Googles Pixel-9a-Prototyp-Leak zeigt bedeutende Designänderungen für das kommende Smartphone. Die Bilder stammen von Leaker @feni_bookdeuten auf eine Abkehr vom etablierten Design hin – einen bemerkenswerten Wechsel von der erkennbaren hinteren Kameraleiste zu einem konventionelleren hervorstehenden Oval. Das Gerät scheint über zwei Objektive zu verfügen und behält das Dual-Kamera-Setup seines Vorgängers bei, es gibt jedoch Hinweise darauf, dass die Auflösung der Hauptkamera von 64 MP auf 48 MP sinken könnte.
Diese KI-Funktionen könnten Pixel-Geräte unwiderstehlich machen
Leak des Google Pixel 9a-Prototyps enthüllt erhebliche Designänderungen
Die Prototypenbilder deuten auf einen Wandel hin, der die Designsprache von Google verändern könnte. Frühere Modelle verfügten über eine dicke Kameraleiste, die erstmals 2021 beim Pixel 6 eingeführt wurde und eine klare visuelle Identität unter Smartphones bot. Dieser neue Designtrend hin zu einem flacheren Rücken könnte diese einzigartige Ästhetik verwässern. Berichten zufolge ähnelt die Kamerakonfiguration zwar der des Pixel 8a, bei den Spezifikationen könnte es jedoch zu einer Reduzierung kommen.

Die durchgesickerten Bilder deuten auch darauf hin, dass Google einen Prototyp mit typischen Kennungen wie „Nur für interne Tests und Entwicklung“ verwendet. Ein Aufkleber mit der Aufschrift „EVT“, was normalerweise für „Engineering Validation Test“ steht. Dieses Protokoll betont die Bedeutung interner Kontrollen zur Verhinderung von Lecks, obwohl sie in diesem Fall keinen Erfolg hatten.

Erwartete Spezifikationen und Startzeitplan
Das Pixel 9a wird voraussichtlich irgendwann im Jahr 2025 auf den Markt kommen, wobei Spekulationen über eine frühere Markteinführung, möglicherweise im März, anstelle der traditionellen Enthüllung im Mai auf der Google I/O bestehen. Es wird voraussichtlich auf dem Tensor G4-Chipsatz von Google laufen, ergänzt durch 8 GB RAM und Speicheroptionen von 128 GB oder 256 GB. Das Gerät verfügt möglicherweise auch über einen leistungsstarken 5.000-mAh-Akku, was dem Trend zu länger anhaltender Energie bei Smartphones entspricht.
Gerüchten zufolge misst das Pixel 9a 154,7 mm x 73,2 mm x 8,9 mm und ist damit etwas größer als das Pixel 8a. Darüber hinaus deuten die Erwartungen auf eine Vergrößerung der Displaygröße von bisher 6,1 Zoll auf 6,3 Zoll hin, zusammen mit einem möglichen Anstieg der Bildwiederholfrequenz von 60 Hz auf 120 Hz für flüssigeres Scrollen und Spielerlebnisse.
Die Preisdetails müssen noch bestätigt werden, aber Analysten gehen davon aus, dass es mit 499 US-Dollar in den USA, 499 Pfund in Großbritannien und 849 AU-Dollar in Australien dem Einführungspreis seines Vorgängers entsprechen wird. Die Kombination aus neuen Designelementen und technologischen Upgrades könnte das Pixel 9a im Markt der Mittelklasse-Smartphones wettbewerbsfähig positionieren.
Hervorgehobener Bildnachweis: Daniel Romero/Unsplash