Apple China hat eine Werbekampagne namens „Neujahrsüberraschungen“ angekündigt, die vom 4. bis 7. Januar 2025 Rabatte von bis zu 800 Yen auf ausgewählte Produkte bietet.
Berechtigte Kunden können mit einem Limit von zwei Artikeln pro Produktkategorie Rabatte erhalten. Die Aktion beinhaltet auch Inzahlungnahmerabatte für das Upgrade auf ein neues iPhone. Apple gab an, dass Rabatte sowohl online als auch in Einzelhandelsgeschäften gelten, die Vorräte jedoch begrenzt sind.
Apple China bietet Rabatte in der Neujahrskampagne
Der Bestand für die Aktion umfasst 29.300 iPhones, 3.500 iPads, 530 Mac-Laptops, 8.350 Apple Watches, 2.590 AirPods und 940 Apple Pencils. Apple betonte, dass die Aktionspreise nicht mehr verfügbar sein werden, sobald der Vorrat aufgebraucht ist. Diese Ankündigung löste bei den jüngsten Apple-Kunden Diskussionen aus. Viele äußerten sich frustriert darüber, dass sie die Rabatte nicht nutzen konnten.
Als Reaktion auf Kundenanfragen zu Preisanpassungen stellte der Kundendienst von Apple klar, dass Produkte, die innerhalb von 14 Tagen vor der Aktion gekauft wurden, zum ermäßigten Preis zurückgegeben und erneut gekauft werden können. Bei dieser Problemumgehung handelt es sich nicht um eine formelle Preisanpassung, sondern sie bietet Neukäufern die Möglichkeit zu sparen.
Diese Aktion folgt einer ähnlichen Strategie, die beim Shopping-Festival „Double 11“ im November 2024 beobachtet wurde, als Apple kurz nach der Einführung Gutscheine im Wert von 500 RMB für die iPhone 16-Serie anbot. Die jüngsten Rabatte von Apple auf neue und ältere Modelle werden als Reaktion auf die wachsende Konkurrenz durch inländische Hersteller wie Huawei angesehen, das kürzlich die Preise für seine Premium-Smartphones gesenkt hat.
Apple schuldet Ihnen möglicherweise 20 US-Dollar pro Gerät: Hier ist der Grund
Apple steht auf dem chinesischen Markt unter erheblichem Verkaufsdruck, wo die wirtschaftlichen Herausforderungen dazu geführt haben, dass Verbraucher weniger Geld ausgeben. Im zweiten Quartal 2024 fiel Apple kurzzeitig aus den Top-5-Smartphone-Marken heraus, eroberte jedoch später im Jahr seine Position zurück, obwohl die Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr zurückgingen. Unterdessen stiegen die Verkäufe von Huawei um 42 %, was auf den zunehmenden Wettbewerb im Smartphone-Sektor zurückzuführen ist.
Analysten vermuten, dass die Preisstrategien von Apple und Konkurrenten wie Huawei darauf abzielen, Verbraucher anzulocken, die angesichts des veränderten Einkaufsverhaltens in China preisbewusster sind. Der Marktanteil von Apple wurde durch die Einführung lokal hergestellter Chips durch Huawei weiter in Frage gestellt, was seine Position im Premiumsegment gestärkt hat.
Hervorgehobener Bildnachweis: Revendo/Unsplash