Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
No Result
View All Result

Warum BATMMAAN-Aktien bei Anlegern beliebt sind: Tesla, Apple, Nvidia und mehr

byKerem Gülen
Dezember 30, 2024
in Finance, News
Home Finance

Im Dezember 2024, inmitten der Herausforderungen am US-Aktienmarkt, haben Aktien großer Technologieunternehmen, sogenannte „BATMMAAN“-Aktien, Widerstandsfähigkeit bewiesen. Zu dieser Gruppe gehören Broadcom Inc. (AVGO), Nvidia Corp. (NVDA), Tesla Inc. (TSLA), Amazon.com Inc. (AMZN), Microsoft Corp. (MSFT), Meta Platforms Inc. (META), Apple Inc. (AAPL) und Alphabet Inc. (GOOGL).

BATMMAAN-Aktien zeigen sich trotz der Marktherausforderungen widerstandsfähig

Die gemeinsame Marktkapitalisierung dieser acht Unternehmen ist seit dem Wahlsieg des gewählten Präsidenten Donald Trump am 5. November 2024 um mehr als 1,9 Billionen US-Dollar gestiegen, was über 85 % des gesamten Anstiegs der Marktkapitalisierung des S&P 500 in diesem Zeitraum entspricht Dow Jones-Marktdaten.

Nachfolgend Trumps Wahlerlebte der Aktienmarkt zunächst eine breit angelegte Rallye, bei der neben den Megacaps auch Finanz- und Small-Cap-Aktien stiegen. Ab Anfang Dezember verzeichneten andere Sektoren jedoch geringere Zuwächse. An den letzten beiden Handelstagen des Jahres befanden sich nur drei der 11 Sektoren des S&P 500 – Informationstechnologie, Nicht-Basiskonsumgüter und Kommunikationsdienstleistungen – im positiven Bereich, und jede BATMMAAN-Aktie ist Teil dieser Sektoren.

Trotz der S&P 500-Index Der Nasdaq Composite, der stark aus großen Technologieaktien besteht und auf einen monatlichen Verlust zusteuert, ist laut FactSet-Daten zum letzten Handelsschluss um etwa 2,5 % gestiegen. Der Dow Jones Industrial Average erlebte seine längste Verlustserie seit Mitte der 1970er Jahre.

Der S&P 500 erlebte die längste negative Breitendauer seit mindestens Ende 1999, wobei täglich mehr Werte fielen als stiegen. George Cipolloni, Portfoliomanager bei Penn Mutual Asset Management, sagte Marktbeobachtung dass der Markt nach einer vorübergehenden Expansion nach der Wahl wieder in einen hyperkonzentrierten Zustand überging und stark von einigen wenigen Aktien abhängig war.

Entsprechend Apollos Torsten SlokDiese Konzentration ist erheblich, da fünf S&P 500-Aktien eine Gewichtung von mindestens 3 % des Index haben, den höchsten Wert seit Anfang der 1990er Jahre. Diese Aktien sind Apple (7,2 %), Nvidia (6,3 %), Microsoft (6 %), Alphabet (4,4 %) und Amazon (4,4 %).

Befürworter dieser Mega-Cap-Aktien argumentieren, dass sie hohe Bewertungen verdienen, insbesondere Nvidia und Broadcom, die in den letzten zwei Jahren ein starkes Gewinnwachstum verzeichneten. Allerdings halten Aktien wie Apple und Tesla nicht mit dem Gewinnwachstum Schritt, was auf eine mögliche Anfälligkeit in den kommenden Quartalen hindeutet, wenn die Ergebnisse nicht den Erwartungen der Anleger entsprechen.

Es bestehen Bedenken hinsichtlich der abnehmenden Diversifizierungsmöglichkeiten des S&P 500, wie Slok anmerkte. Cipolloni bemerkte: „Wenn man alle Eier in einen Korb legt, muss man auf diesen Korb aufpassen.“

Marktwachstumserwartungen für 2025

Trotz der jüngsten Schwankungen waren die Marktgewinne im Jahr 2024 gleichmäßiger verteilt als im Jahr 2023, wobei 10 der 11 Sektoren des S&P 500 laut FactSet-Daten das Jahr voraussichtlich höher abschließen werden. Auch Small- und Mid-Cap-Aktien verzeichnen stärkere Zuwächse, liegen jedoch hinter den Large-Cap-Aktien zurück.

Der S&P 500 steht vor einem bemerkenswerten Erfolg, da er zum ersten Mal in zwei aufeinanderfolgenden Jahren eine Gesamtrendite von mehr als 25 % erreicht, das erste Mal seit 1998. Wall Street geht davon aus, dass die Rallye bis ins Jahr 2025 anhalten wird, wenn auch in einem gemäßigteren Tempo.

Mit Blick auf die Zukunft stagniert das Gewinnwachstum von Unternehmen außerhalb der Megacap-Kategorie in den letzten zwei Jahren, aber Analysten prognostizieren für 2025 ein deutliches Wachstum für die verbleibenden 493 Unternehmen im S&P 500. Dennoch könnten steigende Treasury-Renditen die Begeisterung der Anleger für dieses Gewinnwachstum dämpfen . Die Rendite der 10-jährigen Schatzanleihe ist seit der Zinssenkung der Federal Reserve im September um etwa 100 Basispunkte gestiegen und hat ein Niveau erreicht, das seit Anfang Mai nicht mehr erreicht wurde.

Anleger könnten auch überdenken, ob die Fortschritte in der künstlichen Intelligenz die erhöhten Bewertungen einiger Unternehmen rechtfertigen. Bisher haben KI-bezogene Investitionen zu einem erheblichen Gewinnwachstum für Nvidia geführt; Allerdings müssen sich viele KI-Innovationen noch in Gewinne für andere Sektoren niederschlagen. Burns McKinney, Portfoliomanager bei der NFJ Investment Group, sagte Marktbeobachtung dass Anleger im kommenden Jahr beginnen könnten, auf konkreten Belegen für die Rendite von KI-Investitionen zu bestehen.

Trotz potenzieller Herausforderungen durch den KI-Sektor gehen Experten weitgehend davon aus, dass dies nicht zu weitreichenden Verlusten auf dem Markt führen wird. McKinney wies darauf hin, dass das unterstützende politische Umfeld der Federal Reserve und die erwarteten Steuersenkungen und Deregulierungsinitiativen von Trump das Marktwachstum im Jahr 2025 verstärken könnten.

Da das neue Jahr näher rückt, gibt es im US-Wirtschaftskalender für die kommende Woche nur begrenzte Aktivitäten, obwohl die Messwerte zu den wöchentlichen Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und der ISM-Aktivität im verarbeitenden Gewerbe von Interesse sein könnten. Obwohl sie am Freitag niedriger schlossen, verzeichneten Indizes wie der S&P 500, der Nasdaq Composite und der Dow Jones Industrial Average laut FactSet-Daten in dieser Woche Zuwächse.

BATMMAAN-Aktien dominieren, aber lassen Sie sich nicht auf den Hype ein, ohne kritisch darüber nachzudenken. Diese Unternehmen stehen aus einem bestimmten Grund an der Spitze: Spitzentechnologie, enorme Größe und Markteinfluss. Aber hier ist der Haken: Diese Konzentration in Ihrem Portfolio kann riskant sein. Sicher, Nvidias KI und Broadcoms Wachstum sind beeindruckend, aber können Tesla oder Apple mit ihren Bewertungen mithalten? Nicht ganz. Diversifizierung ist der Schlüssel, und wenn Sie sich zu sehr auf eine Handvoll Giganten verlassen, kann dies zu Risiken führen. Denken Sie daran: Wenn sich alle auf den gleichen Trade einlassen, wird die Fehlerquote hauchdünn.


Hervorgehobener Bildnachweis: Kerem Gülen/Ideogramm

Tags: AktieAlphabetAmazonasApfelbroadcomHervorgehobenMetaMicrosoftNvidiaTesla

Related Posts

Alphaevolve: Wie Googles neue KI mit Selbstkorrektur auf die Wahrheit strebt

Alphaevolve: Wie Googles neue KI mit Selbstkorrektur auf die Wahrheit strebt

Mai 15, 2025
TIKTOK implementiert AI-generierte ALT-Texte, um eine bessere Akzierbarkeit zu erhalten

TIKTOK implementiert AI-generierte ALT-Texte, um eine bessere Akzierbarkeit zu erhalten

Mai 15, 2025
Trump zwingt Apple, seine indische iPhone -Strategie in Indien zu überdenken

Trump zwingt Apple, seine indische iPhone -Strategie in Indien zu überdenken

Mai 15, 2025
Die KI von YouTube weiß jetzt, wann Sie kurz vor dem Kauf sind

Die KI von YouTube weiß jetzt, wann Sie kurz vor dem Kauf sind

Mai 15, 2025
Der CEO von SoundCloud gibt zu, dass KI -Begriffe nicht klar genug waren, ein neues Versprechen herausgibt

Der CEO von SoundCloud gibt zu, dass KI -Begriffe nicht klar genug waren, ein neues Versprechen herausgibt

Mai 15, 2025
Ihr nächster PS5 erhält möglicherweise einen neuen Preis für zariffuelgetreue Preis

Ihr nächster PS5 erhält möglicherweise einen neuen Preis für zariffuelgetreue Preis

Mai 14, 2025

Recent Posts

  • Databricks -Wetten auf serverlose Postgres mit seiner Akquisition von 1 Milliarde US -Dollar
  • Alphaevolve: Wie Googles neue KI mit Selbstkorrektur auf die Wahrheit strebt
  • TIKTOK implementiert AI-generierte ALT-Texte, um eine bessere Akzierbarkeit zu erhalten
  • Trump zwingt Apple, seine indische iPhone -Strategie in Indien zu überdenken
  • Die KI von YouTube weiß jetzt, wann Sie kurz vor dem Kauf sind

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Dataconomy DE

COPYRIGHT © DATACONOMY MEDIA GMBH, ALL RIGHTS RESERVED.

  • Home
  • Sample Page

Follow Us

  • Home
  • Sample Page
No Result
View All Result
Subscribe

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy Policy.