Teslas „We, Robot“-Veranstaltung fand statt, bei der Elon Musk die neuesten Fortschritte des Unternehmens in der autonomen Technologie vorstellte.
Alles angekündigt bei Teslas We, Robot-Event
Von der Einführung fahrerloser Cybercabs bis zur Enthüllung eines humanoiden Roboters namens Optimus Wir, Roboter Die Veranstaltung beleuchtete Teslas Pläne, sowohl den Transport als auch das Alltagsleben neu zu gestalten.
Die Zukunft wird live gestreamt
10.10., 19 Uhr PT https://t.co/YJEjZIYoTA
— Tesla (@Tesla) 9. Oktober 2024
Elon Musk kam mit einem Cybercab auf die Bühne
Elon Musk wies darauf hin, dass alle ausgestellten Fahrzeuge völlig autonom seien. „Wie Sie sehen können“, erklärte er, „bin ich gerade im Cybercab angekommen, einem Robotertaxi ohne Fahrer, ohne Lenkrad und ohne Pedale.“ Es ist völlig fahrerlos.“
Er beschrieb weiter, wie Tesla vom überwachten vollständigen Selbstfahren (FSD) zum unbeaufsichtigten FSD übergeht, bei dem eine Person einschlafen und am Zielort aufwachen könnte. „Das wird lebensverändernd sein“, bemerkte Musk, „nicht nur wegen der Sicherheitsverbesserungen, sondern auch wegen der Zeitersparnis.“ Autos sind heutzutage teuer, mit Versicherungs-, Zahlungs- und Lagerkosten. Autonomy gibt Ihnen Ihre Zeit zurück und ist unglaublich erschwinglich.“
Er prognostizierte, dass autonome Fahrzeuge zehnmal sicherer sein würden als von Menschen gesteuerte Autos, und betonte die kumulierte Zeitersparnis, die Menschen dadurch einsparen würden, wenn sie nicht fahren müssten. Musk stellte außerdem eine neue Vision für den autonomen Transport vor und verglich ihn mit dem „individualisierten Massentransport“, bei dem die Kosten nur 20 Cent pro Meile betragen könnten – weit unter den aktuellen Betriebskosten traditioneller Transportsysteme.

Cybercab: Preise, Verfügbarkeit und Gebühren
Musk gab bekannt, dass die Kosten für das Cybercab wahrscheinlich unter 30.000 US-Dollar liegen würden und dass das vollständig autonome, unbeaufsichtigte FSD nächstes Jahr in Texas und Kalifornien auf den Markt kommen würde, zunächst mit dem Model 3 und dem Model Y. Die Produktion des Cybercab selbst wird bis 2026 erwartet, ebenso wie die Technologie Verfügbar für alle anderen Tesla-Modelle, einschließlich Model S, X und Cybertuck.
Er betonte, dass die Lösung von Tesla auf KI- und Bildverarbeitungssystemen statt auf teurer Hardware basiert, was die autonomen Fahrzeuge kostengünstig macht. „Unsere autonome Zukunft ist da“, erklärte er und fügte hinzu, dass bereits heute 50 Teslas autonom fahren.
Tesla führt für das Cybercab außerdem induktives Laden ein, wodurch Plug-in-Ladegeräte überflüssig werden. Stattdessen lädt sich das Cybercab kabellos auf, indem es einfach über eine induktive Ladeplattform fährt.
Einführung von Robovan
Musk wandte sich dann einem umfassenderen Thema zu: Wie Autonomie Städte verändern wird. „Autonome Fahrzeuge werden Parkplätze in Parks verwandeln“, stellte er sich vor und scherzte: „Wir nehmen dem ‚Parkplatz‘ das ‚Grundstück‘ ab.“ Dadurch wird in den Städten Platz für Grünflächen frei und die Qualität des städtischen Lebens verbessert .

Für diejenigen, die größere Fahrzeuge benötigen, stellte Musk den „Robovan“ vor. Dieses futuristische Fahrzeug kann bis zu 20 Personen oder große Gütermengen transportieren. „Stellen Sie sich vor, das würde die Straße entlangrollen – das wäre erstaunlich“, sagte er begeistert. Der Robovan ist für den Transportbedarf mit hoher Verkehrsdichte konzipiert und umfasst alle fortschrittlichen Technologien, die für Tesla-Autos entwickelt wurden.
Optimus: Der persönliche Roboter
Teslas Ambitionen gehen weit über Fahrzeuge hinaus. Musk stellte Optimus vor, den humanoiden Roboter von Tesla, der von der gleichen Technologie angetrieben wird wie ihre Autos: fortschrittliche Motoren, Leistungselektronik, KI und Batterien. „Es ist die gleiche Technologie, nur in einem Roboter mit Armen und Beinen statt Rädern“, sagte er.

Optimus ist für eine Vielzahl von Aufgaben konzipiert, vom Gassigehen mit Hunden über das Rasenmähen bis hin zum Babysitten von Kindern. Musk prognostizierte, dass Optimus irgendwann weniger kosten würde als ein Auto und ein Produkt sein würde, das „jeder in großem Maßstab besitzen könnte“.
„Dies wird das größte Produkt aller Zeiten sein“, verkündete er und sagte eine Zukunft des „Überflusses“ voraus, in der Optimus-Roboter Waren und Dienstleistungen produzieren und die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten, revolutionieren.
Bildnachweis: Tesla