Störungen anzupassendie Berichtsnotizen. Der Erfolg in der KI-gesteuerten Ära erfordert:
- Neue Partnerschaften Das geht über traditionelle Industrie -Allianzen hinaus.
- Erforschung alternativer Einnahmenmodelle Diese Einnahme von KI-gesteuerten Erkenntnissen.
- Ein Gleichgewicht zwischen Innovation und ethischen Überlegungen in der Erstellung von Inhalten.
Arvin Patel, Chief Licensing Officer New Segmente in Nokia, stellte fest, dass Medienmarken KI aktiv annehmen müssen: „Sie sollten neue Allianzen schmieden und kreativ über Routen zur Monetarisierung nachdenken.“
Der Bericht betont, dass KI eher als Partner in Kreativität als als Ersatz für den menschlichen Einfallsreichtum angesehen werden sollte.
„Die Medien- und Unterhaltungslandschaft tritt in eine transformative Ära ein, in der KI nicht mehr nur ein Werkzeug ist, sondern ein Katalysator für kreative Neuerfindung und operative Effizienz“, sagte Laurel Ruma, globaler Direktor für benutzerdefinierte Inhalte bei MIT Technology Review. „Der Erfolg in dieser neuen Ära erfordert das Ausgleich von Experimenten mit Verantwortung.“
Ausgewähltes Bildnachweis: Google DeepMind/Unsplash