Microsoft hat freigegeben eine Vorschau von Copilot Vision, einem KI-Tool, das Inhalte auf Websites lesen und mit ihnen interagieren kann. Die Funktion ist für US-Abonnenten des 20-Dollar-Monatsplans Copilot Pro von Microsoft verfügbar und ermöglicht Benutzern eine dynamischere Interaktion mit Webseiten. Copilot-Vision kann Fragen zu Texten und Bildern auf den besuchten Websites beantworten, Informationen zusammenfassen und Übersetzungen bereitstellen. Benutzer können um Hilfe bei Aufgaben bitten, z. B. beim Suchen von Rezepten oder beim Aufspüren von Rabatten, wodurch das Surfen interaktiver wird. Die anfängliche Einführung ist auf ausgewählte beliebte Websites beschränkt, mit Einschränkungen für Paywall-Inhalte und vertrauliche Inhalte.
„Seit wir den neuen Verbraucher zum ersten Mal angekündigt haben Kopilot Im Oktober haben wir es genossen zu sehen, wie die Leute Copilot zu ihrem eigenen gemacht haben. Es hat den Menschen geholfen, ihre Ideen zu durchdenken und eine neue Perspektive zu gewinnen, hat es weniger überwältigend gemacht, die richtigen Informationen zu finden, und hat den Menschen sogar dabei geholfen, sich bei der Bewältigung schwieriger Gespräche unterstützt zu fühlen.“
-Microsoft
Microsoft veröffentlicht eine Vorschau des KI-Tools Copilot Vision
Copilot Vision lässt sich in Microsoft Edge integrieren und funktioniert derzeit nur in den USA. Es ermöglicht der KI, die Seite, die der Benutzer besucht, zu „sehen“, neben ihr zu lesen und bei der Bewältigung von Online-Herausforderungen zu helfen. Benutzer, die diese Funktionalität aktivieren, können sich mit der KI über den Webinhalt unterhalten und so ein kollaboratives Surferlebnis fördern. Wichtig ist, dass es sich bei der Funktion um eine Opt-in-Funktion handelt und sie unter Berücksichtigung des Datenschutzes konzipiert ist. Alle während einer Sitzung angezeigten Daten werden anschließend gelöscht. Microsoft gibt an, dass während dieser Vorschauphase keine verarbeiteten Audiodaten, Bilder oder Texte gespeichert oder für das KI-Training verwendet werden.
Trotz seiner Fähigkeiten beschränkt Copilot Vision derzeit den Zugriff auf eine vordefinierte Auswahl von Websites, die Microsoft als „beliebt“ und „genehmigt“ gekennzeichnet hat. Inhalte, die als vertraulich gelten oder einer Paywall unterliegen, bleiben für das Tool unzugänglich. Ein Microsoft-Sprecher gab an, dass die Liste der autorisierten Websites von Fall zu Fall festgelegt wird, was darauf hindeutet, dass der Kategorisierungsprozess verschiedene Inhaltstypen umfassen kann. Viele Verlage haben Bedenken, dass KI-Tools ihre Daten ohne Erlaubnis verwenden, ein Grund zur Besorgnis, der auf anhaltende Rechtsstreitigkeiten über KI-Schulungen und Paywalls zurückzuführen ist.
Microsoft wurde von großen Verlagen in Bezug auf die Art und Weise, wie KI Webinhalte verarbeitet, abgelehnt. Das Unternehmen hat bestätigt, dass es die maschinenlesbaren Kontrollen der Websites zum Schutz vor unbefugtem Scraping respektieren wird. Einzelheiten darüber, welche Kontrollen anerkannt werden, sind jedoch noch unklar. Darüber hinaus hat sich Microsoft verpflichtet, Feedback von denjenigen zu erhalten, mit denen es zusammenarbeitet, um die Einbindung der Benutzer zu verbessern und gleichzeitig die Interessen der Herausgeber zu respektieren.
Die Sorge um den Datenschutz der Benutzer spiegelt sich in der Vermarktung von Copilot Vision durch Microsoft wider. Das Unternehmen betont, dass das Tool eine nahtlosere Erkundung des Internets unter Einhaltung strenger Datenschutzprotokolle ermöglicht. Optionale Funktionen sorgen für Autonomie des Benutzers. Einzelpersonen können die KI-Browsing-Unterstützung nach eigenem Ermessen aktivieren oder deaktivieren. Der Mangel an Informationen darüber, welche Arten von Inhalten blockiert oder zugelassen werden, deutet auf laufende Entwicklungen und mögliche Anpassungen hin, wenn Benutzerfeedback eingeholt wird.
„Bei der Entwicklung von Copilot Vision haben wir Ihre Sicherheit, Kontrolle und Privatsphäre zur obersten Priorität gemacht. Zunächst einmal ist Vision vollständig opt-in-fähig, Sie entscheiden also, wann Sie es als Ihre zweiten Augen im Web aktivieren. Sobald Sie eine Sitzung mit Vision beenden, werden außerdem alle Daten über Ihre Aussagen und den Kontext, den Sie mit Copilot teilen, gelöscht. Bei jeder Nutzung von Vision werden Ihre Daten gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen verarbeitet und geschützt Microsoft-Datenschutzerklärung. Nur die Antworten von Copilot werden protokolliert, um unsere Sicherheitssysteme zu verbessern.“
-Microsoft
Hervorgehobener Bildnachweis: Microsoft