Google erhebt Google Keep mit dem kommenden Android 16 zum Status einer System-App. Diese Änderung wurde in der Android 16 Developer Preview 2 identifiziert und weist darauf hin, dass Google Keep nun integraler Bestandteil des Android-Betriebssystems sein wird. Benutzer werden feststellen, dass sie Google Keep in dieser Version nicht deinstallieren können, es sei denn, sie haben Root-Zugriff, was seine Bedeutung neben Apps wie Telefon, Kontakte und dem Google Play Store unterstreicht.
Google Keep wird in Android 16 zur System-App
Die Integration von Google Keep als System-App deutet darauf hin, dass Google möglicherweise die Einführung neuer Funktionen plant, die seine erweiterten Berechtigungen nutzen. System-Apps verfügen über wesentliche Funktionen, die Anwendungen von Drittanbietern aufgrund ihrer privilegierten Zugriffsebenen häufig fehlen. Beispielsweise dürfte Google Keep von verbesserten Funktionen profitieren, die möglicherweise eine engere Interaktion mit dem internen Speicher des Geräts und anderen Kernfunktionen von Android ermöglichen.
Was verspricht Android 16 Developer Preview 1 für 2025?
Zu den erwarteten Verbesserungen könnte das direkte Notieren über den Sperrbildschirm gehören, eine Funktion, die in früheren Iterationen der App nicht verfügbar war. Die Integration von Keep als System-App könnte die notwendigen Berechtigungen bereitstellen, um dieses seit langem gewünschte Feature Wirklichkeit werden zu lassen. Ebenso könnten Nutzer eine tiefere Integration mit anderen Google-Diensten feststellen, wodurch der Nutzen bei täglichen Aufgaben erhöht wird.
Jüngste Updates haben die Funktionalität von Google Keep bereits erweitert, einschließlich der Integration mit Google Tasks, was eine bemerkenswerte Verschiebung des Entwicklungsschwerpunkts darstellt. Dieser Übergang spiegelt das erneuerte Engagement von Google wider, die Rolle der App innerhalb seiner Dienstleistungspalette zu stärken. Der Wechsel zu einer System-App untermauert die Auffassung, dass Google Keep als entscheidend für die zukünftige Android-Benutzererfahrung ansieht.
Hervorgehobener Bildnachweis: Google