Adobe hat eine KI-gesteuerte Plattform namens GenStudio für die Anzeigenerstellung vorgestellt, die die Nutzung seiner generativen KI-Technologien für die Erstellung von Marketinginitiativen vereinfachen soll. Die GenStudio-Plattform wurde am Dienstag auf der Summit-Veranstaltung von Adobe vorgestellt und umfasst einen auf Adobe Experience zugeschnittenen KI-Assistenten sowie Verbesserungen im Zusammenhang mit dem generativen KI-Modell Firefly von Adobe.
Was bietet GenStudio?
GenStudio fungiert als umfassende Plattform für Werbemaßnahmen und bietet Funktionen wie Markenkits, Anleitungen zum Verfassen von Texten und vorab genehmigte Materialien, ergänzt durch eine Reihe generativer KI-Tools, mit denen visuelle Hintergründe erstellt und markenkonsistente Töne beibehalten werden können.
Diese Innovationen ermöglichen die schnelle Entwicklung von Werbung für E-Mail-Kampagnen und soziale Netzwerke wie Facebook, Instagram und LinkedIn. Darüber hinaus bietet GenStudio Einblicke in die effektivsten Attribute, generierten Materialien und Kampagnen. Hinweise, die Adobe angibt, könnten KI-Eingabeaufforderungen für zukünftige Marketingstrategien leiten.

GenStudio befindet sich derzeit in der Alpha-Phase und soll später im Jahr veröffentlicht werden. Die Preise werden gemäß der Strategie von Adobe an die Bedürfnisse jedes Unternehmens angepasst.
Um sein Engagement für die Betreuung von Geschäftskunden fortzusetzen, integriert Adobe einen KI-gesteuerten Chatbot in seine Customer Experience Management Suite. Adobe betont, dass dieser Assistent, der Teil der Adobe Experience Platform ist, in der Lage ist, technische Fragen zur Nutzung von Experience Cloud-Anwendungen zu beantworten. Es steigert die Produktivität weiter, indem es Aufgaben automatisiert, Leistungsmetriken abruft und Zielgruppen in Segmente organisiert, die möglicherweise eine positivere Reaktion auf bestimmte Marketingmaterialien zeigen.
Firefly-Dienste
Darüber hinaus stellte Adobe Firefly Services vor, die Unternehmen Zugang zu einer Suite von über 20 KI-gestützten Tools und APIs bieten, die darauf abzielen, routinemäßige kreative Prozesse zu rationalisieren, wie etwa die Anpassung von Bildgrößen und die Erweiterung von Hintergründen. Verbesserungen an der Firefly-KI Außerdem wurden neue Modelle angekündigt, die Funktionen wie „Strukturreferenz“ einführten.
Diese Funktion ermöglicht das Hochladen eines Bildes, um die Zusammenstellung neu erstellter Inhalte sowie die Einführung neuer benutzerdefinierter Modelle zu steuern. Diese benutzerdefinierten Modelle bieten Unternehmen die Möglichkeit, ihre maßgeschneiderten Versionen von Firefly zu entwickeln und zu verfeinern, einschließlich der Anpassung von Adobe Firefly an ihre einzigartigen Markenwerte. Dadurch wird sichergestellt, dass alle generierten Inhalte eng mit der Identität der Marke übereinstimmen.
„Generative KI ermöglicht einen grundlegenden Wandel in der Beziehung zwischen Marken und ihren Kunden und schafft einen transformativen Moment für Unternehmensführer, um profitables Wachstum voranzutreiben und gleichzeitig neue digitale Erlebnisse zu liefern“, erklärte Anil Chakravarthy, Präsident von Digital Experience Business bei Adobe.

Marken haben nun die Möglichkeit, unterschiedliche Versionen von Marketingmaterialien zu erstellen und dabei sicherzustellen, dass die Ausgabe mit ihrer Markenidentität übereinstimmt. Sollte es Unstimmigkeiten geben, bietet GenStudio Benachrichtigungen sowie Empfehlungen für Anpassungen an, um die Konsistenz sicherzustellen.
In einer gemeinsamen Anstrengung schließt sich Adobe mit Microsoft zusammen, um die Workflow- und Analysefunktionen seiner Experience Cloud-Plattform mit Copilot von Microsoft 365 zu verbinden. Der Zeitplan für diese Integration wurde nicht bekannt gegeben, Microsoft konzentriert sich jedoch auf die Vereinfachung der Abläufe für Vermarkter, die diese Plattformen unabhängig nutzen.
Adobe hat seine generativen KI-Angebote intensiv beworben, insbesondere nach der Einführung von Firefly in Photoshop im Vorjahr. Dieser Schwenk hin zum Unternehmenssegment ist angesichts des überfüllten Marktes generativer KI-Tools wie z. B. von strategischer Bedeutung DALL-E Und Mitten auf der Reise. Adobe positioniert seinen Wettbewerbsvorteil im kommerziellen Erfolg.
Hervorgehobener Bildnachweis: Rubaitul Azad/Unsplash