Nvidia hat angekündigt ein potenzieller Mangel an Gaming-GPUs für das kommende Quartal aufgrund von Produktionsverschiebungen und erhöhter Nachfrage. Die Warnung erfolgt inmitten der des Unternehmens Rekordumsatz im dritten Quartalder im Jahresvergleich um 94 % anstieg und sich auf insgesamt 35 Milliarden US-Dollar belief. CFO Colette Kress wies in der Gewinnmitteilung darauf hin, dass Lieferengpässe wahrscheinlich zu einem sequenziellen Umsatzrückgang im vierten Quartal führen würden.
Nvidia warnt vor einem Mangel an Gaming-GPUs aufgrund von Produktionsänderungen
Dieser erwartete GPU-Mangel fällt mit Nvidias strategischem Übergang zur Vorbereitung seiner RTX 50-Serie der nächsten Generation zusammen.Blackwell„GPUs werden voraussichtlich im Jahr 2025 auf den Markt kommen. Die aktuellen Produktionskürzungen zielen hauptsächlich auf die RTX 40-Serie ab und wirken sich auf die Verfügbarkeit aus, gerade wenn die Weihnachtsgeschäftssaison näher rückt. Da die Nachfrage nach leistungsstarken Grafikkarten, insbesondere für leistungsstarke 4K-Gaming- und KI-Anwendungen, zunimmt, hat Nvidia Schwierigkeiten, seinen Bestand sowohl für Gamer als auch für Unternehmenskunden auszubalancieren.
In der Vergangenheit folgten die Produktionsanpassungen von Nvidia Mustern, die zu Preisschwankungen und Lagerengpässen führten. Die unmittelbare Auswirkung umfasst die begrenzte Verfügbarkeit beliebter Modelle, insbesondere der RTX 4080 und RTX 4090, bei denen es ebenfalls zu Preiserhöhungen kommen kann. Einzelhändler melden bereits sinkende Lagerbestände dieser Karten, wobei einige Angebote auf Plattformen wie Amazon für die RTX 4090 fast 2.000 US-Dollar erreichen.
Trotz dieser Herausforderungen bleibt Nvidia hinsichtlich der Erholung optimistisch und prognostiziert bis Anfang 2025 ein ausgewogeneres Angebot, wenn die Produktion hochgefahren wird. Analysten weisen darauf hin, dass der doppelte Fokus des Unternehmens auf Spiele- und Unternehmensmärkte zu erheblichen Gewinnen geführt hat, die kurzfristigen Engpässe jedoch möglicherweise verschärfen könnten. Allein im dritten Quartal erwirtschaftete das Rechenzentrumssegment 30,7 Milliarden US-Dollar, was 87,7 % des Gesamtumsatzes entspricht, angetrieben durch die starke Nachfrage nach seinen H100/H200-GPUs.
Nvidias Blackwell-GPUs sind so heiß, dass sie einen Kuchen backen könnten
Berichten zufolge hat Nvidia die Produktion fast aller seiner Produkte eingestellt Grafikkarten der RTX 40-Serie bereiten sich auf die Einführung der RTX 50-Serie vor. Obwohl Nvidia die Einstellung der RTX 40-Serie nicht offiziell bestätigt hat, deuten Quellen darauf hin, dass dies mit den Produktionstrends im Vorfeld neuer Produktveröffentlichungen übereinstimmt. Der RTX 4090 war einer der ersten, der die Produktion einstellte, was unmittelbare Auswirkungen auf den Markt und eine erhöhte Nachfrage hatte, was die Beschaffung neuer Geräte erschwerte.
Der Übergang zu den kommenden Blackwell-GPUs bedeutet, dass die anfänglichen Liefermengen unter Druck geraten könnten. Nvidia wird voraussichtlich bald Chips an seine AIC-Partner liefern, eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus. Es wird allgemein erwartet, dass das Unternehmen auf der CES 2025 im Januar die ersten Blackwell-GPUs für Verbraucher vorstellen wird, wobei Modelle wie die RTX 5090 und die RTX 5080 wahrscheinlich im Rampenlicht stehen werden.
Hersteller müssen sich möglicherweise mit einem Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage auseinandersetzen, was sich insbesondere während der Feiertage auf die verbleibenden Modelle der RTX 40-Serie auswirkt. Analysten rechnen mit überdurchschnittlich hohen Verkaufspreisen für GPUs, da die Lagerbestände andernorts schwinden, was Nvidia die Möglichkeit bietet, verbleibende Modelle aus der Ada-Reihe zu streichen, bevor die neue Serie erscheint.
Die rekordverdächtige finanzielle Leistung von Nvidia unterstreicht die vorteilhafte Position des Unternehmens auf dem Markt, wobei der Nettogewinn im Jahresvergleich um 109 % stieg. Der wachsende Umsatz aus Gaming, der 3,2 Milliarden US-Dollar erreicht, unterstreicht das anhaltende Interesse an leistungsstarken Grafiklösungen, auch wenn sich umfassendere Versorgungsprobleme abzeichnen.
Die strategische Ausrichtung von Nvidia auf den lukrativen Rechenzentrumssektor hat Auswirkungen auf den Consumer-GPU-Markt, da das Unternehmen die Produktion auf der Grundlage der Nachfrage priorisiert. Die laufenden Veränderungen innerhalb der Grafikkarten-Lieferkette unterstreichen eine entscheidende Zeit für Gamer, Entwickler und Hersteller gleichermaßen. Angesichts der geringeren Verfügbarkeit aktueller GPU-Angebote bleibt die Fähigkeit von NVIDIA, den Lagerbestand während der Feiertage effektiv zu verwalten, im Fokus.
Hervorgehobener Bildnachweis: GAMERCOMP/Unsplash