Tesla (TSLA) und Rivian (RIVN) erlebten im Jahr 2024 herausfordernde operative Jahre, wobei die Tesla-Aktien deutlich stiegen, während die Rivian-Aktien um etwa 43 % fielen. Die Kursentwicklung der Tesla-Aktie profitierte von einem späten Anstieg nach dem Wahlsieg von Donald Trump, da CEO Elon Musk ihn unterstützte und eine beratende Funktion übernahm.
Die Aktien von Tesla steigen, während Rivian im Jahr 2024 mit einem starken Rückgang konfrontiert ist
In Bezug auf die Fahrzeugauslieferungen meldete Rivian im Jahr 2024 51.579 ausgelieferte Fahrzeuge, was einem Anstieg von 3 % gegenüber 2023 entspricht. Im Gegensatz dazu lieferte Tesla im Jahr 2024 fast 1,79 Millionen Fahrzeuge aus, gegenüber 1,81 Millionen im Vorjahr. Das Wachstum von Rivian erfolgte trotz einer Produktionsunterbrechung wegen einer Umrüstung und Komponentenknappheit später im Jahr. Aufgrund des zunehmenden Wettbewerbs- und Verkaufsdrucks in Märkten wie China und Europa musste Tesla zum ersten Mal überhaupt einen Rückgang der jährlichen Auslieferungen hinnehmen.
Mit Blick auf die Zukunft bleiben die Anleger hinsichtlich des zukünftigen Potenzials von Tesla optimistisch, insbesondere im Bereich autonomes Fahren und Robotaxi-Technologien, anstatt sich ausschließlich auf den Verkauf von Elektrofahrzeugen zu konzentrieren. Während einer bedeutenden Veranstaltung stellte Tesla ein zweisitziges Cybercab vor, das ohne Lenkrad oder Pedale ausgestattet ist. Der Preis soll unter 30.000 US-Dollar liegen und die Produktion soll vor 2027 beginnen. Spezifische Details zu Technologie, Reichweite und Sicherheitsmerkmalen des Fahrzeug wurden nicht bekannt gegeben.
Trotz der Herausforderungen hat Tesla keine Fortschritte bei der Entwicklung eines vollständig autonomen Fahrzeugs gemacht und seine Supervised Full Self-Driving (FSD)-Technologie war an mehreren bemerkenswerten Unfällen und Untersuchungen beteiligt. Musk hat sich für die Abschaffung der Autounfallmeldepflichten der National Highway Traffic Safety Administration (NHTSA) eingesetzt, eine Initiative, die möglicherweise von der Trump-Regierung unterstützt wird. Diese Änderung könnte die Zulassung der autonomen Fahrtechnologien von Tesla erleichtern und den Weg für den Robotaxi-Betrieb ebnen.
Tesla-Aktie fällt um 1,7 %, steigt aber vorbörslich um 3,8 %: Wie geht es weiter?
Derzeit ist Waymo, im Besitz von Alphabet, der einzige Anbieter kostenpflichtiger Robotaxi-Fahrten in den Vereinigten Staaten. Aufgrund der Abhängigkeit von Lidar ist die Technologie jedoch teurer. Tesla hat letztes Jahr Lidar-Sensoren erworben und lässt die Frage offen, ob das Unternehmen diese Technologie integrieren wird, um sein Angebot zu erweitern. Wenn Tesla erfolgreich ein erschwingliches autonomes Robotaxi entwickelt, könnte das Unternehmen erhebliche Marktchancen nutzen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung ausgelegt werden. Wir befürworten keine spezifischen Anlagestrategien und geben keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren ab.
Hervorgehobener Bildnachweis: Freepik