Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
No Result
View All Result

Der Fehlbetrag von Adobe in Höhe von 400 Millionen US-Dollar löst an der Wall Street Panik aus

byKerem Gülen
Dezember 13, 2024
in Finance, News
Home Finance

Adobe-Aktien fielen am 12. Dezember 2024 um 14 %, nachdem das Unternehmen ausgegeben enttäuschende Jahresumsatzprognose für 2025. Analysten hatten mit einem Umsatz von 23,8 Milliarden US-Dollar gerechnet, Adobes Prognose liegt jedoch bei etwa 23,4 Milliarden US-Dollar, was bei den Anlegern Besorgnis erregt. CEO Shantanu Narayen diskutierte diese Ergebnisse während einer CNBC Interview an der New Yorker Börse.

Adobe-Aktien fallen aufgrund enttäuschender Umsatzprognosen um 14 %

Die Umsatzprognose spiegelt Gewinnschätzungen von 20,20 bis 20,50 US-Dollar pro Aktie wider und liegt damit unter der durchschnittlichen angepassten Gewinnprognose von 20,52 US-Dollar pro Aktie. Dieser Rückgang ist der stärkste eintägige Rückgang von Adobe seit September 2022, wobei die Aktie seit Jahresbeginn um 20 % gefallen ist und damit vom 33 %igen Anstieg des Nasdaq abweicht. Analysten von TD Cowen haben Adobe auf „Halten“ herabgestuft, während Wells Fargo sein „Kauf“-Rating beibehält, was auf ein „frustrierendes“ Jahr für den Softwareanbieter hinweist.

Die Ergebnisse von Adobe für das vierte Quartal übertrafen jedoch die Erwartungen: Der bereinigte Gewinn pro Aktie lag bei 4,81 US-Dollar im Vergleich zu den Analystenschätzungen von 4,66 US-Dollar und der Quartalsumsatz stieg um 11 % auf 5,61 Milliarden US-Dollar. Damit wurde auch die durchschnittliche Umsatzschätzung von 5,54 Milliarden US-Dollar übertroffen. Obwohl die vierteljährlichen Schätzungen übertroffen wurden, deuteten die Gesamtprognosen auf Unsicherheit hinsichtlich der künftigen Leistung hin.

Die fortlaufende Strategie von Adobe, generative KI zu nutzen, ist von zentraler Bedeutung für das Wachstum des Unternehmens, insbesondere durch Produkte wie Firefly, ein Tool zur Bildgenerierung. Die Analysten der Deutschen Bank behielten ihre Kaufempfehlung bei, passten das Kursziel jedoch von 650 auf 600 US-Dollar an. Sie stellten fest: „Wir sehen konkrete Beweise dafür, dass Adobe eines der wenigen Anwendungssoftwareunternehmen in unserer Berichterstattung ist, das generative KI heute erfolgreich monetarisiert.“

Dennoch bestehen bei Investoren weiterhin Bedenken hinsichtlich einer möglichen Konkurrenz durch aufstrebende KI-basierte Start-ups. Insbesondere Tools von Unternehmen wie OpenAI und Runway AI werden als Bedrohungen wahrgenommen, die Adobe Marktanteile abjagen könnten. Diese Stimmung hat die Aktienperformance beeinflusst, wobei jüngste Analysten Skepsis hinsichtlich der Fähigkeit von Adobe zum Ausdruck brachten, seine Marktposition inmitten der rasanten KI-Entwicklungen zu behaupten.

Analysten wiesen darauf hin, dass das Unternehmen zwar KI-Funktionen in seine Plattform integriert, jedoch immer noch Bedenken hinsichtlich des Tempos bestehen, in dem sich die KI-Einführung auf die Gesamtleistung des Unternehmens auswirken könnte.

Im letzten Geschäftsquartal meldete Adobe, dass der jährliche wiederkehrende Umsatz im Bereich digitale Medien 17,3 Milliarden US-Dollar erreichte und damit die Prognosen leicht übertraf. Das erwartete Wachstum des Unternehmens bei den jährlichen wiederkehrenden Nettoumsätzen (ARR) für digitale Medien dürfte im nächsten Geschäftsjahr um 11 % steigen.

Während Adobe durch die Einbettung seines proprietären KI-Modells in Anwendungen, einschließlich Videoerstellungstools in Premiere, erhebliche Fortschritte gemacht hat, bleibt der breitere Markt unvorhersehbar. Analyst Anurag Rana sagte Bloomberg dass die konservativen Leitlinien ein Spiegelbild des „unsicheren Tempos sein könnten, in dem sich die KI-Nutzung durchsetzen könnte“.


Haftungsausschluss: Der Inhalt dieses Artikels dient ausschließlich Informationszwecken und sollte nicht als Anlageberatung ausgelegt werden. Wir befürworten keine spezifischen Anlagestrategien und geben keine Empfehlungen zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren ab.

Hervorgehobener Bildnachweis: Adobe

Tags: Adobe

Related Posts

Alphaevolve: Wie Googles neue KI mit Selbstkorrektur auf die Wahrheit strebt

Alphaevolve: Wie Googles neue KI mit Selbstkorrektur auf die Wahrheit strebt

Mai 15, 2025
TIKTOK implementiert AI-generierte ALT-Texte, um eine bessere Akzierbarkeit zu erhalten

TIKTOK implementiert AI-generierte ALT-Texte, um eine bessere Akzierbarkeit zu erhalten

Mai 15, 2025
Trump zwingt Apple, seine indische iPhone -Strategie in Indien zu überdenken

Trump zwingt Apple, seine indische iPhone -Strategie in Indien zu überdenken

Mai 15, 2025
Die KI von YouTube weiß jetzt, wann Sie kurz vor dem Kauf sind

Die KI von YouTube weiß jetzt, wann Sie kurz vor dem Kauf sind

Mai 15, 2025
Der CEO von SoundCloud gibt zu, dass KI -Begriffe nicht klar genug waren, ein neues Versprechen herausgibt

Der CEO von SoundCloud gibt zu, dass KI -Begriffe nicht klar genug waren, ein neues Versprechen herausgibt

Mai 15, 2025
Ihr nächster PS5 erhält möglicherweise einen neuen Preis für zariffuelgetreue Preis

Ihr nächster PS5 erhält möglicherweise einen neuen Preis für zariffuelgetreue Preis

Mai 14, 2025

Recent Posts

  • Databricks -Wetten auf serverlose Postgres mit seiner Akquisition von 1 Milliarde US -Dollar
  • Alphaevolve: Wie Googles neue KI mit Selbstkorrektur auf die Wahrheit strebt
  • TIKTOK implementiert AI-generierte ALT-Texte, um eine bessere Akzierbarkeit zu erhalten
  • Trump zwingt Apple, seine indische iPhone -Strategie in Indien zu überdenken
  • Die KI von YouTube weiß jetzt, wann Sie kurz vor dem Kauf sind

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Dataconomy DE

COPYRIGHT © DATACONOMY MEDIA GMBH, ALL RIGHTS RESERVED.

  • Home
  • Sample Page

Follow Us

  • Home
  • Sample Page
No Result
View All Result
Subscribe

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy Policy.