Nintendo kürzlich veröffentlicht Das Patent zeigt an, dass die neuen Joy-Cons von Switch 2 einen „Mausbetriebsmodus“ aufweisen können, sodass sie wie eine Computermaus über Oberflächen schieben können. Dieses Patent, das im Januar 2023 bei der weltweit geistigen Eigentumsorganisation eingereicht wurde, beschreibt die operative Mechanik des Merkmals.
Nintendos Patenthinweise bei Mausfunktionalität in Switch 2 Joy-Cons
Das englische Zusammenfassung des Patents beschreibt „einen Sensor für den Mausbetrieb“, der in der Lage ist, das Licht von einer erkannten Oberfläche zu erkennen, die an optische Computermäuse erinnert. Es beschreibt die Integration einer Lichtquelle und eines Sensors in die Joy-Con mit einer Linse, um die Lichtrichtung zu verwalten.
![Neue Nintendo Patent Hinweise auf Joy-Cons, die wie eine PC-Maus funktionieren 1 Neue Nintendo Patent Hinweise auf Joy-Cons, die wie eine PC-Maus funktionieren](https://dataconomy.com/wp-content/uploads/2025/02/New-Nintendo-patent-hints-at-Joy-Cons-that-work-like-a-PC-mouse_05.jpg)
Laut dem Patent kann die Joy-Con als „ein neuartiges Eingabegerät, das als Maus und andere als Maus verwendet werden kann“. Im Mausmodus wiegen die Benutzer die Außenkante des Controllers mit der Handfläche und legten die innere Kante wie einen Schreibtisch auf eine Oberfläche.
Nintendo Switch 2 Die vollständige Startspielliste ist hier und riesig
Mit diesem Layout können Benutzer auf den analogen Stick zugreifen, während die Schulterschaltflächen für linke und rechte Klicks verwendet werden.
![Neue Nintendo-Patent-Hinweise auf Joy-Cons, die wie eine PC-Maus 2 funktionieren Neue Nintendo Patent Hinweise auf Joy-Cons, die wie eine PC-Maus funktionieren](https://dataconomy.com/wp-content/uploads/2025/02/New-Nintendo-patent-hints-at-Joy-Cons-that-work-like-a-PC-mouse_04.jpg)
Darüber hinaus besagt das Patent, dass zwei Joy-Cons gleichzeitig als Mäuse fungieren können oder man kann verwendet werden, während der andere im traditionellen Posten arbeitet. Bemerkenswerterweise kann der Mausmodus noch funktionieren, wenn der Controller bis zu 1 cm über der Oberfläche schwebt, was sich am oberen Ende befindet, wenn es bei PC-Gaming-Mäusen verwendet wird.
![Neue Nintendo Patent Hinweise auf Joy-Cons, die wie eine PC-Maus 3 funktionieren Neue Nintendo Patent Hinweise auf Joy-Cons, die wie eine PC-Maus funktionieren](https://dataconomy.com/wp-content/uploads/2025/02/New-Nintendo-patent-hints-at-Joy-Cons-that-work-like-a-PC-mouse_03.jpg)
Eine zusätzliche Abdeckung in den Patenten legt nahe, dass Nintendo auch die Maus-ähnliche Funktionalität in einem größeren Split-Controller mit Standardgriffe untersucht. Bilder aus einem Patent zeigen eine horizontal gehaltene Joy-Con mit nach unten gerichteten Tasten, was darauf hinweist, dass der optische Sensor Bewegungen auf einer Oberfläche auf mausähnliche Weise verfolgt.
![Neue Nintendo Patent Hinweise auf Joy-Cons, die wie eine PC-Maus 4 funktionieren Neue Nintendo Patent Hinweise auf Joy-Cons, die wie eine PC-Maus funktionieren](https://dataconomy.com/wp-content/uploads/2025/02/New-Nintendo-patent-hints-at-Joy-Cons-that-work-like-a-PC-mouse_02.jpg)
Ein weiterer Aspekt der Patente zeigt, dass die neuen Joy-Cons mit einem Handgelenks-Ansatz ausgestattet sein können, der magnetisch mit dem Controller verbunden werden kann. Der Begriff „Magnet“ erscheint 355-mal in einer maschinellen Übersetzung dieses Patents, was auf mögliche magnetische Verbindungen zwischen den Joy-Cons und der Switch 2-Konsole hinweist.
Darüber hinaus impliziert ein weiteres Patent, dass ein Dock für das Aufladen der Joy-Cons Teil der neuen Hardware sein könnte. Während diese Patente potenzielle Fortschritte in der Controller -Technologie zeigen, kann das Endprodukt von diesen anfänglichen Designs abweichen. Nintendo wird voraussichtlich während einer direkten Präsentation für den 2. April mehr auf dem Switch 2 aufzeigen.
Nintendo Pläne Um den Switch 2 im Jahr 2025 zu veröffentlichen, und das Unternehmen Vorbereitungen vorbereitet, um die erwartete Nachfrage nach der neuen Konsole zu befriedigen.
Ausgewähltes Bildnachweis: Nintendo/WIPO