NVIDIA treibt weiterhin die Möglichkeiten der KI-Integration in Videospiele voran. Der Schwerpunkt liegt auf der Erstellung von Charakterstimmen, ausdrucksstarken Animationen und adaptiven Dialogen. Auf der jüngsten Game Developers Conference hat a Scheinwerfer fiel auf „Verdecktes Protokoll„, eine Tech-Demo, die in Zusammenarbeit mit Inworld AI erstellt wurde. In dieser Demo wird das Konzept spielerbeeinflusster Handlungsstränge untersucht, bei denen Interaktionen mit KI-gestützten Charakteren zu unterschiedlichen Spielergebnissen führen können.
Auf der GDC 2024 haben Inworld und NVIDIA an einer neuen Technologiedemo namens Covert Protocol zusammengearbeitet, um NVIDIA ACE-Technologien und die Inworld Engine vorzustellen. In der Tech-Demo „Covert Protocol“ agieren Sie als Privatdetektiv, der Ziele basierend auf den Ergebnissen von Gesprächen mit Charakteren in der Szene erreicht.
-NVIDIA
„Verdecktes Protokoll„Erweitert die zuvor von NVIDIA demonstrierten Technologien und nutzt seine Avatar Cloud Engine (AS). Das Ziel besteht darin, einzigartige, dynamische Erlebnisse innerhalb von Spielen zu schaffen. Jedoch, Die derzeit gezeigten Voice-Overs und Lippensynchronisationen lassen eine gewisse Steifheit erkennenDies lässt Raum für Verbesserungen, bevor eine wirklich natürliche Entbindung erreicht wird.

Neben Charakterdialogen demonstrierte NVIDIA die Anwendungen seiner Audio2Face-Technologie. Titel wie „Welt der Jade-Dynastie“ Und „Nicht wach“ dienten als Beispiele, präsentieren optimierte mehrsprachige Entwicklung und die automatische Generierung realistischer Gesichtsanimationen sowohl in Zwischensequenzen als auch in Gameplay-Segmenten. Die bevorstehende Veröffentlichung des Verdecktes Protokoll Der Quellcode von Inworld AI weist auf umfassendere Bemühungen hin, den Einsatz von NVIDIAs KI-Technologien in der gesamten Spielebranche zu fördern.
Während Entwickler in diesen Fortschritten möglicherweise potenzielle Effizienzgewinne und kreative Möglichkeiten sehen, herrscht unter Sprachprofis wachsendes Unbehagen. Die allmähliche Verbesserung der KI-Sprachgenerierung weckt Bedenken hinsichtlich der Auswirkungen, die diese Technologie auf traditionelle Rollen und Karrieren als Synchronsprecher in der Branche haben könnte.
Ubisoft präsentiert auch KI-gestützte Spiel-NPCs
Entsprechend Der RandDie NVIDIA-Veranstaltung präsentierte eine bahnbrechende Zusammenarbeit zwischen Ubisoft und NVIDIA und stellte das Konzept vor: „Neo-NPCs“ in einer von Ubisoft entwickelten Prototyp-Demo. Diese fortgeschrittenen NPCs sind Teil eines kreativen Experiments, das darauf abzielt, die Echtzeitinteraktion in Videospielen durch die Einbeziehung von Elementen wie Emotionen und Animation, Kontextbewusstsein und kollaborativer Entscheidungsfindung zu verbessern. Die Demo ermöglichte es den Spielern, sinnvolle Gespräche mit NPCs zu führen und bot einen Einblick in die potenzielle Zukunft des Gamings, in der Charaktere dynamischere und reaktionsfähigere Interaktionen ermöglichen können.

Die erzählbasierte Demo enthielt Abschnitte, in denen Spieler mit NPCs interagieren konnten, um Ziele zu erreichen, wie zum Beispiel mehr über eine Widerstandsbewegung gegen Megakonzerne zu erfahren und Hintergrundgeschichten von Charakteren wie Bloom aufzudecken, einem NPC, der mit einer ausgefeilteren Erzählung entworfen wurde. Obwohl es sich um Prototypen handelte, boten diese Neo-NPCs den Spielern tatsächliche Gründe, mit ihnen zu interagieren, und sorgten so für ein noch intensiveres Spielerlebnis.
Jedoch, Der Rand einige Einschränkungen festgestellt, wie umständliche Dialogführung und allgemeine AntwortenDies deutet darauf hin, dass es zwar Fortschritte gegeben hat, die Technologie jedoch noch verfeinert werden muss. Die Zusammenarbeit von Ubisoft und NVIDIA stellt einen Schritt hin zu intelligenteren und interaktiveren Spielwelten dar, obwohl das klar ist Um diese Vision vollständig zu verwirklichen, ist eine weitere Entwicklung erforderlich.
Hervorgehobener Bildnachweis: Kerem Gülen/DALL-E 3