Elektronische Künste (EA) gemeldet ein Rückgang der Aktien um 7 %, nachdem das Unternehmen seine Prognose für die Buchungen für das Gesamtjahr aufgrund schlechterer Spiele, insbesondere seines Fußball-Franchise EA Sports FC, im erweiterten Handel gesenkt hatte.
EA-Aktien fallen um 7 %, nachdem die Buchungsprognose gesenkt wurde
Für das am 31. Dezember endende dritte Geschäftsquartal erwartet EA Nettobuchungen in Höhe von rund 2,215 Milliarden US-Dollar, ein Rückgang gegenüber der vorherigen Prognose von 2,4 Milliarden US-Dollar auf 2,55 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen prognostizierte für das Dezemberquartal einen Umsatz von rund 1,88 Milliarden US-Dollar und einen verwässerten Gewinn pro Aktie von 1,11 US-Dollar.
Die Buchungserwartung für das gesamte Geschäftsjahr, das am 31. März endet, wurde von der vorherigen Prognose von 7,5 bis 7,8 Milliarden US-Dollar auf eine Spanne von 7 bis 7,15 Milliarden US-Dollar revidiert. EA stellte fest, dass die Nettobuchungen sowohl physische Spieleverkäufe als auch Einnahmen aus Online-Spielen umfassen.
Diese Überarbeitung der Leitlinien verdeutlicht einen Abschwung in der bekannten Fußball-Videospiel-Franchise von EA, die seit 1993 unter der Marke FIFA firmiert, seit dem Ende des Vertrags mit der FIFA im Jahr 2022 jedoch als EA Sports FC verkauft wird Das Spiel „Dragon Age: The Veilguard“ hatte im Quartal 1,5 Millionen Spieler und blieb damit fast 50 % hinter den Erwartungen zurück.
Andrew Wilson, CEO von EA, erklärte: „Im dritten Quartal haben wir weiterhin hochwertige Spiele und Erlebnisse in unserem gesamten Portfolio bereitgestellt. Allerdings blieben Dragon Age und EA SPORTS FC 25 hinter unseren Nettobuchungserwartungen zurück.“
Obwohl EA zwei Jahre lang ein zweistelliges Wachstum bei den Nettobuchungen für sein Global-Football-Franchise verzeichnete, deutete es für das Dezemberquartal einen Umsatzrückgang an. Das Unternehmen erwartet für das Geschäftsjahr 2025 einen Rückgang der weltweiten Fußballumsätze im Jahresvergleich und einen Rückgang im mittleren einstelligen Prozentbereich bei den Buchungen aus Online-Verkäufen oder Live-Diensten. Das Fußball-Franchise wurde als Hauptbeitragszahler für die Live-Dienste genannt Fehlbetrag.
EA hat FC 25 kürzlich mit neuen Inhalten und Gameplay-Verbesserungen sowie einem jährlichen „Team of the Year“-Update aktualisiert, das von den Spielern positives Feedback erhielt.
Das Unternehmen wird voraussichtlich am 4. Februar einen umfassenderen Bericht über seine Ergebnisse vorlegen.
Okay, EA hat gerade einen Rückschlag erlitten, nachdem es seine Jahresprognose gesenkt hat, und das bringt die Anleger ins Schwitzen. Hier ist die Aufschlüsselung:
Die schlechte Nachricht:
- Ihr großes Fußballspiel, EA Sports FC, verkauft sich nicht so gut, wie sie gehofft hatten. Das ist ein schwerer Schlag, wenn man bedenkt, dass es sich um eines ihrer Flaggschiff-Franchises handelt.
- Auch „Dragon Age: The Veilguard“ floppte, die Spielerzahlen blieben weit hinter den Erwartungen zurück.
- Sie mussten ihre Gewinnprognose für das Gesamtjahr kürzen, was nie zuversichtlich ist.
Die gar nicht so schlechte Nachricht:
- Für das Dezemberquartal rechnen sie weiterhin mit ordentlichen Umsätzen und Erträgen.
- Sie haben gerade ein großes Update für FC 25 veröffentlicht, das den Umsatz ankurbeln könnte.
Was kann ein Investor also tun?
Ehrlich gesagt ist es eine schwierige Situation. EA ist ein solides Unternehmen mit einer starken Erfolgsbilanz, aber diese Nachricht lässt definitiv einige Alarmglocken läuten.
- Verkaufen? Wenn Sie risikoscheu sind, könnte es verlockend sein, Ihre Verluste zu begrenzen und abzuhauen. Bedenken Sie jedoch, dass EA wieder auf die Beine kommen könnte, insbesondere wenn das FC 25-Update an Fahrt gewinnt.
- Kaufen? Dies könnte eine Kaufgelegenheit sein, wenn Sie an die langfristigen Aussichten von EA glauben. Der Aktienkurs ist gesunken, was bedeutet, dass Sie mit einem Abschlag einsteigen können.
- Halten? Dies ist derzeit möglicherweise die sicherste Option. Warten Sie ab, wie sich die Dinge in den nächsten Monaten entwickeln. Achten Sie genau auf den vollständigen Gewinnbericht im Februar.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung ausgelegt werden. Wir befürworten keine spezifischen Anlagestrategien und geben keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren ab.
Hervorgehobener Bildnachweis: EA