Anleger an der Wall Street stellten fest, dass Anlageklassen wie Gold und Bitcoin kurzfristig die Entwicklung während der ersten Präsidentschaft von Donald Trump widerspiegeln könnten. Die Stimmung im Hinblick auf Trumps wirtschaftsfreundliche zweite Amtszeit war weitgehend optimistisch, wobei der S&P 500 seit der Präsidentschaftswahl um fast 4 % gestiegen ist. Zuletzt stieg der Index um 2,9 % und markierte damit die beste wöchentliche Performance seit Anfang November. Dieses Wachstum erfolgt vor dem Hintergrund der Marktunsicherheit, einschließlich potenzieller Zölle, einer Verlangsamung des Zinssenkungszyklus und Fragen zu den Regulierungsagenden der neuen Regierung.
Marktentwicklung während Trumps vorheriger Amtszeit
In den ersten 100 Tagen von Trumps vorheriger Präsidentschaft im Jahr 2017 verzeichneten die drei großen Indizes deutliche Zuwächse: Der S&P 500 stieg um 5,3 %, der Dow Jones Industrial Average stieg um 6,1 % und der Nasdaq Composite legte um 9,2 % zu. Die derzeitige Stimmung der Anleger lässt darauf schließen, dass eine erneute deutliche Erholung dieses Mal unwahrscheinlich sein dürfte. Jeff Kilburg, Gründer und CEO von KKM Financial, angegeben„Im Gegensatz zu Trump 1.0 haben wir gesehen, dass der S&P 500 zwei Jahre in Folge eine Rendite von fast 25 % erzielte.“ Es ist wirklich schwierig, eine Wiederholung zu erreichen, es sei denn, wir sehen eine stärkere Verbraucherstärke und zusätzliche Gewinne von den Unternehmen.“
Art Hogan, leitender Marktstratege bei B. Riley Wealth Management, merkte an, dass die aktuelle Phase eine Pause in der Rallye erfordert, da die Anleger auf Klarheit über die neue Verwaltungspolitik warten, und deutete an: „Wir sind im Grunde genommen auf Jahressicht stagniert.“
Branchenspezifische Analyse
Im Jahr 2017 verzeichnete der Technologiesektor in den ersten 100 Tagen von Trump einen Anstieg von 11,5 %, während der Energiesektor um 8,2 % zurückging. Im laufenden Jahr legte der Energiesektor jedoch um 9,2 % zu und lag damit an der Spitze, während Technologiewerte 0,2 % verloren. Anleger gehen davon aus, dass Energieaktien ihre starke Performance beibehalten werden. Hogan bemerkte: „Angebot und Nachfrage nach Energieprodukten sind viel ausgeglichener als das, was sich in den Rohstoffpreisen widerspiegelt.“
Während Fortschritte im Bereich der künstlichen Intelligenz wahrscheinlich Technologieaktien zugute kommen werden, gehen Anleger nicht davon aus, dass der Sektor die gleiche Dynamik wie in den vergangenen Jahren erreichen wird. Kilburg erklärte: „Technologie wird im Jahr 2025 immer noch ein Thema sein, aber ich denke, dass in der ersten Jahreshälfte eine massive Preisanpassung bevorsteht, nur weil sie zu groß und zu schnell geworden ist.“ Hogan und Kilburg hoben außerdem das Gesundheitswesen und den Finanzsektor als Sektoren hervor, die in naher Zukunft eine Outperformance erzielen könnten.
Prognosen für Rohöl und Benzin
Die Rohölpreise schwankten während der ersten Amtszeit von Trump, gingen aber letztendlich zurück. Derzeit prognostizieren alle drei Investoren steigende Preise für Rohöl. Kilburg erklärte: „Wenn es Trump gelingt, Frieden im Nahen Osten zu schaffen – den er anscheinend schon vor der Amtseinführung hierher gebracht hat –, dann wird der Ölpreis steigen.“ Die Rohöl-Futures von West Texas Intermediate und Brent sind im Jahr 2025 um über 8 % gestiegen. Darüber hinaus nannte Boockvar neue US-Sanktionen gegen russische Ölproduzenten als Katalysator für mögliche Preiserhöhungen.
Was die Benzinpreise betrifft, die von Januar bis April 2017 gestiegen sind, ist die Vorhersage ihrer künftigen Entwicklung diesmal komplexer. Boockvar erklärte, dass die Benzinpreise den jüngsten Anstieg des Rohölpreises noch nicht widerspiegeln. Hogan erwähnte: „Der Durchschnittspreis pro Barrel Öl für WTI wird wahrscheinlich zwischen 75 und 85 US-Dollar liegen. Das bedeutet etwa 3 US-Dollar Benzin, alle Dinge bleiben gleich.“ Umgekehrt warnte Kilburg, dass die Schmerzen an der Zapfsäule für US-Verbraucher aufgrund früher niedrigerer Rohölpreise zunehmen könnten.
Ausblick auf Gold, Bitcoin und den US-Dollar
Alle Anleger gehen davon aus, dass der Goldpreis in den nächsten 100 Tagen steigen wird und damit die Trends aus dem Jahr 2017 widerspiegeln. Hogan nannte als Grund die geopolitische Unsicherheit, während Kilburg Inflationssorgen anführte. Boockvar bemerkte: „Gold konnte sich trotz eines starken Dollars und steigender Realzinsen erholen, und das liegt an der unersättlichen Nachfrage der Zentralbanken.“
Andererseits könnte die Entwicklung von Bitcoin durch Verwaltungsrichtlinien beeinflusst werden, wobei Hogan vermutet, dass ein kryptofreundlicher Ansatz seinen Wert steigern könnte. Bitcoin hat kürzlich die 100.000-Dollar-Marke überschritten. Kilburg warnte jedoch vor einem möglichen Rückgang und sagte: „Es ist ein altes Sprichwort, Gerüchte zu kaufen und Nachrichten zu verkaufen.“ Wenn die US-Regierung nicht in den ersten 100 Tagen Bitcoin kauft, werden wir einen Rückgang bei Bitcoin erleben.“
Der Wert des US-Dollars gegenüber den Hauptwährungen stieg von Januar bis April 2017 und zeigte nach Trumps Wiederwahl ähnliche Muster. Boockvar prognostizierte, dass diese Dollar-Rallye an Schwung verlieren könnte, und erklärte: „Ich habe das Gefühl, dass Trump einen schwächeren Dollar wollen wird.“ Hogan wies darauf hin, dass ein Rückgang des BIP in den USA auch die Stärke des Dollars begrenzen könnte.
Dennoch zeigte sich Kilburg optimistisch, dass der Dollar weiter steigen könnte, obwohl er erklärte: „Wir werden keinen weiteren Anstieg um 10 % erleben, es sei denn, wir sehen etwas Massives in Bezug auf die Zölle.“
Renditen von Staatsanleihen angesichts sich ändernder wirtschaftlicher Bedingungen
Seit 2017 sind die Renditen von US-Staatsanleihen deutlich gestiegen, wobei die Rendite zweijähriger Staatsanleihen zuletzt bei etwa 4,283 % und die Rendite zehnjähriger Staatsanleihen bei etwa 4,623 % lag. Anleger gehen davon aus, dass die 2-Jahres-Rendite wahrscheinlich stabil bleiben wird, was die erwartete Geldpolitik der Federal Reserve widerspiegelt. Hogan erklärte: „Der Zweijahreszeitraum spiegelt wahrscheinlich weiterhin wider, wie wir die Geldpolitik der Fed interpretieren werden.“
Die 10-Jahres-Rendite, die die allgemeine Wirtschaftswachstumsstimmung widerspiegelt, könnte sich zwischen 4,25 % und 4,75 % einpendeln. Kilburg erklärte, dass es zu einer vorübergehenden Versteilung der Zinsstrukturkurve kommen könnte, da Anleihegläubiger aufgrund des Risikos höhere Renditen anstreben könnten. „Ich glaube tatsächlich, dass wir im 10-Jahres-Bereich kurzfristig eine Bewegung über 5 % erleben werden. Dann wird es zu einer Neuausrichtung einiger der größten institutionell positionierten Treasury-Inhaber kommen“, fügte Kilburg hinzu.
Hervorgehobener Bildnachweis: Kerem Gülen/Ideogramm