Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
Subscribe
No Result
View All Result
Dataconomy DE
No Result
View All Result

Die neue KI-Funktion von Perplexity könnte den E-Commerce, wie wir ihn kennen, zum Erliegen bringen

byEditorial Team
November 19, 2024
in Artificial Intelligence, News
Home Artificial Intelligence

Ratlosigkeit hat enthüllt eine sehr interessante Einkaufsfunktion für Pro-Abonnenten in den USA, die es Benutzern ermöglicht, Einkäufe direkt über die KI-gestützte Suchmaschine zu tätigen. Diese neue Funktionalität ermöglicht es Pro-Mitgliedern, bei der Suche nach einem Produkt auf die Schaltfläche „Mit Pro kaufen“ zu klicken und ihre Bestellungen automatisch anhand vorab gespeicherter Versand- und Rechnungsdetails abzuwickeln. Die Funktion soll das Einkaufserlebnis optimieren, indem der Besuch externer Händler-Websites überflüssig wird.

Die KI-Suchmaschine von Perplexity wickelt jetzt Einkäufe in Ihrem Namen ab

Die Initiative von Perplexity richtet sich an Nutzer, die Komfort und Effizienz beim Online-Shopping suchen. Pro-Abonnenten, die 20 US-Dollar pro Monat zahlen, profitieren vom kostenlosen Versand für alle über diese Funktion gekauften Produkte. Bei Artikeln, die nicht mit der Funktion „Kaufen mit Pro“ kompatibel sind, werden Benutzer auf die Website des Händlers weitergeleitet, um ihre Bestellung abzuschließen. In den einkaufsbezogenen Suchergebnissen zeigt Perplexity Produktkarten an, die Bilder, Preise und KI-generierte Zusammenfassungen der wichtigsten Funktionen und Bewertungen enthalten.


https://framerusercontent.com/assets/peOzgbLjbe69KvVL1xAA4x0Hi34.mp4

Video: Ratlosigkeit

Um seine E-Commerce-Fähigkeiten zu verbessern, führt Perplexity außerdem ein neues KI-gesteuertes „Snap to Shop“-Suchtool ein. Mit dieser Funktion können alle Benutzer ein Foto eines Produkts machen und relevante Fragen dazu stellen, wodurch der Suchvorgang effektiv vereinfacht wird. Zunächst haben nur Pro-Benutzer Zugriff auf dieses Tool, es geht jedoch darum, ein interaktiveres Einkaufserlebnis ähnlich wie bei Google Lens zu bieten.

Perplexity will sich als Konkurrent zu etablierten Giganten wie Google und Amazon positionieren. Mit den aktualisierten Produktkarten können Benutzer neben grundlegenden Produktdetails auch Vor- und Nachteile von Artikeln anzeigen. Von dieser Funktion wird erwartet, dass sie ein umfassenderes Informationserlebnis bietet und Nutzern zugute kommt, die mehr als nur eine Standardliste mit Suchergebnissen wünschen. Durch die Integration in die Websites von Händlern, insbesondere solchen, die Shopify verwenden, kann Perplexity genauere Informationen anbieten und seinen Index verfügbarer Produkte erweitern.

Mit dem Ziel, Händler zu unterstützen, führt Perplexity ein Händlerprogramm ein, das Verkäufern Einblicke in vorherrschende Such- und Einkaufstrends geben soll. Die Anmeldung zu diesem Programm erhöht die Wahrscheinlichkeit eines Händlers, auf der Plattform empfohlen zu werden. Händler erhalten außerdem kostenlosen API-Zugriff, um die Suchfunktionalität auf ihren eigenen Websites zu verbessern, was die Marktposition von Perplexity im E-Commerce stärken könnte.


Die FTC jagt Amazon und der Richter stimmt dem zu


Die Suchmaschine betont, dass ihre Shopping-Funktion unvoreingenommen und frei von gesponserten Inhalten bleibe, wie ein Sprecher bestätigte. Mit der aktuellen Funktionalität können Benutzer ihre Adress- und Zahlungsinformationen für Ein-Klick-Käufe sicher speichern. Dieser nahtlose Prozess kann die Art und Weise, wie Verbraucher Online-Einkäufe verwalten, revolutionieren und gleichzeitig für ein unkomplizierteres Checkout-Erlebnis sorgen.

Während der Wettbewerb zwischen Technologieunternehmen, die KI in Einkaufserlebnisse integrieren, zunimmt, ist Perplexity nicht der einzige Akteur. Unternehmen wie Amazon und verschiedene Startups entwickeln ihre eigenen KI-gestützten Einkaufslösungen mit dem Ziel, die Fähigkeiten großer Sprachmodelle zu nutzen, um Suchergebnisse zu verbessern. Google beispielsweise hat kürzlich seinen Shopping-Tab um KI-Funktionen erweitert, die darauf abzielen, personalisierte Empfehlungen bereitzustellen.


Hervorgehobener Bildnachweis: Verwirrung

Tags: Hervorgehobenkünstliche IntelligenzVerwirrung

Related Posts

Alphaevolve: Wie Googles neue KI mit Selbstkorrektur auf die Wahrheit strebt

Alphaevolve: Wie Googles neue KI mit Selbstkorrektur auf die Wahrheit strebt

Mai 15, 2025
TIKTOK implementiert AI-generierte ALT-Texte, um eine bessere Akzierbarkeit zu erhalten

TIKTOK implementiert AI-generierte ALT-Texte, um eine bessere Akzierbarkeit zu erhalten

Mai 15, 2025
Trump zwingt Apple, seine indische iPhone -Strategie in Indien zu überdenken

Trump zwingt Apple, seine indische iPhone -Strategie in Indien zu überdenken

Mai 15, 2025
Die KI von YouTube weiß jetzt, wann Sie kurz vor dem Kauf sind

Die KI von YouTube weiß jetzt, wann Sie kurz vor dem Kauf sind

Mai 15, 2025
Der CEO von SoundCloud gibt zu, dass KI -Begriffe nicht klar genug waren, ein neues Versprechen herausgibt

Der CEO von SoundCloud gibt zu, dass KI -Begriffe nicht klar genug waren, ein neues Versprechen herausgibt

Mai 15, 2025
Lightricks enthüllt ein 13B LTX -Videomodell für die HQ -AI -Videogenerierung

Lightricks enthüllt ein 13B LTX -Videomodell für die HQ -AI -Videogenerierung

Mai 14, 2025

Recent Posts

  • Databricks -Wetten auf serverlose Postgres mit seiner Akquisition von 1 Milliarde US -Dollar
  • Alphaevolve: Wie Googles neue KI mit Selbstkorrektur auf die Wahrheit strebt
  • TIKTOK implementiert AI-generierte ALT-Texte, um eine bessere Akzierbarkeit zu erhalten
  • Trump zwingt Apple, seine indische iPhone -Strategie in Indien zu überdenken
  • Die KI von YouTube weiß jetzt, wann Sie kurz vor dem Kauf sind

Recent Comments

Es sind keine Kommentare vorhanden.
Dataconomy DE

COPYRIGHT © DATACONOMY MEDIA GMBH, ALL RIGHTS RESERVED.

  • Home
  • Sample Page

Follow Us

  • Home
  • Sample Page
No Result
View All Result
Subscribe

This website uses cookies. By continuing to use this website you are giving consent to cookies being used. Visit our Privacy Policy.