Der Nvidia 570.86.16 Beta Linux -Treiber war freigegebenUnterstützung für die neu gestarteten GEForce RTX 5080- und RTX 5090 -Grafikkarten.
Nvidia veröffentlicht den Beta -Treiber für RTX 5080 und 5090
Dieser Treiber führt mehrere Verbesserungen der vorherigen stabilen NVIDIA 565 -Treiberreihe ein. Zu den wichtigsten Updates gehören die Anpassung des NVIDIA-Einstellungsbedienfelds zur Verwendung von NVML anstelle der NV-Control-API für Lüfter- und Taktsteuerung. Der Treiber unterstützt auch die variable Aktualisierungsrate (VRR) auf Systemen mit mehreren Displays und bietet Leistungsverbesserungen für neuere Spiele wie Indiana Jones.
Zu den weiteren Funktionen gehören die Unterstützung für die Erweiterung der Vulkan-Inkrementellen (vk_khr_incremental_present), die 32-Bit-Kompatibilität für die NVIDIA GBM-Back-End, und die Unterstützung für die Suspend-Ther-Hibernate-Methode von Systemd. Der Treiber verbessert Interrupts mit geringer Latenz und bietet Kompatibilitätsaktualisierungen für neuere Versionen des Linux-Kernels. Darüber hinaus ist die GPU -Übertaktung nun standardmäßig in der Grafik -Benutzeroberfläche der NVIDIA -Einstellungen aktiviert.
Benutzer können über die offizielle NVIDIA -Website auf Downloads und weitere Details zu dieser Linux -Treiber -Beta der NVIDIA 570 -Serie zugreifen. Nach dieser Veröffentlichung werden Performance -Benchmarks für Linux Gaming auf dem Geforce RTX 5080 und RTX 5090 durchgeführt, um die aktuellen GPU -Rechenbenchmarks zu ergänzen, die auf Phoronix geteilt wurden.
In einer verwandten Entwicklung kündigte Nvidia die Verfügbarkeit von DLSS 4 mit Multi -Frame -Erzeugung sowie Verbesserungen aller DLSS -Technologien an. Dieses Update gilt für über 75 Spiele und Apps, einschließlich bemerkenswerter Titel wie Alan Wake 2, Cyberpunk 2077 und Hogwarts Legacy.
Lohnt es sich, 2.000 US -Dollar für die NVIDIA RTX 5090 auszugeben?
Die DLSS -Multi -Frame -Erzeugung kann bis zu drei zusätzliche Frames pro traditionell gerendertem Rahmen erzeugen, was die Leistung erheblich erhöht – im Vergleich zu herkömmlichem Rendering bis zu achtmal im Vergleich zu traditionellem Rendering. Spieler, die das GeForce RTX 5090 verwenden, können beeindruckende Leistungsstufen erzielen, darunter bis zu 240 FPS in 4K-Gaming-Gaming-Spielen, laut Leistungsdaten, die vom Unternehmen geteilt wurden.
Die Verbesserungen in DLSS 4 umfassen auch erhebliche Upgrades zu KI-Modellen, die die Verwendung der Transformatorarchitektur für Merkmale wie DLSS-Superauflösung, DLSS-Strahlrekonstruktion und Deep-Learning-Anti-Aliasing (DLAA) einführen. Das aktualisierte AI -Modell der DLSS -Rahmengenerierung steigert die Leistung und reduziert gleichzeitig die VRAM -Nutzung für Benutzer der GPUs GEForce RTX 50 und 40.
Eine spezifische Veröffentlichung für Spiele, die mit DLSS 4 Multi Frame -Generation aktualisiert wurden, umfasst Cyberpunk 2077, wobei die Leistung bei 4K -Auflösung bis zu 290 fps mit aktivierter Strahlenverfolgung erreichen kann. Hogwarts Legacy unterstützt nun ein ähnliches Upgrade, sodass die Spieler maximale Einstellungen mit bis zu 210 FPS erleben können, wodurch frühere CPU-auferlegte Einschränkungen überwunden werden.
Begleite Titel, darunter Star Wars ™ Outlaws und Doom: The Dark Ages, werden auch DLSS -Technologien integrieren. Diese Updates bedeuten das anhaltende Engagement von NVIDIA zur Verbesserung der Spielerlebnisse für Benutzer der neuesten GPUs der GEForce RTX -Serie.
Ausgewähltes Bildnachweis: Nvidia