Die Einführung der Mate 70-Smartphone-Serie von Huawei markiert einen großen Moment in der Erholung des Unternehmens auf dem Premium-Smartphone-Markt. Die in Shenzhen, China, angekündigte Mate 70-Serie ist bereit, ihren Vorgänger, den Mate 60, zu übertreffen, der seit seiner Veröffentlichung im vergangenen September über 14 Millionen Mal verkauft wurde.
Huawei bringt die Mate 70-Serie inmitten von US-Handelsbeschränkungen auf den Markt
Diese neue Produktreihe beinhaltet fortschrittliche Technologie und steigert die Erwartungen angesichts der harten Konkurrenz von Marken wie Apple.
Huawei führte seine Kirin 5G-Chipsätze mit dem Mate 60 wieder ein, was großes Verbraucherinteresse und lange Warteschlangen in den Einzelhandelsgeschäften auslöste. Die Mate 60-Serie erregte Aufmerksamkeit durch Funktionen wie KI-Integration, High-End-Kamerasysteme und eine bahnbrechende Satellitenanruffunktion. Obwohl der Lagerbestand begrenzt war, erzielte das Unternehmen schnelle Verkaufszahlen und lieferte innerhalb von vier Monaten 10 Millionen Einheiten aus.
Die kommende Mate 70-Serie soll auf diesem Erfolg aufbauen. Gerüchte deuten auf verbesserte Kirin-Chipsätze und eine innovative Kameraanordnung hin, die auf ein überragendes Fotoerlebnis abzielen. Darüber hinaus verfügt das Mate 70 möglicherweise über KI-gestützte Gesten für optimierte Telefonvorgänge, wie z. B. App-Duplizierung und Medienfreigabe. Berichten zufolge beabsichtigt Huawei, trotz verbesserter Funktionen ähnliche Preisniveaus wie die Mate-60-Serie beizubehalten, was dazu beitragen könnte, neue Verkaufsrekorde aufzustellen.
Während der Einführungsveranstaltung beschrieb Richard Yu, Vorsitzender der Consumer Business Group von Huawei, das Mate 70 als „das leistungsstärkste Mate-Telefon aller Zeiten“. Es ist das erste Mainstream-Gerät, das neben einem verbesserten Prozessor und dem firmeneigenen HarmonyOS Next über ein Satelliten-Paging-System verfügt, wodurch die Leistung um 40 % gesteigert wird. Dieser Start erfolgt in einem Klima der Unsicherheit, da die USA bereit sind, weitere Handelsbeschränkungen durchzusetzen, die den Zugang von über 200 chinesischen Chipherstellern zu kritischer Technologie beeinträchtigen könnten.
HarmonyOS Next steht für Huaweis Bemühungen um Software-Unabhängigkeit, seit US-Sanktionen den Zugriff auf Google-Dienste im Jahr 2019 eingeschränkt haben. Während frühere Versionen von HarmonyOS die Android-Kompatibilität beibehielten, stellt diese neue Version einen entscheidenden Bruch mit Android dar und unterstreicht Huaweis Engagement für sein Ökosystem. Das Unternehmen gibt an, sich mehr als 15.000 Anwendungen für HarmonyOS gesichert zu haben, mit Ambitionen, in den kommenden Monaten auf 100.000 zu wachsen.
Sie werden niemals ein Pixel Tablet 3 kaufen können
Huawei hat seine Position auf dem chinesischen Smartphone-Markt bekräftigt. Jüngsten Berichten zufolge sicherte sich das Unternehmen den zweiten Platz unter den Smartphone-Anbietern und lieferte vier Quartale lang über 10 Millionen Einheiten in Folge aus, was eine deutliche Erholung gegenüber dem Tiefststand von 4,1 Millionen Einheiten im zweiten Quartal 2022 darstellt.
Die Mate 70-Serie folgt auf die Mate 60-Serie, die weithin als Eckpfeiler der Renaissance von Huawei im Bereich der High-End-Smartphones gilt. Teardown-Analysen haben ergeben, dass sowohl die Mate 60- als auch die Mate 70-Serie auf fortschrittlichen Chips von Chinas SMIC basieren, was die wachsenden Halbleiterkapazitäten des Landes inmitten westlicher Exportkontrollen verdeutlicht.
Angesichts der weiterhin bestehenden Spannungen in Bezug auf die US-Handelsbeziehungen bleibt Huaweis Weg komplex. Wir werden genau beobachten, ob die Mate 70-Serie die Verkaufszahlen ihres Vorgängers erreichen oder übertreffen kann.
Die Huawei Mate 70-Serie könnte ein bedeutender Schritt zur Rückeroberung der weltweiten Smartphone-Führungsposition sein, ist aber keine Garantie dafür. Das Gerät demonstriert den Innovationsvorsprung von Huawei und verfügt über fortschrittliche Kirin 5G-Chipsätze, bahnbrechende Satellitenfunktionen und HarmonyOS Next – eine mutige Abkehr von Android. Diese Merkmale positionieren Huawei als starken Konkurrenten auf dem Markt für Premium-Smartphones, insbesondere in China, wo das Unternehmen erhebliche Marktanteile zurückgewonnen hat.
Bildnachweis: Huawei