Das Internet der Dinge (IoT) hat die Geschäftswelt verändert und ermöglicht es Objekten, Daten auszutauschen und Funktionen in verschiedenen Sektoren auszuführen. Es wird in der Fertigung, im Gesundheitswesen, in intelligenten Städten, in der Logistik und in vielen anderen Branchen eingesetzt und IoT ist zu einem wesentlichen Bestandteil der heutigen Welt geworden. Die Idee des Internets der Dinge an sich wirft jedoch neue Probleme auf, vor allem das Problem, wie der Informationsfluss gesteuert, geschützt und die Stabilität der Kommunikation gewährleistet werden kann. Hier kommt Software Defined WAN (SD-WAN) ins Spiel, das eine Lösung für die Herausforderungen des IoT-Netzwerkmanagements bietet.
SD-WAN ist eine virtualisierte Netzwerktechnologie, die es einem Unternehmen ermöglicht, seine WAN-Infrastruktur durch zentrales Verkehrsflussmanagement zu aggregieren, zu steuern und zu verwalten. Dabei handelt es sich um Breitband-Internet, MPLS und 4G/5G LTE, die für die Handhabung der großen Anzahl von Geräten geeignet sind, die für IoT charakteristisch sind. In diesem Artikel werden wir diskutieren, wie SD-WAN verbessert die Verwaltung von IoT-Netzwerken und löst wichtige Herausforderungen, darunter: Verkehrsmanagement, Sicherheit, Skalierbarkeit und Flexibilität.
Die IoT-Herausforderung: Verwaltung großer und verteilter Netzwerke
Da IoT-Netzwerke weiterhin sehr schnell wachsen, gibt es verschiedene Herausforderungen, die mit dem Wachstum der Netzwerke entstanden sind. Das Management von IoT-Geräte und die Daten, die sie in Echtzeit von verschiedenen Standorten aus produzieren, sind daher ein kritischer Prozess, der gut koordiniert werden muss. Zu den wichtigsten Herausforderungen gehören:
- Datenüberlastung: IoT-Geräte wie Sensoren und Kameras sind ständig in der Lage, Daten zu übertragen. Wenn dies nicht gut gemanagt wird, Daten kann herkömmliche Netzwerke überlasten und so zu Engpässen und langsameren Durchsätzen führen.
- Sicherheitsrisiken: Jedes einzelne Gerät, das mit dem Netzwerk verbunden ist, ist ein mögliches schwaches Glied und ein Eintrittspunkt für die Bedrohungen. Der Schutz von Tausenden oder sogar Millionen von IoT-Geräten ist eine fast unmögliche Aufgabe, wenn man sich auf die herkömmlichen Netzwerke verlassen muss, die keine Echtzeit-Sicherheitspatches oder Segmentierung bieten können.
- Netzwerkzuverlässigkeit: Die meisten IoT-Geräte funktionieren in Gebieten mit schlechter Netzwerkkonnektivität oder befinden sich in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung. Dies liegt daran, dass die Konnektivität zwischen solchen verteilten Netzwerken sehr wichtig ist, um eine gleichbleibende Leistung zu gewährleisten.
- Skalierbarkeit: Dies liegt daran, dass Unternehmen, die ihre IoT-Präsenz ausbauen, ein Netzwerk benötigen, das mit ihnen wachsen kann und für das keine Investitionen in neue physische Hardware erforderlich sind.
Wie SD-WAN die Herausforderungen des IoT bewältigt
SD-WAN bietet eine Lösung für die zahlreichen Probleme, die mit der Verwaltung von IoT-Netzwerken einhergehen, da es ein flexibles, skalierbares und sicheres Netzwerk bietet. So hilft SD-WAN bei der effizienten Verwaltung von IoT-Netzwerken:
1. IoT-Daten durch Bandbreitenmanagement
IoT-Geräte können große Datenmengen produzieren, diese müssen jedoch nicht alle sofort bereitgestellt werden. SD-WAN bietet einen verbesserten Mechanismus zur Datenverkehrsabwicklung, der es Unternehmen ermöglicht, hochprioritäre IoT-Daten, die Warnmeldungen oder Überwachungsdetails enthalten können, auf bestimmte Routen umzuleiten, während weniger wichtige Daten, darunter Protokolle oder Hintergrundvorgänge, über weniger kritische Routen verwaltet werden können.
Durch den Einsatz von SD-WAN kann ein Unternehmen die Nutzung seiner Bandbreite so steuern, dass kritische Daten so schnell und effektiv wie möglich durch das Netzwerk übertragen werden können, ohne das Netzwerk zu überlasten. SD-WAN schafft es, basierend auf dem aktuellen Zustand des Netzwerks die effizienteste Route für den Datenverkehr auszuwählen, und IoT-Anwendungen erfordern minimale Latenz und Paketverluste, da die Daten in Anwendungsfällen wie dem Gesundheitswesen oder der Fertigung in Echtzeit verarbeitet werden sollen.
2. Stärkung der IoT-Netzwerksicherheit
Aus diesem Grund sind IoT-Netzwerke aufgrund der zunehmenden Anzahl verbundener Geräte sehr anfällig für eine Reihe von Cyberbedrohungen. Der Schutz dieser Geräte ist nur mithilfe einer Netzwerkarchitektur möglich, die verschiedene Sicherheitsmaßnahmen für alle Eintrittspunkte generieren kann.
SD-WAN bietet Sicherheit durch Elemente wie Verschlüsselung, Firewalls und Mikrosegmentierung des Netzwerks. Die Netzwerksegmentierung ist ein wichtiger Aspekt im IoT, da sie die Aufteilung des Netzwerks in verschiedene Segmente für verschiedene Geräte ermöglicht. So können beispielsweise Hochrisikogeräte wie Überwachungskameras in einem anderen Segment untergebracht werden als kritische Systeme wie medizinische Geräte oder Finanztransaktionssysteme. Dies erschwert es Angreifern, sich im Netzwerk auszubreiten, wenn ein Gerät infiziert ist, da es isoliert ist.
Darüber hinaus verfügt SD-WAN über die Fähigkeit zur Bedrohungserkennung und -reaktion in Echtzeit und trägt so zur Vorbeugung von Bedrohungen bei, die sich nachteilig auf das Netzwerk auswirken können.
3. Sicherstellung einer stabilen Kommunikation zwischen IoT-Geräten auf Basis einer verteilten Architektur
Die meisten IoT-Geräte werden in Gebieten eingesetzt, in denen es nur eine begrenzte oder gar keine Netzabdeckung gibt, was eine große Herausforderung darstellt. Dazu gehören beispielsweise der Einsatz von Fernsensoren in der Landwirtschaft, Logistik-Tracking-Geräte oder industrielles IoT in Fabriken. SD-WAN ist hierfür eine Lösung, da es die Verfügbarkeit verschiedener Verbindungstypen wie Breitband, LTE und Satellit unterstützt und so Zuverlässigkeit in verschiedenen Bereichen gewährleistet.
4. Unterstützung der Skalierbarkeit von IoT-Netzwerken
Wenn Unternehmen einsetzen IoT-Netzwerkesie benötigen Lösungen, die dem Wachstum des Netzwerks gerecht werden. Es ist gängige Praxis, dass herkömmliche WAN-Architekturen möglicherweise hohe Hardwareinvestitionen oder teure MPLS-Verbindungen erfordern, um den zunehmenden Datenverkehr zu bewältigen.
SD-WAN hingegen ist auf Skalierung ausgelegt. Es ermöglicht Organisationen, neue Standorte oder Geräte in das Netzwerk einzubinden, ohne das Netzwerk komplett neu gestalten zu müssen. Dies ist insbesondere für Unternehmen hilfreich, die gerade dabei sind, ihr IoT etc. auszubauen, da sie lediglich neue Geräte und Verbindungen in die SD-WAN-Architektur einbinden müssen.
Darüber hinaus wird SD-WAN über die Cloud verwaltet, sodass IT-Abteilungen das gesamte IoT-Netzwerk über eine einzige Schnittstelle überwachen, verwalten und sichern können. Dies minimiert den Aufwand und die Zeit, die für die Verwaltung großer, über eine geografische Region verteilter IoT-Umgebungen erforderlich sind.
5. Ausgaben senken und Produktivität steigern
Die Integration von SD-WAN kann Organisationen, die mit der Verwaltung von IoT-Netzwerken konfrontiert sind, dabei helfen, viel Geld zu sparen. MPLS-Netzwerke sind zwar bekannt und zuverlässig, aber sehr teuer und nicht sehr vielseitig. SD-WAN ermöglicht es Organisationen, kostengünstigeres Breitband für ihre Verbindungen zu nutzen und gleichzeitig die Leistung zu erreichen oder sogar zu verbessern. Auf diese Weise kann der weniger wichtige Verkehr über billige Verbindungen geleitet werden, während der wichtige Verkehr über teure Verbindungen geleitet werden kann, was zur Optimierung der Netzwerkkosten beiträgt.
Darüber hinaus verfügt SD-WAN über eine zentrale Verwaltung, die dazu beiträgt, die IT-Infrastruktur vor Ort zu minimieren und so Kosten zu senken. Durch Remote-Konfiguration und -Fehlerbehebung lässt sich auch die Zeit minimieren, die zur Diagnose und Behebung von Problemen bei IoT-Geräten benötigt wird, wodurch der reibungslose Betriebsablauf insgesamt verbessert wird.
IoT und SD-WAN: Aktuelle und zukünftige Trends
Angesichts der steigenden Anzahl von IoT-Geräten wird SD-WAN zum primären Mittel zur Verwaltung großer Netzwerke, die sicherer, verwaltbarer und effizienter sind. Fertigungsindustrie, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Smart City und viele andere Branchen nutzen bereits SD-WAN zur Verwaltung ihrer IoT-Umgebung.
Da SD-WAN den Unternehmen eine bessere Bandbreitennutzung, verbesserte Sicherheit, effiziente Verbindungen und geringere Kosten bietet, wird es schnell zur bevorzugten Option für IoT-Bereitstellungen. Aufgrund dieser Eigenschaften von SD-WAN kann es in IoT-Netzwerke integriert werden, um den Datentransport zu unterstützen, da sich die IoT-Netzwerke hinsichtlich der Geräte und der von ihnen benötigten Datenmenge ständig weiterentwickeln.
Bildnachweis: Wachstumstika