In einer wirkungsvollen und strategischen Initiative hat Google 2,7 Milliarden Dollar investiert, um Noam Shazeer und Daniel De Freitas, die Gründer des KI-Startups Character.AI, wieder zu Google zu holen. Die Ankündigung im August hat Google nicht nur eine Lizenz für die führende Technologie von Character.AI erteilt, sondern auch Shazeer und De Freitas zurück zu Google gebracht, wo sie sich auf die KI-Arbeit konzentrieren werden, insbesondere auf das zukünftige KI-Modell Gemini.
Der Hintergrund: Von der Abreise bis zur Rückkehr
Noam Shazeer, der im Jahr 2000 zu Google kam und später Mitautor des bahnbrechenden KI-Papiers „Aufmerksamkeit ist alles, was Sie brauchen”, verließ das Unternehmen 2021, nachdem es sich weigerte, einen von ihm und De Freitas entwickelten Chatbot zu veröffentlichen. Verärgert über den seiner Meinung nach zu vorsichtigen Umgang von Google mit KI kündigte Shazeer, um Character.AI zu gründen. Dieses Startup erlangte schnell Bekanntheit durch seine hochmodernen Chatbots, die verschiedene Persönlichkeiten und fiktive Charaktere nachahmen konnten.
Seit letztem Jahr Charakter.KI schnell eine Bewertung von 1 Milliarde Dollar erreicht. laut WSJDie 2,7 Milliarden Dollar schwere Vereinbarung mit Google hat dazu geführt, dass die Bewertung des Unternehmens im Rahmen einer umfassenden Vereinbarung, die den Aufkauf von Anteilen bestehender Investoren und eine nicht exklusive Lizenzierung der Character.AI-Technologie umfasst, auf 2,5 Milliarden Dollar angestiegen ist.
Ein strategisches „Reverse Acqui-Hire“
Dieser Deal ist mehr als nur eine Lizenzvereinbarung; er stellt eine „Reverse Acqui-Hire“-Strategie dar, die in der Technologiebranche immer üblicher wird. Indem Google die Rückkehr von Shazeer und De Freitas bestätigt, vermeidet das Unternehmen die regulatorischen Probleme, die bei Totalübernahmen häufig auftreten, und gewinnt dennoch die besten Talente. Diese Strategie veranschaulicht die Rivalität, die in der KI-Branche auf dem Spiel steht, und zeigt, dass es für die Aufrechterhaltung eines Wettbewerbsvorteils wichtig ist, die besten Talente zu haben.
Dominic Perella, bisher General Counsel, übernimmt die Position des Interim-CEO als Charakter.KI wird unabhängig bleiben. Auch wenn die Mitbegründer zu Google zurückgekehrt sind, bleiben die bestehenden Produktangebote des Startups bestehen und die meisten der talentierten Mitarbeiter werden bleiben, um Character.AI weiterzuentwickeln.
Die Rückkehr zu Google gilt als entscheidender Erfolg für das Unternehmen, insbesondere da Shazeer einer der Spitzenmanager sein wird, die Googles Strategie zur Gestaltung der Zukunft seiner KI-Technologie Gemini leiten. Shazeer hat seine Begeisterung für die Rückkehr zu Google betont und auf die Möglichkeiten für neue Entwicklungen hingewiesen, die durch die jetzt vorhandenen Ressourcen ermöglicht werden.
Das Gesamtbild: Kampf um KI-Talente
Das Engagement von Google spiegelt den allgemeinen Trend wider, dass Technologiegiganten eifrig professionelle Talente von erfolgreichen KI-Startups übernehmen, um im sich ständig weiterentwickelnden KI-Bereich einen Wettbewerbsvorteil zu behalten. Unternehmen wie Microsoft und Amazon haben einheitliche Strategien umgesetzt, indem sie umfangreiche Investitionen in die Einstellung wichtiger KI-Talente getätigt haben.
Die Vereinbarung mit Character.AI ist nicht nur in finanzieller Hinsicht einzigartig, sondern auch aufgrund der strategischen Bedeutung, Shazeer wieder an Bord zu holen, einen Experten, der wiederholt das Potenzial der KI betont hat. Googles Kampagne, die Führung im KI-Bereich zu übernehmen, wird wahrscheinlich stark von seiner Expertise abhängen, insbesondere bei der Erstellung generativer KI-Modelle.