Quantencomputing hat an der Wall Street erhebliche Aufmerksamkeit erlangt, nachdem Alphabet (GOOG 1,62 %) (GOOGL 1,60 %) einen Meilenstein mit seinem neuen Quantenchip angekündigt hat. Weide. Alphabet gab an, dass Willow mit zunehmender Skalierung Fehler exponentiell reduzieren kann und eine Standard-Benchmark-Berechnung in fünf Minuten durchführt – ein Vorgang, für den einer der schnellsten Supercomputer von heute 10 Septillionen Jahre benötigen würde.
Nach dem Durchbruch von Alphabet wächst an der Wall Street die Begeisterung für Quantencomputing
Diese Ankündigung löste eine Rallye der Alphabet-Aktie aus und führte zu einem Anstieg der Aktien kleinerer reiner Quantencomputing-Unternehmen, darunter D-Wellenquantum (QBTS -9,29 %), Quantencomputing (QUBT -9,65 %), Rigetti Computing (RGTI -12,54 %) und IonQ (IONQ -6,40 %). Allerdings verzeichneten die Aktien dieser Unternehmen im Januar einen Rückgang, nachdem mehrere prominente Tech-CEOs Widerstand geleistet hatten. Nvidia-CEO Jensen Huang behauptet dass „sehr nützliches“ Quantencomputing noch 15 bis 30 Jahre entfernt ist. Mark Zuckerberg, CEO von Meta Platforms, teilte eine ähnliche Meinung und behauptete, dass nützliche Quantencomputer noch in weiter Ferne liegen und dass „ziemlich intelligente KIs“ wahrscheinlich früher verfügbar sein werden. Der frühere CEO von Cisco Systems, John Chambers, erklärte, dass Quantencomputing im „KI-Jahrzehnt“ noch weit entfernt sei.
Dennoch haben die Quantenaktienführer ihre Technologie- und Geschäftsaussichten verteidigt. Anleger sollten beachten, dass Quantencomputing nach wie vor eine aufstrebende Technologie ist und Unternehmen wie Quantum Computing, D-Wave Quantum und Rigetti Computing kaum oder gar keine Einnahmen erzielen. IonQ ist das größte dieser Unternehmen mit einer Umsatzprognose für 2024 von 38 bis 42 Millionen US-Dollar, obwohl es seinen Umsatz im dritten Quartal verdoppelte. Die Marktkapitalisierung liegt bei 9 Milliarden US-Dollar, was zu einem Kurs-Umsatz-Verhältnis von über 200 führt, was auf erheblichen Optimismus der Anleger hinweist.
Während das Potenzial von Quantencomputing-Aktien umstritten ist und der Zeitplan für Störungen ungewiss ist, verdient die traditionelle KI aufgrund ihres schnellen Wachstums und der Umwälzung in verschiedenen Branchen derzeit eher Investitionen. Wir identifizieren zwei KI-Aktien, die für Investitionen im Jahr 2025 besonders günstig sind: Micron Technology und TSMC.
Micron Technology zeigt Wachstum der KI-Nachfrage
Micron Technology (MU 3,07 %) gilt als Anbieter von Speicherchips, der durch KI-Technologien einen Nachfrageschub erlebt. Das Unternehmen meldete im ersten Geschäftsquartal einen Umsatzanstieg von 84 % auf 8,7 Milliarden US-Dollar. Bemerkenswert ist, dass der Umsatz im Rechenzentrum im Jahresvergleich um mehr als 400 % und gegenüber dem Vorquartal um 40 % stieg, was auf die starke KI-Nachfrage zurückzuführen ist.
Micron pflegt eine enge Partnerschaft mit Nvidia, dem vermutlich größten Kunden des Unternehmens. Nach der Ankündigung von Nvidia, die Chips von Micron in seiner neuen Blackwell-Plattform zu verwenden, erholte sich die Aktie von Micron. Obwohl die Micron-Aktie fiel, nachdem in einem aktuellen Gewinnbericht schwache Prognosen präsentiert wurden, deutete das Management an, dass eine Rückkehr zu starkem Wachstum bevorstehe, was eine überzeugende Chance für Anleger darstelle. Mit einem erwarteten KGV von 14 erscheint die Aktie im Verhältnis zu ihrem Wachstumspotenzial unterbewertet.
Die robuste Marktposition von TSMC
Eine weitere KI-Aktie, die für 2025 voraussichtlich von entscheidender Bedeutung sein wird, ist Taiwan Semiconductor Manufacturing Company (TSMC) (TSM -1,53 %). TSMC ist der größte Auftragschiphersteller der Welt und produziert Chips für Kunden wie Nvidia, Apple und Broadcom. Das Unternehmen beherrscht über 50 % des Drittchip-Herstellungsmarkts und etwa 90 % des Marktes für fortschrittliche Chips und unterstreicht damit seine entscheidende Rolle in der Weltwirtschaft.
Im vierten Quartal meldete TSMC, dass 74 % seines Umsatzes mit fortschrittlichen Chips erzielt wurden, die als 7 Nanometer oder kleiner klassifiziert sind. Das Unternehmen erzielte in diesem Zeitraum ein Umsatzwachstum von 38 % und eine Betriebsmarge von nahezu 50 %. Mit der anhaltenden KI-Nachfrage und einer erwarteten breiteren Erholung im Chipsektor ist TSMC für eine weitere starke Leistung im Jahr 2025 und darüber hinaus positioniert.
In jüngster Zeit haben führende KI-Unternehmen, darunter Nvidia und Amazon, den Aktienmarkt vorangetrieben und zu erheblichen Zuwächsen im S&P 500, im Dow Jones Industrial Average und im Nasdaq geführt, die jeweils zweistellige Zuwächse verzeichneten. Während KI-Technologien weiterhin verschiedene Branchen prägen, entwickelt sich auch das Quantencomputing, das die Quantenmechanik zur Problemlösung nutzt, weiter. Während der CES-Veranstaltung wies Jensen Huang darauf hin, dass praxistaugliche Quantencomputer noch etwa 20 Jahre entfernt seien, was zu einem deutlichen Rückgang der Aktien von Quantenfirmen wie Rigetti Computing und Quantum Computing führen würde.
Trotz dieser Herausforderungen entwickeln Quantenunternehmen ihre Technologien weiter. Rigetti hat kürzlich sein 84-Qubit-Ankaa-3-System auf den Markt gebracht und damit einen Meilenstein in der Genauigkeit erreicht. Quantum Computing konzentriert sich außerdem auf die Skalierung von kristallinem Lithiumniobat für optische integrierte Schaltkreise und baut derzeit eine Produktionsanlage auf.
Da die Aussichten für Quantencomputing weiterhin vorsichtig sind, kündigte Microsoft seine „Quantum Ready“-Initiative für Unternehmen an, um sich bis 2025 auf diese neue Technologie vorzubereiten. Darüber hinaus hat Nvidia im Rahmen seiner jährlichen KI-Konferenz seinen ersten Quantum Day für den 20. März geplant diskutieren Fortschritte auf diesem Gebiet und weisen auf Bemühungen hin, die Zeitspanne für nützliches Quantencomputing möglicherweise zu verkürzen.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung ausgelegt werden. Wir befürworten keine spezifischen Anlagestrategien und geben keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren ab.
Hervorgehobener Bildnachweis: Google Deepmind/Pexels