LG AI Research hat sich mit der Seoul National University zusammengetan, um ein Modell für künstliche Intelligenz zur Vorhersage von Proteinstrukturen mit mehrstaatlichen Proteinen zu entwickeln, um die Entdeckung der Arzneimittel und die Krankheitsforschung zu verbessern.
Die Zusammenarbeit, die am 5. Februar im LG Science Park in Seoul unterzeichnet wurde, umfasst Prof. Min-Kyung Baek, einen Spezialisten für die Proteinstrukturvorhersage. Baek hat zuvor „Rosettafold“ mit Prof. David Baker von der University of Washington entwickelt, dessen AI-ansässige Forschung ihm den Nobelpreis 2023 für Chemie einbrachte.
Die Vorhersage der Proteinstruktur spielt eine entscheidende Rolle beim Verständnis von Krankheiten und zur Entwicklung von Behandlungen. Während vorhandene KI -Modelle sich hauptsächlich auf einzelne Proteinstrukturen konzentrieren, zielt die Initiative von LG auf die komplexere Herausforderung multistativer Proteine - diejenigen, die sich aufgrund von Umwelt- und chemischen Faktoren zwischen verschiedenen Formen verschieben.
LG AI Research zielt darauf ab, ein KI -Modell zu entwickeln, das diese Herausforderung bis Ende des Jahres angehen kann. Nach Angaben des Unternehmens könnten solche Fortschritte zu besseren Einsichten in biologische Prozesse führen und neue Arzneimittelentwicklung beschleunigen.
„KI ist ein leistungsstarkes Instrument zur Vorhersage von Proteinstrukturen, aber seine Mechanismen bleiben weitgehend unerforscht“, sagte Prof. Min-Kyung Baek. „Durch diese Zusammenarbeit wollen wir die Proteinvorhersage auf AI-basierten Protein mit Überprüfung und Experimenten verfeinern.“
Soonyoung Lee, Leiter des Bio -Intelligence -Labors der LG AI Research, hob die potenziellen Auswirkungen auf neurodegenerative Erkrankungen hervor: „Die Komplexität der Proteinstruktur ist für Bedingungen wie Alzheimer von zentraler Bedeutung. Die Entwicklung von KI, die in der Lage ist, mehrstatende Strukturen vorherzusagen, könnte unser Verständnis von Krankheitsmechanismen verbessern und zu den Durchbrüchen der Behandlungen beitragen. “
Das Projekt stimmt mit dem breiteren Fokus von LG auf KI-gesteuerte Gesundheitslösungen aus. Das Unternehmen arbeitet seit letztem Jahr mit dem in den USA ansässigen Jackson Laboratory (JAX) an prädiktiven KI-Technologien zur Diagnose und Behandlung von Alzheimer und Krebs.
Der Vorsitzende und CEO der LG Group, Koo Kwang-Mo, betonte kürzlich das Engagement des Unternehmens für die Biotechnologie und erklärte in seiner Ansprache von 2025, dass LG die Lösungen für die Gesundheitsversorgung und neue Medikamente zur Verbesserung des Lebens voranzutreiben möchte.