Die Dow-Jones-Futures veränderten sich am Donnerstagmorgen kaum, nachdem der Markt wegen der Weihnachtsfeiertage geschlossen war. Auch die S&P 500- und Nasdaq-Futures zeigten nur minimale Bewegungen. Die Aktienmarktrally setzte ihren Vormarsch fort, insbesondere während der halbtägigen Heiligabendsitzung, angeführt von der Nasdaq, und näherte sich Rekordhochs. Der S&P 500 gewann über 6.000 wieder an Boden, obwohl viele Sektoren immer noch hinterherzuhinken scheinen. Dieser Zeitraum markiert das Inoffizielle Weihnachtsmann-Rallyeumfasst die letzten fünf Handelstage des Jahres und die ersten beiden Handelstage des darauffolgenden Jahres.
Dow-Jones-Futures zeigen nach den Weihnachtsferien kaum Veränderungen
Der Aktienmarkt verzeichnete am Dienstag breite Zuwächse, wobei der Dow Jones Industrial Average um 0,9 % stieg und sich der 50-Tage-Linie näherte. Der S&P 500-Index stieg um 1,1 % und stieg wieder über seine 21-Tage-Linie. Der Nasdaq-Composite stieg zum dritten Mal in Folge um 1,35 % und näherte sich damit früheren Rekordhochs. Trotz der positiven Dynamik blieben Small-Cap-Aktien wie der Russell 2000 zurück, stiegen nur um 1 % und blieben von ihrer 50-Tage-Linie entfernt.
Auf Technologiewerte konzentrierte Anleger profitierten von der starken Performance mehrerer wichtiger Unternehmen. Nvidia (NVDA) registrierte ein Kaufsignal, nachdem er kritische Niveaus durchbrochen hatte, obwohl er von den Intraday-Höchstständen fiel. In der Zwischenzeit, andere KI-Chiphersteller Broadcom (AVGO) und Astera Labs (ALAB) zeigten deutliche Fortschritte, wobei die Broadcom-Aktie um 3,15 % zulegte und ihren Aufstieg in Richtung Rekordhochs mit einem bemerkenswerten Anstieg von 48 % im Dezember dieses Jahres fortsetzte.
Tesla (TSLA) zeigte Widerstandsfähigkeit und stieg um 7,4 % auf 462,28, nachdem er sich von einem vorherigen leichten Rückgang erholt hatte. Der Hersteller von Elektrofahrzeugen ist auf dem Weg zu einem Rekordauslieferungsquartal, was vor allem den robusten Umsätzen in China zu verdanken ist. Die Anleger bleiben hinsichtlich der Entwicklungen von Tesla in den Bereichen autonomes Fahren, KI und Robotik optimistisch und erwarten gleichzeitig positive politische Maßnahmen der Trump-Regierung, die den wichtigsten Berater Elon Musk unterstützen.
Die meisten globalen Aktienmärkte waren wegen der Weihnachtsfeiertage geschlossen, und viele, darunter die europäischen Märkte und Hongkong, dürften am 26. Dezember geschlossen bleiben. Als der Handel wieder aufgenommen wurde, fielen die Dow-Jones-Futures um 0,2 % gegenüber dem beizulegenden Zeitwert, während die S&P-500-Futures um 0,2 % zurückgingen zeigte wenig Bewegung und die Nasdaq-100-Futures stiegen leicht um 0,1 %. Die Rendite 10-jähriger Staatsanleihen verzeichnete einen leichten Anstieg und stieg auf 4,61 %. Trotz steigender Renditen haben der S&P 500 und der Nasdaq ihre Aufwärtsdynamik beibehalten, obwohl diese Aufwärtsbewegung möglicherweise dazu beiträgt, dass der Dow, Russell und verschiedene gleichgewichtete ETFs ihre 50-Tage-Linien nicht durchbrechen können.
In dieser bullischen Marktphase beobachten Anleger auch Exchange Traded Funds (ETFs) genau. Der Innovator IBD 50 ETF (FFTY) legte um 2,3 % zu, während der iShares Expanded Tech-Software Sector ETF (IGV) um 1,15 % zulegte. Der VanEck Vectors Semiconductor ETF (SMH), in dem vor allem Nvidia vertreten ist, verzeichnete einen Anstieg von 0,9 %. Auch die Performance der ETFs von ARK Invest verzeichnete Zuwächse, wobei der ARK Innovation ETF (ARKK) um 2,9 % und der ARK Genomics ETF (ARKG) um 0,9 % zulegte. Die Marktstimmung bleibt robust, wie der CBOE-Volatilitätsindex zeigt, der seit seinem Anstieg auf ein Viermonatshoch letzte Woche deutlich gesunken ist.
Mit Blick auf die Zukunft scheint die Nvidia-Aktie in der Lage zu sein, potenzielle Gewinne zu erzielen, da sie die 50-Tage-Linie zurückerobert und einen kurzfristigen Abwärtstrend nach einem jüngsten Tief von 126,86 am 17. Dezember durchbrochen hat. Marktanalysten gehen davon aus, dass Nvidia einen flachen Doppelkurs bilden könnte. Die unterste Basis mit einem Kaufpunkt von 146,54 bis zum Ende der Woche. Während Nvidia im KI-Chip-Sektor führend ist, ist dies nicht der einzige Schwerpunkt, da sich Broadcom weiterhin als starker Konkurrent auf dem Markt herausstellt.
Die gedämpfte Reaktion der Dow-Jones-Futures nach den Weihnachtsfeiertagen signalisiert einen vorsichtigen, aber optimistischen Markt. Während der S&P 500 und der Nasdaq weiter steigen, deutet die schwächelnde Performance von Small-Cap-Indizes und gleichgewichteten ETFs auf eine ungleiche Marktbeteiligung hin. Diese Divergenz könnte Risiken bergen, wenn sich die Marktbreite in den kommenden Sitzungen nicht verbessert. Da Nvidia eine neue Basis schaffen will und Analysten einen Kaufpunkt bei 146,54 im Auge haben, sollten Anleger auf eine Bestätigung der Stärke achten, bevor sie Maßnahmen ergreifen. Das ausgewogene Engagement zwischen bewährten Marktführern wie Nvidia und neuen Chancen in ETFs wie ARKK und SMH kann für Diversifizierung sorgen und gleichzeitig die aktuelle Aufwärtsstimmung nutzen. Der Schlüssel liegt darin, inmitten der Aufregung der Weihnachtsmann-Rallye Disziplin aufrechtzuerhalten.
Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung ausgelegt werden. Wir befürworten keine spezifischen Anlagestrategien und geben keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren ab.
Hervorgehobener Bildnachweis: Kerem Gülen/Midjourney