Die Aktien von Intel stiegen um 6% nach der Veröffentlichung vorläufiger Benchmarks für den New Arrow Lake Core Ultra 9 275HX-Prozessor, der eine starke Leistung gegen Wettbewerber zeigte.
Die Intel -Aktien steigen um 6% an starken Arrow Lake -Prozessor -Benchmarks
Nach einer Überprüfung von Toms HardwareDer 275HX übertraf AMDs Ryzen 9 7945HX3D um 7% in der CPU -Marke. Darüber hinaus lief der neue Intel-Chip um 34% schneller als sein Vorgänger, den I9-14900HX, und zeigte trotz einer Geschwindigkeitsnachteil von 400 MHz einen Ablauf von 9% in einer Thread-Leistung.
Diese vorläufigen Ergebnisse haben Investoreninteressen generiert, da die Arrow Lake-HX-Verarbeitungsfamilie voraussichtlich in kommenden Gaming-Laptops aufgenommen wird, die mit der Veröffentlichung der RTX 50-Serie von Nvidia zusammenfallen. In der Überprüfung war jedoch Vorsicht, da diese Benchmarks auf einer einzelnen Prozessorstichprobe beruhen und Geduld für umfangreichere, unabhängige Bewertungen empfehlen, bevor sie endgültige Schlussfolgerungen erzielten.
Die Anlegerstimmung erscheint optimistisch über Intels Position im Markt für Hochleistungsverarbeitungsmarkt, wie sich der Aufwärtstrend der Aktie widerspiegelt. Die bevorstehende offizielle Veröffentlichung von Arrow Lake-HX-Laptops erhöht wahrscheinlich diesen positiven Ausblick, wobei Verbraucher und Branchenbeobachter feststellen möchten, ob die tatsächlichen Leistung mit diesen frühen Benchmark-Ergebnissen übereinstimmt.
Diese wenig bekannte KI-Aktie stieg gerade um 211%-zu spät zum Kauf?
Arrow Lake H Performance Details
Intel’s Arrow Lake H Systems wurde kürzlich auf den Markt gebracht und meldete die Multithread -Leistung bis zu der vorherigen Meteor Lake -Generation um 20%. Das Testen des ASUS Zenbook Duo 2025 (UX8406) und des MSI Prestige 16 AI EVO (B2HM) ergab, dass die anfänglichen Leistungsansprüche von Intel begründet wurden.
In Bezug auf die Leistung der Generation über Generation erzielte der Intel Core Ultra 9 285H im Zenbook-Duo eine Zunahme des Geekbench 6-Multicore-Scores im Vergleich zum Intel Core Ultra 9 185H auf dem Acer Swift Go 16, während der Prestige 16-Score erzielte 32% höher als die Swift GO 16. Alle drei Systeme wurden mit 32 GB RAM und einem 1-TB-SSD konfiguriert, was einen nahezu perfekten Vergleich der Leistung ermöglichte.
Der Core Ultra 9 285H-Prozessor, der High-End-Mid-Range-Performance-Chipsatz von Intel Zenbook S16 und die Snapdragon X Elite (XIE-84-100) im Samsung Galaxybook 4 Edge. Sowohl im Zenbook Duo als auch auf Prestige 16 übertraf der Arrow Lake von Intel M4, Snapdragon X Elite und Amd Ryzen AI 9 in Multicore -Leistung.
Während Apple einen Vorsprung in der Single-Core-Leistung beibehielt, traf Arrow Lake vergleichsweise mit Qualcomm und übertraf AMD bei einer Thread-Leistung. Die Prestige 16 -Kern -Ultra 9 Geekbench Multicore -Werte waren 15% höher als der Apple M4, aber 31% hinter dem M4 Pro, was den Erwartungen angesichts der überlegenen Leistung des M4 Pro im Vergleich zum M3 Max für einen niedrigeren Preis ausrichtete.
Benchmarking- und Spieleleistung
Um Leistungstests zu ergänzen, wurde ein Handbremstest durchgeführt, um die Videobearbeitungsfunktion zu messen. Das Intel Core Ultra 9 285h des Zenbook Duos hat die Komprimierung einer 4K -Version von „Tränen von Stahl“ in 5 Minuten und 4 Sekunden auf 1080p 30 fps abgeschlossen, während das Prestige 16 die Aufgabe um 4:12 erheblich schneller erfüllte. Diese Leistungslücke wird auf Unterschiede für das thermische Management zurückgeführt, da das Zenbook-Duo ein Dual-Screen-Laptop ist, während das Prestige 16 ein dickeres Geschäftsgerät mit mittlerer Reichweite ist.
Die Handbremszeit des Zenbook Duo übertraf das Zenbook S16 Ryzen Ai 9, während die Ergebnisse des Prestige 16 schneller waren als der M4 MacBook Pro 14 und der Snapdragon X Elite Samsung Galaxybook Edge. : 12 Abschlusszeit ist bemerkenswert.
Darüber hinaus wurden in Borderlands 3, Shadow of the Tomb Raider, und Sid Meiers Zivilisation VI: Geting Storm durchgeführt. Die Arrow Lake-H-Gaming-Benchmarks auf dem Prestige 16 zeigten einen engen Wettbewerb mit dem Apple M4 und dem AMD Ryzen AI 9. Das Spielerleistung des Zenbook-Duos blieb hinter dem MSI zurück, wahrscheinlich aufgrund der thermischen Einschränkungen seines Dual-Screen-Designs.
Obwohl die Arrow Lake -Serie von Intel ein Nachfolger von Meteor Lake ist, entspricht die integrierte Grafikverarbeitungseinheit (IGPU) nicht mit der Leistung des Intel -Bogens 140V, der auf Lunar Lake -Chipsätzen zu finden ist. Trotzdem zeigt die frühe Analyse vielversprechende Ergebnisse für Arrow Lake H, insbesondere in Standard -Testumgebungen wie Geekbench 6 und 3Dmark.
Es wird erwartet, dass die Core Ultra 5 und Core Ultra 7 200H -Varianten der Arrow Lake H -Chipsätze möglicherweise eine geringere Multithread -Benchmark -Leistung erzielen, so dass die vorläufigen Ansprüche von Intel von einer Leistung von bis zu einer Leistung von bis zu 20% von Generation zu Generation zutreffend zu sein scheinen.
Zusammenfassend:
- Intel 6% Aktienschub schlägt vor, dass ein frühzeitiger Optimismus bereits bewertet ist.
- Vorläufige Benchmarks Zeigen Sie eine starke Leistung, aber unabhängige Tests sind zur Bestätigung erforderlich.
- Arrow Lake-HX-Prozessoren Willenskraft der Gaming-Laptops der nächsten Generation, die sich an ausrichten NVIDIA RTX 50 Mobile GPU -Start.
- Intel Multicore -Leistungsleitungen gegen Amd Ryzen AI 9 und Apple M4, aber Apple’s Einkern bleibt stärker.
- KI und Spielwachstumspotential Könnte zukünftige Gewinne vorantreiben, aber langfristige Auswirkungen hängen von der realen Leistung ab.
- Kurzfristige Händler Möglicherweise haben bereits profitiert sein Langzeitinvestoren sollte auf offizielle Bewertungen warten.
- Der Die aktuelle Rallye kann spekulativ seines zu machen riskant, auf diesem Höhepunkt ohne weitere Daten zu kaufen.
- Anleger sollten überwachen reale Leistungsbenchmarks und Laptop-Adoptionstrends vor einer Entscheidung.
- Geduld wird empfohlen Um eine Überzahlung auf der Grundlage eines frühen, unbestätigten Hype zu vermeiden.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels dient nur zu Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung ausgelegt werden. Wir unterstützen keine spezifischen Anlagestrategien oder geben keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren ab.
Ausgewähltes Bildnachweis: Slejven Djurakovic/Unsplash