Angesichts der rasanten Zunahme von Warnungen zur Kontolöschung werden Gmail-Benutzer aufgefordert, schnell zu handeln, um ihre Daten zu schützen. Die neue Richtlinie für inaktive Konten von Google, die am 1. Dezember 2023 in Kraft tritt, droht mit der Löschung von Konten, die zwei Jahre lang ungenutzt bleiben. Seit Dezember 2024 haben Einzelpersonen Benachrichtigungen über für 2025 geplante Kontolöschungen erhalten. Mit mehr als 1,8 Milliarden Nutzern weltweit ist Gmail die beliebteste kostenlose E-Mail-Plattform.
Gmail-Benutzer werden dringend gebeten, ihre Konten zu sichern, bevor die Löschrichtlinie in Kraft tritt
Die jüngsten Updates von Google verdeutlichen, dass nicht alle Konten gefährdet sind. Inaktive Konten – also solche, auf die innerhalb von zwei Jahren nicht zugegriffen wurde – können den Zugriff auf E-Mails, Google Fotos und Google Docs verlieren. Nach einer Richtlinienänderung angekündigt Am 16. Mai 2023 definiert das Unternehmen ein inaktives Konto basierend auf der Anmeldehäufigkeit. Insbesondere wenn ein Google-Konto länger als zwei Jahre inaktiv bleibt, wird es als inaktiv markiert. Diese Richtlinie richtet sich an persönliche Konten und hat keine Auswirkungen auf Organisationskonten, beispielsweise solche, die mit Unternehmen oder Bildungseinrichtungen verknüpft sind. Google erklärte: „Dieses Update gleicht unsere Richtlinien an Branchenstandards zur Aufbewahrung und Kontolöschung aus.“
Sicherheit ist einer der Hauptgründe für diese Richtlinienänderung. Inaktive Konten sind statistisch gesehen anfälliger für Sicherheitsverletzungen, da sie häufig veraltete oder schwache Passwörter verwenden. Tatsächlich zeigt die interne Analyse von Google, dass bei verlassenen Konten die Wahrscheinlichkeit, dass die zweistufige Verifizierung aktiviert ist, mindestens zehnmal geringer ist. Dieser Mangel an Schutz erhöht ihre Gefährdung durch potenzielle Hacks und unbefugten Zugriff.
Wenn Benutzer nur ein aktives Gmail-Konto haben, ist das Risiko minimal. Wer über mehrere Konten verfügt, sollte jedoch Vorsichtsmaßnahmen treffen. Eine regelmäßige Anmeldung bei diesen Konten – idealerweise alle sechs Monate – kann dazu beitragen, ihren aktiven Status aufrechtzuerhalten. Für diejenigen, die von Google eine Warnung zur Kontolöschung erhalten, ist es wichtig, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um ihre Konten zu sichern und konsistent zu nutzen.
Nutzen Sie jetzt diese Gmail-Funktion, um riskante E-Mail-Fehler zu vermeiden
Ausnahmen von der Richtlinie zum Löschen inaktiver Konten
Google hat Ausnahmen von seiner Richtlinie für inaktive Konten dargelegt, die verhindern können, dass Konten gelöscht werden. Ein Konto gilt nicht als inaktiv, wenn es eines von mehreren Kriterien erfüllt:
- Das Konto wurde für den Kauf eines Google-Produkts oder einer Google-Dienstleistung verwendet.
- Es gibt ein aktives Abonnement, das noch läuft.
- Auf einer zugehörigen Geschenkkarte ist ein positiver Saldo vorhanden.
- Das Konto wurde zum Abonnieren einer veröffentlichten Anwendung oder eines aktiven Spiels verwendet.
- Es verfügt über ein aktives Minor-Konto, das über den Family Link-Dienst verwaltet wird.
- Es wurde zum Kauf digitaler Artikel wie Bücher oder Filme verwendet.
Einzelpersonen wird empfohlen, sicherzustellen, dass ihre E-Mail-Adressen zur Wiederherstellung funktionsfähig sind, da Google Warnungen bezüglich bevorstehender Löschungen an diese Adressen sendet.
Wiederherstellen vergessener Gmail-Kontodaten
Benutzer, die mit vergessenen Benutzernamen oder Passwörtern zu kämpfen haben, sollten es vermeiden, in sozialen Medien Hilfe zu suchen. Google hat einen sicheren Wiederherstellungsprozess für Nutzer eingerichtet. Um wieder Zugriff auf ein Konto zu erhalten, können Benutzer den Wiederherstellungsvorgang einleiten, indem sie ihre Wiederherstellungs-E-Mail-Adresse oder Telefonnummer eingeben. Es werden Bestätigungscodes gesendet, damit Benutzer ihre Konten sicher wiederherstellen können.
Wenn die zugehörigen Anmeldeinformationen vergessen wurden, können Benutzer den Anweisungen folgen, um ihren Benutzernamen wiederherzustellen oder ihr Passwort über die offiziellen Methoden von Google zurückzusetzen. Angesichts der Zunahme von Betrügereien, die auf Benutzer mit verlorenen Konten abzielen, ist es besonders wichtig, sich dieser Schritte bewusst zu sein.
Die Verwendung eines Passwort-Managers kann die Kontosicherheit erheblich verbessern. Diese Anwendungen speichern Anmeldeinformationen sicher, sodass Benutzer ihre Anmeldeinformationen nur schwer vergessen können. Durch die Erstellung einzigartiger und sicherer Passwörter können Benutzer ihre Konten effektiv schützen. Es wird empfohlen, dass sich Benutzer nur das Master-Passwort merken, das den Zugriff auf ihren Passwort-Tresor freischaltet.
Hervorgehobener Bildnachweis: Solen Feyissa/Unsplash