Eine von Carta Healthcare durchgeführte Umfrage ergab, dass die Mehrheit der Abstractors der klinischen Daten der Meinung ist, dass künstliche Intelligenz (KI) ihren Workflow verbessern könnte, aber die meisten keinen Zugang zu KI-angetriebenen Tools an ihrem Arbeitsplatz haben. Die Ergebnisse unterstreichen eine Lücke zwischen den wahrgenommenen Vorteilen von AI und ihrer Verfügbarkeit innerhalb von Gesundheitssystemen.
KI könnte die Arbeitsbelastung reduzieren, aber der Zugang bleibt begrenzt
Die im November 2024 landesweit landesweit durchgeführte Umfrage ergab, dass 85% der klinischen Daten die Abstractors der Ansicht sind, dass KI Zeit, Aufwand und Kosten im Zusammenhang mit der Datenabstraktion reduzieren könnte. Darüber hinaus gaben 83% an, dass KI die administrative Arbeitsbelastung der Kliniker verringern könnte, und 75% erwarteten, dass sie die Dateneingabe beschleunigen. Die Hälfte der Befragten glaubte auch, dass KI die Datenqualität verbessern könnte.
Trotz dieser Begeisterung gaben 61% der Abstractors an, dass ihre Arbeitgeber keine KI-basierten Lösungen für die Datenabstraktion anbieten. Mehr als die Hälfte (53%) sagte jedoch, sie möchte, dass ihre Organisation KI -Tools einsetzt, wobei nur 7% der Idee widerspricht.
Während KI als potenzielle Lösung für den Umgang mit klinischen Daten angesehen wird, bleiben die Bedenken hinsichtlich ihrer Genauigkeit bestehen. Etwa 69% der Befragten äußerten Vorbehalte über die Datenqualität der AI-generierten Daten, und derselbe Prozentsatz zitierte Bedenken hinsichtlich des Mangels an menschlicher Aufsicht bei der AI-betriebenen Abstraktion. Dennoch gaben 54% der Abstractors an, dass sie die KI -Integration optimistisch waren, während nur 15% negative Ansichten hatten.
VCITA startet KI-angetriebene Planungstools, mit denen KMUs Kalenderlücken reduziert werden können
Carta Healthcare erklärt, dass sein Ansatz zur KI bei Datenabstraktion eine KI-gesteuerte Automatisierung mit menschlicher Aufsicht kombiniert und darauf abzielt, die Effizienz ohne Kompromissgenauigkeit zu verbessern. Nach Angaben des Unternehmens haben Krankenhäuser und Gesundheitssysteme, die seine KI-betriebene Plattform nutzen 99%.
„Der Handbuch klinischer Datenabstraktionsprozess ist für die Transformation längst überfällig, und niemand versteht das besser als diejenigen, die diese Aufgaben jeden Tag ausführen“, sagte Brent Dover, CEO von Carta Healthcare. „Diese Ergebnisse zeigen, dass Abstractors die Zeit und die Kosten für manuelle Abstraktion verkürzt und gleichzeitig qualitativ hochwertige Daten für die Gesundheitsgemeinschaft sicherstellen möchten.“
Dover erkannte die Unsicherheit im Zusammenhang mit KI im Gesundheitswesen an, stellte jedoch fest, dass die KI-betriebene Plattform von Carta Healthcare bereits mit Branchenpreisen, einschließlich des Merit Award, dem Pinnacle Award und dem Big Innovation Award, ausgezeichnet wurde.
Methodik
Die Umfrage wurde durch Reaktionsdaten durchgeführt, ein medizinisch fokussiertes Marktforschungsunternehmen. Die Befragten entschieden sich anhand ihres Fachwissens in der Abstraktion klinischer Daten. Nur qualifizierte Antworten wurden in den endgültigen Datensatz aufgenommen.
Carta Healthcare ist auf klinische Datenabstraktion spezialisiert, wobei die KI -Technologie und das menschliche Know -how die Effizienz und Genauigkeit der Dateneingabe des Gesundheitswesens verbessern. Das Unternehmen hat kürzlich Realtze Intelligence, einen Softwareanbieter für Patientenanpassungen, im Rahmen seiner Bemühungen zur Verbesserung von KI-gesteuerten Gesundheitslösungen erworben.
Ausgewähltes Bildnachweis: Carta Healthcare